Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen
Die Kräuterstempelmassage - ganzheitliche Technik für Körper und Seele
Fernöstliche Massagen erfreuen sich im Wellness-Bereich einer immer größeren Beliebtheit. Insbesondere als Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention sollten Sie mit der Entwicklung Schritt halten und Ihr Portfolio regelmäßig um Techniken wie die Kräuterstempelmassage erweitern.
Immer mehr fernöstliche Behandlungsformen dringen nach Europa vor. Eine dieser Behandlungsformen, die sich aufgrund ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit sowie ihrer ganzheitlichen Wirkung auf Körper und Seele zunehmender Beliebtheit erfreut, ist die Kräuterstempelmassage. Erfahren Sie hier, was hinter der Technik steckt und wie diese Massagen in der Praxis angewendet werden.
Spezialisierung als Erfolgsschlüssel zur Selbstständigkeit
In Boom-Branchen wie der Wellness-Industrie ist die Konkurrenz groß. Nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand und verhelfen Sie Ihrer Existenzgründung durch Spezialisierung und zielgruppenspezifisches Marketing zum Erfolg.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention an der SWAV-Akademie bekommen Sie das grundlegende Marketing-Rüstzeug mit auf den Weg, das Ihnen dabei hilft, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Damit Ihr Konzept aufgeht, ist es allerdings sehr wichtig, dass Sie sich auf einige Kernpunkte konzentrieren, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren und einen eigenen Kundenstamm zu bilden.
Wirkkomponenten der Massage - Was im Körper tatsächlich vorgeht
Eine Massage ist mehr als eine bloße mechanische Einwirkung auf das Gewebe, denn die dadurch ausgelösten biochemischen und neuralen Mechanismen sind mindestens ebenso wichtig. Was aber steckt dahinter?
Dass Massagen in der Praxis äußerst wirksam sind, steht außer Frage. Warum Massagen aber dazu in der Lage sind, den menschlichen Organismus tiefgreifend zu beeinflussen und dabei nicht nur für Entspannung zu sorgen, sondern auch handfeste medizinische Leiden zu lindern, ist nur wenigen Menschen wirklich bewusst. Daher lohnt es sich insbesondere für angehende Masseure oder Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention, sich einmal grundlegend mit den drei primären Wirkungsmechanismen vertraut zu machen.
Weiterbildung zum Medical Fitness Coach - Warum Ihr Massage-Know-how so wertvoll ist
Fundiertes Fachwissen beschert Ihnen in der Fitness- und Wellness-Branche zahlreiche Vorteile. Das an der SWAV-Akademie erworbene Wissen erleichtert Ihnen beispielsweise den Weg bei der Weiterbildung zum Medical Fitness Coach.
In der boomenden Wellness- und Fitnessbranche stehen Absolventen der SWAV-Akademie alle Türen offen, zumal das Konzept der Massage in unterschiedlichsten Formen Einzug in das Angebotsportfolio von Fitness- und Personal-Trainern hält. Ein Medical Fitness Coach koppelt die Elemente Training, Ernährung und Entspannung mit einer medizinischen Komponente. Fundiertes Wissen über Wellness- und Massageanwendungen, wie Sie es an der SWAV-Akademie erwerben, ergänzt die Medical Fitness Coach Ausbildung optimal mit praktischem Know-how - unabhängig davon, ob Sie den Kurs im Vorfeld oder im Nachhinein absolvieren.
Lomi Lomi Nui - Tiefenentspannung auf hawaiianisch
Hinter Lomi Lomi Nui, auch kurz Lomi Nui genannt, verbirgt sich eine exotische Massagetechnik, die ihren Ursprung auf dem Pazifik-Archipel Hawaii hat und nichts Geringeres verspricht, als Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die traditionelle hawaiianische Massage erfreut sich in Europa insbesondere seit dem Beginn des Jahrtausends steigender Beliebtheit im Wellness-Bereich.
Während »Nui« in der Sprache der hawaiianischen Ureinwohner so viel wie »groß« oder »riesig« bedeutet, lässt sich »Lomi« mit »kneten« übersetzen. Tatsächlich handelt es sich bei Lomi Nui um mehr als eine reine Wellness-Massage, denn dort fließen Elemente der therapeutischen Körperarbeit ein, die mitunter auch heilende Wirkung verspricht.
Foam Rolling - Faszien-Massage für mehr Leistung im Sport
Im Bereich Sportmassagen geraten Faszien-Massagen zunehmend in den Fokus: Anwendungen wie das Foam Rolling helfen bei der Entspannung der Faszien sowie der Muskeln und haben damit einen großen Einfluss auf die Gesundheit.
Die Wichtigkeit von unverspannter Muskulatur für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ist im Sport schon lange bekannt. Durch spezielle Massagen wird den Muskelpartien eine gesonderte Aufmerksamkeit zugedacht. Der Einfluss der Muskelfaszien wird dagegen oft noch unterschätzt, dabei haben auch sie einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Beweglichkeit.
Farbtherapie - Entspannung mit der Kraft der Farben
Die kräftigen Farben der Natur üben seit jeher eine Faszination auf den Menschen aus und haben nachgewiesenermaßen einen großen Einfluss auf das emotionale Befinden. Mithilfe der Farbtherapie gelingt Entspannung in jeder Lebenslage, was sie zu einer interessanten Anwendung im Bereich Wellness und Spa macht.
Grundlegend zielt die Farbtherapie, wie sie in Wellness- und Spa-Einrichtungen zur Entspannung praktiziert wird, auf das Wohlbefinden der Psyche ab. Im Zentrum steht dabei die spezifische Wirkung, die jede einzelne Farbe des Farbspektrums auf den menschlichen Organismus hat.
Shiatsu - fernöstliche Massagetechnik für Körper und Seele
Seit einigen Jahren erfreuen sich fernöstliche Massagetechniken auch in unseren Breiten immer größerer Beliebtheit. Wer sich im Wellness-Bereich wertvolle Kompetenzen aufbauen möchte, kann mit einer Ausbildung an der SWAV-Akademie eine solide Grundlage für die Spezialisierung in Richtung fernöstlicher Techniken wie der Shiatsu-Massage schaffen.
Der Name der heute als Shiatsu-Massage bekannten Technik setzt sich aus den japanischen Begriffen »shi« (Finger) und »atsu« (Druck) zusammen, womit bereits ersichtlich wird, dass es sich um eine besondere Form der Druckpunktmassage handelt. Auch wenn das heutige Shiatsu erst im modernen Japan des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, reichen seine Wurzeln bis in die Vorzeit zurück.
Subkutane Reflextherapie: Spannungen lösen und die Gesundheit fördern
Die Stimulation von Reflexzonen kann wahre Wunder bewirken, denn durch die geübten Griffe eines erfahrenen Therapeuten lassen sich Blockaden lösen, Verspannungen lockern und Missempfindungen lindern. Die subkutane Reflexzonentherapie ist eine solche Technik. Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur Entspannung von Körper und Geist.
Bei der subkutanen Reflexzonentherapie, die auch Bindegewebsmassage genannt wird, handelt es sich um eine spezielle Reflexzonenmassage. Die Ursprünge dieses Massagekonzeptes gehen zurück auf die deutsche Krankengymnastin Elisabeth Dicke, die diese alternativmedizinische Massage im Jahr 1929 entwickelt hat.
Newsletteranmeldung
Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.