Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen
Subkutane Reflextherapie: Spannungen lösen und die Gesundheit fördern
Die Stimulation von Reflexzonen kann wahre Wunder bewirken, denn durch die geübten Griffe eines erfahrenen Therapeuten lassen sich Blockaden lösen, Verspannungen lockern und Missempfindungen lindern. Die subkutane Reflexzonentherapie ist eine solche Technik. Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur Entspannung von Körper und Geist.
Bei der subkutanen Reflexzonentherapie, die auch Bindegewebsmassage genannt wird, handelt es sich um eine spezielle Reflexzonenmassage. Die Ursprünge dieses Massagekonzeptes gehen zurück auf die deutsche Krankengymnastin Elisabeth Dicke, die diese alternativmedizinische Massage im Jahr 1929 entwickelt hat.
Für körperliches Wohlbefinden sorgen mit den richtigen Massage Tipps
Massagen sind eine Wohltat für Körper und Geist, das ist allgemein bekannt. Sie können Schmerzen lindern, zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen, Heilung sowie Therapien unterstützen und tun einfach gut. Damit sie ihre richtige Wirkung entfalten können, sind bei der Durchführung verschiedene Faktoren entscheidend. Einfach nur kneten und reiben ist nicht ausreichend.
Massage Tipps sind hilfreich und sorgen dafür, dass die Massage richtig durchgeführt wird. In einem Massagekurs, wie er von der SWAV angeboten wird, erfahren die Kursteilnehmer viel Wissenswertes rund um das Thema, lernen die verschiedenen Massagegriffe kennen und führen diese in der Praxis durch. Weitere Themen behandeln die Punkte Existenzgründung, Berufs- und Rechtskunde, Bäder, Packungen und Saunen, Öle, Lotionen sowie verschiedene klassische Massagearten.
Klassische Massagetechniken gegen Kopfschmerzen und Migräne
Die klassischen Massagen sind weit mehr als nur eine Wellness-Behandlung, denn das Massieren der Muskulatur trägt zur Lösung von Verspannungen in der Muskulatur bei. Damit eignen sich Massagen auch als Therapie für zahlreiche Beschwerden. Zu den Beschwerden, die durch Massagetechniken gelindert werden können, zählen unter anderem Kopfschmerzen und sogar Migräne.
Laut medizinischen Studien leiden mehr als 70 Prozent aller Bundesbürger zumindest zeitweise unter Kopfschmerzen. Jeder vierte Deutsche wird sogar regelmäßig von den pochenden, klopfenden oder stechenden Schmerzen heimgesucht. Gravierend ist die Situation für rund eine Million Menschen, die von Migräne betroffen sind und unter einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität leiden. Mit Fug und Recht können Kopfschmerzen hierzulande also als Volkskrankheit bezeichnet werden.
Ausstattung und Materialien für die Ayurveda-Massage
Die indische Ayurveda-Massage sorgt für Entspannung und Wohlbefinden. Um die Praktiken korrekt umzusetzen, bedarf es allerdings der richtigen Ausstattung.
Die aus Indien stammende Kunst der Ayurveda-Massage blickt auf eine mehr als 5000 Jahre alte Geschichte zurück und nimmt dort seither einen hohen Stellenwert bei der Behandlung von Beschwerden sowie im Rahmen der Entspannungstherapie ein. Nicht umsonst lernen auch hierzulande immer mehr Therapeuten die altindische Massagekunst, die für Entspannung und ein gesteigertes Wohlbefinden sorgt.
Warum eine Ausbildung zum Fachpraktiker gute Zukunftsaussichten schafft
Teaser Bevor Sie Ihren Kurs an der SWAV-Akademie buchen, bei dem Sie professionell in die Materie der Massage, Wellness und Prävention einsteigen, stellen Sie sich mit Sicherheit die Frage, welche beruflichen Aussichten Sie in Zukunft erwarten. Diese Frage lässt sich positiv beantworten, denn unsere gesellschaftliche Entwicklung führt dazu, dass nicht nur mehr Fitnesstrainer und Personal Trainer gesucht werden, sondern auch das Know-how gut ausgebildeter Fachpraktiker im Bereich Wellness sehr gefragt ist.
Aktuelle Zahlen aus der Wellness-Branche bestätigen, dass Europa mit insgesamt 203 Millionen Wellness-Reisen pro Jahr weltweit Spitze ist, gefolgt von Nordamerika und Asien. Damit entfallen bereits jetzt 40 Prozent aller Urlaube auf Wellness-Reisen, wobei die Umsätze nach Schätzungen von Global Spa & Wellness Summit allein in der Bundesrepublik jährlich um 4,7 Prozent wachsen sollen. Global gestaltet sich die geschätzte Wachstumsrate mit gut 9,1 Prozent noch beeindruckender.
Massagekurs - wie Körperarbeit die Psyche beeinflusst
Wer einen Massagekurs besucht, der wird schnell feststellen: Das Wissen um die Heilkraft der Hände ist nicht neu. Bereits die Ärzte der Antike kannten den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Psyche und Körper. Wie sehr unsere äußeren Lebensumstände sowie unser Denken und Handeln ausschlaggebend für das Immunsystem und somit für eine intakte Abwehr sind, lässt sich jeden Tag aufs Neue erfahren. Dort wo das konservative Heilsystem oftmals an seine Grenzen stößt, genau da kommt die Medizin der Hände zum Einsatz, denn sie bezieht Körper, Geist und Seele ein, stellt eine Verbindung her und erkennt somit den Menschen in seiner Ganzheit.
Esalen-Massage - Tiefenentspannung durch ein ganzheitliches Massagekonzept
Während sich viele klassische Massagetechniken vergleichsweise dynamisch präsentieren, gehen einige Spezialmassagen einen anderen Weg. Insbesondere im Wellness-Bereich ist die sogenannte Esalen-Massage ein absoluter Geheimtipp, der dank der behutsamen Behandlung und der besonderen Beziehung zwischen Masseur und Massiertem neue Wege beschreitet.
Warum die schwedische Massage für Sportler so wertvoll ist
Die klassische Massage, auch schwedische Massage genannt, ist die weltweit wohl bekannteste und beliebteste Form der Körpermassage. Für Sie als Personal Trainer ist es sinnvoll, sich einige der klassischen Massagetechniken im Rahmen einer Ausbildung zum Masseur anzueignen.
Periost-Massage - Entspannung und Heilung durch Druck auf die Knochenhaut
Die sogenannte Periost-Massage ist eine Reflexzonenmassage, bei der der Therapeut durch gezielte Griffe spezielle Druckpunkte (Reflexzonen) auf und unter der Haut aktiviert, die sich reflektorisch auf andere Bereiche und Organe im Körper auswirken. Bei der Periost-Massage erfolgt die Druckausübung auf die Knochenhaut. Die Technik lockert Muskelverspannungen und lindert Schmerzen.
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.