Heilpraktiker Online Ausbildung
Heilpraktiker ist ein immer beliebter werdendes Tätigkeitsfeld. Wenngleich es hierfür noch immer keine geregelten Ausbildungsvorgaben gibt, brauchst Du ein breit gefächertes Fachwissen, um Dich der amtsärztlichen Prüfung beim Gesundheitsamt zu stellen. Ohne diese bestandene Prüfung darfst Du schließlich nicht als Heilpraktiker arbeiten. Um Dir nun die vielen inhaltlichen Schwerpunkte aus dem Bereich Anatomie, Pathologie und Physiologie anzueignen, ist eine Ausbildung zum Heilpraktiker ein erstklassiges Fundament. Wer dabei allerdings keine klassische Schulung belegen will, der entscheidet sich für einen Online-Lehrgang zum Heilpraktiker. Welche Vorteile mit diesem neuzeitlichen Konzept verbunden sind und was Du berücksichtigen musst – wir berichten es Dir in unserem heutigen Blog-Beitrag.
Was kostet ein Fernstudium zum Heilpraktiker?
Die Kosten für ein Fernstudium zum Heilpraktiker sind variabel und können, je nach Bildungsinstitut, Dauer der Ausbildung und Umfang der Lehrmaterialien bis zu 3.000 Euro und mehr betragen. Bei unserem Online-Lehrgang zum Heilpraktiker bieten wir Dir dagegen die Möglichkeit, für 999,- Euro Deinem Traumberuf Heilpraktiker näherzukommen.
Dabei kannst Du entweder bar oder auch bequem in Raten zahlen, um bereits nach Anzahlung mit der Online-Schulung zu starten und den Restbetrag nach und nach monatlich zu begleichen.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Heilpraktiker zu werden?
Damit Du als Heilpraktiker arbeiten kannst, musst Du die amtsärztliche Prüfung beim Gesundheitsamt bestehen. Ohne eine bestandene Prüfung vor dem Gesundheitsamt bekommst Du keine Erlaubnis, die Arbeit als Heilpraktiker aufzunehmen. Diese Prüfung ist also wichtig, damit Du Deinen Wunschberuf ausüben und Patienten offiziell behandeln sowie betreuen darfst.
Diese Überprüfung ist an gewisse Voraussetzungen gebunden, darunter:
- Ein Mindestalter von 25
- Eine abgeschlossene Schulbildung (mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertige Referenzen)
- Einwandfreies, polizeiliches Führungszeugnis
- Bescheinigung über körperliche und geistige Gesundheit
Wie schwer ist es, Heilpraktiker zu werden?
Dies lässt sich nicht allgemein beantworten. Über den Erfolg der Ausbildung und Prüfung zum Heilpraktiker entscheiden zahlreiche Faktoren, darunter die eigene Disziplin, die Qualität des Wissenserwerbs, die Prüfungsvorbereitung, die eigene Aufregung. Generell lässt sich sagen, dass die Durchfallquoten bei der amtsärztlichen Prüfung relativ hoch sind und bei etwa 50 % oder höher liegen. Dies ist jedoch nicht als Abschreckung zu verstehen, sondern als Hinweis darauf, die Prüfung wirklich ernst zu nehmen. Immerhin scheitern viele Personen genau aus dem Grund an der Prüfung, weil sie denken, eine „Heilpraktiker“ Abschlussprüfung sei weniger aussagekräftig und anspruchsvoll als eine andere Prüfung in einem Berufsbereich, der eine anerkannte schulische Weiterbildung besitzt. Doch, dem ist ganz und gar nicht so. Im Gegenteil, bei einer amtsärztlichen Überprüfung vor dem Gesundheitsamt geht es um eine Kontrolle des medizinischen Grundwissens auf pathologischer, anatomischer und physiologischer Ebene. Wer sich hierfür nicht ausreichend vorbereitet, kann nicht erwarten, zu bestehen. Auch das Durchfallen ist keine Schande. Die Prüfung ist beliebig oft kostenpflichtig wiederholbar, sodass ein erster Versuch ohne Erfolg nicht bedeutet, dass Du niemals Heilpraktiker werden darfst. Stattdessen solltest Du Dich dann noch intensiver vorbereiten.
