Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen
Hydrotherapie nach Kneipp - Mit der Kraft des Wassers gegen Krankheiten
Wasser wird nicht umsonst als Elixier des Lebens bezeichnet, denn schließlich besteht der menschliche Körper zu einem Großteil daraus. Die Therapie des deutschen Pfarrers Sebastian Kneipp belegt nicht minder eindrucksvoll, dass Wasser auch eine heilende Wirkung hat, über die jeder Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention Bescheid wissen sollte.
Die Hydrotherapie war bereits den alten Griechen und Römern als veritable Behandlungsmethode für diverse Symptomatiken bekannt. Erst im 19. Jahrhundert wurde die in Vergessenheit geratene Form der Therapie wiederentdeckt. Genau genommen war es der Pfarrer Sebastian Kneipp, der an der damals unheilbaren Krankheit Tuberkulose erkrankte und auf eigene Faust nach einer Heilmethode suchte. Daraufhin experimentierte Kneipp, der auch Naturheilkundler war, mit dem kalten Wasser der Donau und besiegte mithilfe eigens entwickelter Techniken die heimtückische Krankheit. Fortan arbeitete er an seiner Hydrotherapie, die heute weltweit als anerkannte Therapieform gilt.
Tuina-Massage - effektiv gegen Cellulite
Unter Frauen ist Cellulite weit verbreitet. Häufig wird der ungeliebten Orangenhaut mit diversen Cremes und Salben zu Leibe gerückt, Erfolge bleiben jedoch meist aus. Hoffnung verspricht eine spezielle Form der Massage: Die chinesische Tuina-Massage fördert die Durchblutung und sagt Cellulite den Kampf an.
Cellulite, umgangssprachlich auch Orangenhaut genannt, ist eine ebenso ungeliebte wie häufige Erscheinung, die auf eine Veränderung des subkutanen Fettgewebes zurückgeht. Es wurden bereits zahlreiche Therapien entwickelt, um diese physiologische Veränderung rückgängig zu machen oder zumindest zu verlangsamen. Dass viele der bis heute verbreiteten Methoden keinen Erfolg zeigen, liegt mitunter daran, dass man lange Zeit Schlackenstoffe als Ursache vermutete. Dies ist mittlerweile jedoch widerlegt. Die chinesischen Tuina-Massagen sind ein uraltes Behandlungskonzept, das sich der Cellulite auf der physiologischen Ebene annimmt und damit eine tatsächliche Besserung verspricht.
Thermalbäder - Entspannung durch heiße Quellen
Die Kraft thermischer Quellen weiß die Menschheit schon seit Jahrtausenden zu schätzen. Auch im boomenden Wellness-Bereich sind Thermalbäder beliebt, sodass sich zahlreiche Entwicklungschancen für Absolventen der SWAV-Akademie ergeben.
Neben klassischen Massagen erfreuen sich in der modernen Spa- und Wellness-Kultur auch Thermalbäder großer Beliebtheit. Das liegt nicht nur an der wohltuenden Wärme des Wassers, sondern auch an den darin gelösten Mineralien, deren heilende Wirkung schon den antiken Hochkulturen bekannt war. Immer mehr Wellness-Zentren stützen sich auf ein ganzheitliches Angebot aus Thermalbädern, Massagen und Saunaanwendungen - eine ideale Arbeitsumgebung für Absolventen der SWAV-Akademie.
Handreflexzonenmassage - Ursprung und praktische Durchführung
Während die Fußreflexzonenmassage im Wellness-Bereich immer mehr Anhänger findet, ist die Handreflexzonenmassage deutlich weniger bekannt. Was aber hat es damit genau auf sich?
Die Handreflexzonenmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage, die sich der traditionellen Konzepte der im Wellness-Bereich weitverbreiteten Fußreflexzonenmassage bedient. Im Kern basiert das Konzept auf der Annahme, dass bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche über einen sogenannten reflektorischen Bogen mit inneren Organen und ganzen Körperregionen verbunden sind und diese damit widerspiegeln. Durch die physische Stimulation der Reflexzonen erfolgt gleichzeitig eine spiegelbildliche Aktivierung der verbundenen Organe und Körperregionen, sodass gut ausgebildete Fachpraktiker indirekt Einfluss auf diese Bereiche ausüben können. Das Ziel der Handreflexzonenmassage ist es also nicht nur, Blockaden zu lösen, sondern auch Schmerzen zu lindern, die Verdauung zu fördern oder die Konzentrationsleistung zu verbessern.
