Newsletteranmeldung/Angebote
Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.
Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen
Wo praktiziere ich als Heilpraktiker?
Wenn Du als Heilpraktiker tätig sein willst und Dir den Traum von der eigenen Praxis erfüllen möchtest, musst Du nicht nur ausreichend Fachkompetenzen besitzen. Es geht auch darum, gewisse Vorkenntnisse im Bereich Existenzgründung zu haben und den Weg in die Selbstständigkeit mit Bedacht zu starten. Dabei spielt vor allem der Ort eine tragende Rolle, denn er ist fortan Dein Wirkungskreis und muss sowohl für den Kunden als auch für Dich als Heilpraktiker eine Bereicherung darstellen. Wie Du den richtigen Arbeitsort findest, worauf es bei der Wahl des Tätigkeitsfelds ankommt und was Du zusätzlich bedenken solltest, wir erläutern es Dir im heutigen Beitrag.
Arbeitsfeld des Ernährungsberaters
Als Ernährungsberater kannst Du Dich auf ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld freuen, in welchem Du tagtäglich mit den unterschiedlichsten Kunden in Kontakt treten wirst. Dabei darfst Du jene in den jeweiligen Situationen rund um das Thema gesunde Ernährung beraten sowie als vertrauensvoller Ansprechpartner zur Seite stehen. Stellt sich nur die Frage, welche Kunden gehören denn überhaupt zu dem Ernährungsberater? Wo endet die Beratung und wo beginnt die Ernährungstherapie? Welche Schwerpunkte hat der Ernährungsberater und welches Arbeitsfeld ist für diese Tätigkeit maßgeblich? Wir verraten es Dir im heutigen Beitrag.
Psychotherapie
In der heutigen Zeit gibt es ein breit gefächertes Angebot an psychotherapeutischen Methoden, die zum einen innerhalb der Therapie und zum anderen bei Beratungen praktiziert werden. Für die Ausübung als Therapie ist eine Zulassung als Heilpraktiker notwendig, bei Beratungssituationen geht es beispielsweise um eine Familienberatung, bei welcher dann auch mit den systemischen Techniken gearbeitet wird wie den Familienaufstellungen. Hier genügt es, als psychologischer Berater tätig zu werden. Im heutigen Blog-Beitrag möchten wir uns nun mit den Grundlagen und Details rund um die verschiedenen Psychotherapieverfahren auseinandersetzen.
IRISDIAGNOSE
Eine Irisdiagnose setzt, wie der Name bereits sagt, voraus, dass der Heilpraktiker die Iris des Patienten genauestens untersucht. Anhand dort zu findender Dysbalancen in Farbe oder Zeichnung lassen sich verschiedenste körperliche Störungen frühzeitig erkennen und somit entsprechend therapieren. Eine Methodik, die auch auf internationaler Ebene in den Naturheilkundeverfahren einen festen Platz hat. Wie genau jene verläuft, welche Vorteile sie hat und wie Du sie erfolgreich anwenden kannst, darüber berichten wir in unserem heutigen Beitrag.
Heilpraktiker für Psychotherapie
Es gibt in Deutschland unterschiedliche Heilpraktiker Arten, von denen sich alle auf verschiedene Schwerpunkte konzentrieren. Neben dem klassischen Voll-Heilpraktiker ist besonders der Heilpraktiker für Psychotherapie sehr beliebt. Hierbei widmest Du Dich allen Erkrankungen und Behandlungsmethoden rund um die menschliche Psyche. Wie dies verläuft, welche Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildung sinnvoll wäre und was Du bei Deinem Berufswunsch berücksichtigen musst, wir verraten es Dir in unserem heutigen Beitrag.
Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention
Der Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention ist ein Berufsbild mit hohem Zukunftspotenzial. In Zeiten der Gesunderhaltung wächst in der Gesellschaft der Wunsch danach, einen aktiven Beitrag zu mehr Wohlbefinden und Entspannung zu leisten. Dies gelingt vor allem präventiv durch verschiedene Konzepte wie Entspannungsmassagen, Wellnessbäder oder andere Verfahren. Um jene allerdings fachkundig einsetzen zu können, ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Diese bietet Dir der Lehrgang zum Thema Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention – ein Kurs, bei welchem das ganzheitliche Wohlgefühl im Mittelpunkt steht. Wie genau diese Ausbildung abläuft, was Du beachten musst und warum das Berufsbild des Fachpraktikers so gefragt ist, dass erfährst Du in unserem heutigen Beitrag.
Craniosacral-Therapie
Innerhalb der manuellen Behandlungskonzepte ist vor allem die Craniosacral Therapie sehr bekannt und beliebt. Das sanfte Verfahren verbindet dabei verschiedene Techniken zu einem ganzheitlichen System für das innere sowie äußere Wohlbefinden. Was genau sich hinter diesem sanften alternativen Konzept verbirgt, wann es angewandt wird und welche Effekte die craniosacrale Therapie unterstützen kann, das erfährst Du in unserem heutigen Blog-Beitrag.
Injektionstechniken
Injektionstechniken sind für den Beruf des Heilpraktikers von großer Bedeutung, denn er darf, ebenso wie Ärzte oder ausgewählte Fachkräfte in Pflegeberufen, eigenständig Injektionen am Patienten durchführen. Allerdings nicht, ohne diese im Vorfeld theoretisch sowie praktisch erlernt zu haben. Wir möchten Dir eine kurze Übersicht geben, was genau sich hinter dem Begriff der Injektionstechniken verbirgt, welche Arten es gibt und worauf es bei der Anwendung dieser Kenntnisse ankäme.
Farben verknüpfen
Farben stehen oft in einer engen Assoziation zu einer Emotion, einem Gegenstand, einem Lebensmittel oder einer Redensart. So wird deutlich, dass Farben sehen und Farben wahrnehmen zwei unterschiedliche Elemente sind, die dennoch eng miteinander zusammenspielen und uns im Alltag mehr oder weniger direkt beeinflussen können. Was genau sich hinter dem Begriff Farbassoziation verbirgt, warum wir Farben mit bestimmten Elementen verbinden und wie diese Verknüpfung erfolgt, darüber berichten wir in unserem heutigen Blog-Beitrag.