Ist eine Online-Ausbildung zum Heilpraktiker seriös?
Ja, solange sie von einem vertrauenswürdigen Bildungsunternehmen angeboten wird. Du solltest bedenken, generell ist es für die amtsärztliche Prüfung nicht vorgeschrieben, eine Präsenzausbildung abzuhalten. Du kannst also genauso einen Online-Lehrgang belegen. Es ist nur wichtig, dass alle relevanten Themen enthalten sind und von Dir intensiv gelernt sowie verinnerlicht wurden. Achte aber darauf, ein Angebot von einem TÜV-zertifizierten Bildungsträger wahrzunehmen, wie bei der SWAV als eine Marke der
TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH.
Heilpraktiker Online Lehrgang vs. Präsenzkurs – was ist besser?
Darauf lässt sich keine allgemein-gültige Antwort formulieren. Jeder Lehrgang hat Vor- und Nachteile.
Bei einem Präsenzkurs ist der Vorteil natürlich die direkte Lernerfolgskontrolle durch den Lehrer. Du kannst unmittelbar Deine Fragen stellen und vielleicht praktische Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig bist Du nicht alleine, sondern in einer Lerngruppe mit Gleichgesinnten, was durch die Gemeinschaft die Motivation stärken könnte.
Die größten Vorteile unserer virtuellen Heilpraktiker Ausbildung sind sicherlich, dass keine teuren Anreise- und Unterkunftskosten vorliegen. Du kannst Dir zudem selbst einteilen, wann Du lernst und wann nicht. Es gibt keinen Stress und keine Angst – denn auch die Online-Quizfragen/Tests können so oft wiederholt werden, bis Du es geschafft hast. Zudem ist die gleichwertige Anerkennung der Online-Ausbildung zu einer Präsenzausbildung ein wichtiges Kriterium, das die Online-Ausbildung so attraktiv und begehrt macht. Ein weiterer, wichtiger Faktor, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die ressourcenschonende, nachhaltige Lernmethode, welche es durch die Fernschulung gibt.
Am Ende geht es vor allem um Deine persönliche Meinung. Manche Menschen lernen nur in einem Verband und unter Aufsicht wirklich gewissenhaft, dann wäre der Präsenzunterricht besser. Die meisten Personen freuen sich allerdings über die Flexibilität und Unabhängigkeit von Onlinekursen.
![Heilpraktiker Online Ausbildung -- Heilpraktiker Online Lehrgang](/images/Artikel-Bilder/2023/heilpraktiker_online_ausbildung/heilpraktiker_online_lehrgang.jpg)
© Kateryna - stock.adobe.com
Ist ein Online-Lehrgang zum Heilpraktiker anerkannt?
Der Online-Kurs zur Vorbereitung für den Heilpraktiker-Beruf ist eine sehr beliebte Grundlagen Ausbildung. Sie ist ebenso anerkannt wie ein Präsenzkurs und hat dieselbe Wertigkeit. Du erlernst online die gleichen Inhalte und bearbeitest dieselben Themenblöcke, die Du auch in einer klassischen Präsenz-Schulung absolviert hättest.
Wichtig: Die Online-Ausbildung zum Thema Heilpraktiker ist nur ein Vorbereitungskurs auf die amtsärztliche Prüfung! Kein Ersatz für jene! Sie alleine ist also nicht ausreichend, um praktizieren zu können. Hier brauchst Du die bestandene Prüfung vom Gesundheitsamt.
Kann ich die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker online durchführen?
Nein, die amtsärztliche Überprüfung muss direkt bei dem für Dich zuständigen Gesundheitsamt erfolgen. Die Termine sind bundesweit an einheitlichen Tagen zu finden. Dies wäre der dritte Mittwoch im März-Monat und der zweite Mittwoch im Oktober-Monat.