Spezialisierung als Erfolgsschlüssel zur Selbstständigkeit
In Boom-Branchen wie der Wellness-Industrie ist die Konkurrenz groß. Nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand und verhelfen Sie Ihrer Existenzgründung durch Spezialisierung und zielgruppenspezifisches Marketing zum Erfolg.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention an der SWAV-Akademie bekommen Sie das grundlegende Marketing-Rüstzeug mit auf den Weg, das Ihnen dabei hilft, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Damit Ihr Konzept aufgeht, ist es allerdings sehr wichtig, dass Sie sich auf einige Kernpunkte konzentrieren, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren und einen eigenen Kundenstamm zu bilden.
Die fünf klassischen Massagetechniken - Leicht zu erlernen, schwer zu meistern
Hinter den Begriffen Effleurage, Petrissage, Friktion, Tapotement und Vibration verbergen sich die fünf grundlegenden Massagetechniken, die für jeden angehenden Fachpraktiker das A und O sind. Aber was steckt genau dahinter?
Das Ziel der meisten Massagen ist es, Verspannungen zu lockern, Entspannung zu fördern und Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es seit jeher unterschiedlichste Ansätze und Methoden, die auf den durchschnittlichen Mitteleuropäer einen mehr oder weniger exotischen Eindruck machen. In einem sind sich die meisten Massagetechniken, von welchem Kontinent sie auch stammen mögen, einig, nämlich in der Anwendung der grundlegenden Massagegriffe, die auch ein zentraler Bestandteil Ihrer Ausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention an der SWAV-Akademie sind.
Die Kräuterstempelmassage - ganzheitliche Technik für Körper und Seele
Fernöstliche Massagen erfreuen sich im Wellness-Bereich einer immer größeren Beliebtheit. Insbesondere als Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention sollten Sie mit der Entwicklung Schritt halten und Ihr Portfolio regelmäßig um Techniken wie die Kräuterstempelmassage erweitern.
Immer mehr fernöstliche Behandlungsformen dringen nach Europa vor. Eine dieser Behandlungsformen, die sich aufgrund ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit sowie ihrer ganzheitlichen Wirkung auf Körper und Seele zunehmender Beliebtheit erfreut, ist die Kräuterstempelmassage. Erfahren Sie hier, was hinter der Technik steckt und wie diese Massagen in der Praxis angewendet werden.
Wirkkomponenten der Massage - Was im Körper tatsächlich vorgeht
Eine Massage ist mehr als eine bloße mechanische Einwirkung auf das Gewebe, denn die dadurch ausgelösten biochemischen und neuralen Mechanismen sind mindestens ebenso wichtig. Was aber steckt dahinter?
Dass Massagen in der Praxis äußerst wirksam sind, steht außer Frage. Warum Massagen aber dazu in der Lage sind, den menschlichen Organismus tiefgreifend zu beeinflussen und dabei nicht nur für Entspannung zu sorgen, sondern auch handfeste medizinische Leiden zu lindern, ist nur wenigen Menschen wirklich bewusst. Daher lohnt es sich insbesondere für angehende Masseure oder Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention, sich einmal grundlegend mit den drei primären Wirkungsmechanismen vertraut zu machen.
Weiterbildung zum Medical Fitness Coach - Warum Ihr Massage-Know-how so wertvoll ist
Fundiertes Fachwissen beschert Ihnen in der Fitness- und Wellness-Branche zahlreiche Vorteile. Das an der SWAV-Akademie erworbene Wissen erleichtert Ihnen beispielsweise den Weg bei der Weiterbildung zum Medical Fitness Coach.
In der boomenden Wellness- und Fitnessbranche stehen Absolventen der SWAV-Akademie alle Türen offen, zumal das Konzept der Massage in unterschiedlichsten Formen Einzug in das Angebotsportfolio von Fitness- und Personal-Trainern hält. Ein Medical Fitness Coach koppelt die Elemente Training, Ernährung und Entspannung mit einer medizinischen Komponente. Fundiertes Wissen über Wellness- und Massageanwendungen, wie Sie es an der SWAV-Akademie erwerben, ergänzt die Medical Fitness Coach Ausbildung optimal mit praktischem Know-how - unabhängig davon, ob Sie den Kurs im Vorfeld oder im Nachhinein absolvieren.
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.