Bei der Prüfungskommission finden sowohl ein Arzt oder eine Ärztin von dem zuständigen Gesundheitsamt als auch mindestens ein, häufig zwei Heilpraktiker. Diese Heilpraktiker fungieren für den Amtsarzt als Gutachter und Berater, um eindeutig einschätzen zu können, wie der Teilnehmer seine Prüfung meistert, ob genügend Fachwissen vorhanden ist und welche Benotung angemessen wäre.
Sobald die schriftliche Prüfung bestanden wurde, kannst Du zu der mündlichen Prüfung zugelassen werden. Eine andere Reihenfolge ist nicht möglich. Das Gesundheitsamt nennt Dir daraufhin automatisch den Termin, an welchem Du Deine mündliche Prüfung absolvierst.
Brauche ich für die Heilpraktiker Online Ausbildung einen Schulabschluss?
Nein, bei uns an der SWAV ist die Heilpraktiker Online-Ausbildung ohne jegliche Vorkenntnisse möglich! Dennoch wäre es empfehlenswert, wenn Du über eine abgeschlossene Schulausbildung verfügst oder jene zeitnah nachholst. Andernfalls könntest Du nicht als Heilpraktiker arbeiten, denn für die spätere Prüfung beim Gesundheitsamt ist ein Schulabschluss verpflichtend.
Welche Voraussetzungen für Fernstudium zum Heilpraktiker?
Es sind keine Voraussetzungen nötig. Du kannst unsere Heilpraktiker/in Online-Ausbildung 100% ohne Vorkenntnisse starten, ein beruflicher Abschluss (= Vorberuf) oder andere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sofern Du jedoch schon aus dem Fitness-, Wellness-, Massage- oder Präventionsbereich kommst, ist die Heilpraktiker/in Ausbildung besonders gut geeignet, weil Du nun viele Techniken, die Du vorher nur vorbeugend am Kunden ausgeführt haben, dann auch therapeutisch am Patienten einsetzen und sogar mit den privaten Krankenkassen (PKV) abrechnen dürftest.
Wie lange dauert eine Heilpraktiker Ausbildung online?
Die Heilpraktiker Online Ausbildung kannst Du jederzeit an jedem Tag starten! Sie läuft an der SWAV mindestens 10 Tage, aber Du hast darüber hinaus insgesamt ganze 12 Monate Zeit, die Ausbildung online abzuschließen. Lerne einfach immer dann, wenn Du Zeit hast. Das ist absolut stressfrei!
![Heilpraktiker Online Ausbildung -- Online-Kurs Heilpraktiker](/images/Artikel-Bilder/2023/heilpraktiker_online_ausbildung/online_kurs_heilpraktiker.jpg)
© Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com
Tipp: Du solltest Du für das Durcharbeiten der einzelnen Lektionen ausreichend Zeit nehmen. Orientiere Dich nicht an Vorgaben, sondern an Deinem individuellen Lernverhalten! So bereitest Du Dich gründlich genug auf die amtsärztliche Prüfung vor.
Muss ich nach Heilpraktiker Fernstudium eine Prüfung ablegen?
Ja, sobald Du mit dem Online-Lehrgang Heilpraktiker zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung fertig bist, solltest Du Dich für die finale Überprüfung beim Gesundheitsamt anmelden. Um als Heilpraktiker arbeiten zu können und die Tätigkeit rechtskonform auszuführen, ist nämlich nicht nur eine passende Heilpraktiker Ausbildung erforderlich, sondern auch die amtsärztliche Überprüfung durch das Gesundheitsamt. die Arbeit als Heilpraktiker ist erst durch das Bestehen der Prüfung gestattet. Wenn Du Dich also für den Beruf des Heilpraktikers entschließt, musst Du eine Prüfung vor dem für Dich zuständigen Gesundheitsamt antreten sowie bestehen. Schließlich ist das erfolgreiche Bestehen einer Kenntnisprüfung für die Erlaubnis zur Arbeit als Heilpraktiker verpflichtend und symbolisiert daher das Fundament des Berufs. Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, dann darfst Du auch gar nicht als Heilpraktiker arbeiten.
Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker vs. Heilpraktiker Ausbildung - wo liegen die Unterschiede?
Eine klassische Heilpraktiker-Ausbildung gibt es nicht, denn hierfür findet sich keine klare Regelung. Daher sind alle Lehrgänge und Onlinekurse, die sich mit der Thematik Heilpraktiker werden beschäftigen, Vorbereitungskurse. Sie dienen quasi als Vorbereitung für die amtsärztliche Prüfung durch das Gesundheitsamt, ohne die eine Arbeit als Heilpraktiker nicht erlaubt wäre. Wenngleich also häufig die Bezeichnung Heilpraktiker Ausbildung fällt, so ist es doch stets ein Vorbereitungskurs auf die unwiderrufliche Prüfung beim Gesundheitsamt.
Darf ich nach dem Online-Lehrgang als Heilpraktiker arbeiten?
Nein, denn jeder Lehrgang, der sich mit dem Beruf Heilpraktiker beschäftigt, ist lediglich ein vorbereitender Kurs. Das bedeutet, Du musst immer am Ende die amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt machen und diese erfolgreich bestehen. Andernfalls bekommst Du nicht die Zulassung, um als Heilpraktiker zu arbeiten. Der Online-Lehrgang liefert Dir also lediglich die Grundlagen für die Prüfung, damit Du Dich auf theoretischer Ebene gut vorbereiten und die Themen erlernen kannst, die bei der finalen Abschlussprüfung des Gesundheitsamts erforderlich sind. Wer ohne eine abgeschlossene und bestandene Prüfung vor dem Gesundheitsamt versucht, als Heilpraktiker zu arbeiten, riskiert eine strafrechtliche Verfolgung, denn dies ist nicht nur gegen die Berufsethik, sondern auch strikt verboten.
Online Ausbildung zum Heilpraktiker durchführen
Wenn Du Heilpraktiker werden willst, aber keine Zeit für einen Präsenzkurs hast oder lieber allein und unabhängig von einem Klassenverband lernst, dann solltest Du einen Online-Lehrgang zum Heilpraktiker belegen. Hier wirst Du mit denselben, abwechslungsreichen Inhalten konfrontiert, allerdings an einem Ort Deiner Wahl, wann immer Du möchtest und nur in Deinem persönlichen Lerntempo. Dies bringt Dich Deinem Wunschberuf näher und unterstützt Dich zugleich darin, flexibel zu lernen.
Auf diese Weise gelingt es Dir, Dich fachkundig auszubilden, ohne Deine Unabhängigkeit zu verlieren, dem Konkurrenzdruck zu unterliegen oder Mobilität vorauszusetzen. Der Vorbereitungskurs schult Dich hierbei intensiv in den wichtigsten Themen, die bei der folgenden amtsärztlichen Prüfung relevant sind. Am Ende liegt es an dann an Dir, Dich nach bestandenem Online-Kurs zum Heilpraktiker nur noch bei dem Gesundheitsamt anzumelden, um die finale Prüfung abzulegen.
Ein Online-Lehrgang ebnet Dir jedoch einen modernen und flexiblen Weg, professionelles Lernen mit dem Maximum an Eigenständigkeit zu verbinden. Ein Grundstein, der sich auch für Deinen Plan, Heilpraktiker zu werden, bestens eignet.
![Ulrich Pötter](/images/author/ulrich-pötter.jpg)
Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist. Im Mittelpunkt der Akademiearbeit steht vorrangig die professionelle Dienstleistung am Kunden, die individuell, zielorientiert und nachhaltig sein muss, um die internen Qualitätsvorgaben zu erfüllen.