Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1214 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1214 Rezensionen
Profilbild von Maria Meurer
vor 2 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor 4 Wochen
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor 4 Wochen
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annika Stein
vor 6 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Sparen: Fördermittel, Ratenzahlung & Rabatte

Viele Menschen müssen heutzutage sparen und genauer aufs Geld schauen - das ist nicht schlimm und gilt dann natürlich auch für Ausgaben im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Mit einer preiswerten Fachpraktiker-Ausbildung an der SWAV-Akademie haben Sie bereits den ersten richtigen Schritt getan, denn kaum ein anderes deutsches Bildungsinstitut im Massage- und Wellnessbereich bietet innerhalb der kompakten Ausbildung so viele verschiedene Praxistechniken zu einem so günstigen Gesamtpreis an. Aber damit nicht genug: Wenn Sie noch zusätzlich Geld sparen möchten, schauen Sie bitte einfach etwas weiter nach unten auf dieser Webseite nach, vielleicht trifft eines der folgenden Angebote auf Sie zu.


Easy-Ratenzahlung ohne Zinsen - Bereits ab 15,00 EUR...

Einige unserer Teilnehmer verfügen nicht über die finanziellen Mittel, um die Kursgebühren in einer Einmalzahlung zu entrichten. Speziell hierfür hat die SWAV-Geschäftsleitung die Easy-Ratenzahlung entwickelt (easy = einfach), wodurch jeder die Gebühren bereits ab 15,00 EUR monatlich abzahlen kann. Dabei ist das Vorgehen so einfach, wie es nur sein kann: Sie wählen auf dem entsprechenden Online-Anmeldeformular bei den Bezahlmethoden die Ratenzahlungsoption aus - fertig! Und das Beste zum Schluss: Die SWAV verlangt dabei keine Zinsen oder Bearbeitungsgebühren - der Kurspreis bleibt exakt so wie bei einer Einmalzahlung!


Hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten – durch Fördermaßnahme zur Chancengleichheit

Hinweis: Leider wurde die "Prämie" über den ESF eingestellt am 31.12.2021 - hier ist nachzulesen, worum es sich handelte:

Der aktuelle Arbeitsmarkt ist geprägt von Schnelllebigkeit und kontinuierlichem Wettbewerb. Immerhin gibt es viele Personen, die auf der Suche nach einer adäquaten Tätigkeit sind, aber nur wenige Jobs, die sich mit den eigenen Erwartungen vereinbaren lassen. Nicht zuletzt setzen die jeweiligen Tätigkeiten mittlerweile eine hohe Qualifikation voraus, der nicht jeder Bewerber ohne eine passende Weiterbildung gewachsen ist.

Massage Ausbildung mit Bildungsprämie

Gerade eine Arbeit im Gesundheitswesen ist hierbei stets mit einem Maximum an Expertise verbunden, denn es geht um den Umgang mit anderen Menschen sowie deren körperlichen oder seelischen Problemen. Außerdem müssen die potenziellen Therapeuten eine Vielzahl an Praktiken kennen und die unterschiedlichen Massagetechniken beherrschen. Demnach ist eine versierte Schulung ebenso unverzichtbar wie der Besitz einer Zertifizierung als Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention. Sie lässt sich jedoch nicht ohne einen gewissen Kostenaufwand für den dazugehörigen Lehrgang erhalten. Eine Hürde, der einige Personen aufgrund mangelnder finanzieller Rücklagen nicht gewachsen sind.

Als Resultat entsteht schnell ein Ungleichgewicht in der Jobbranche, das für Unzufriedenheit und Existenzängste sorgt. Verfügt eine Person also nicht über die Liquidität, um die Lehrgangsfinanzierung problemlos bewerkstelligen zu können, entscheiden sich die Betroffenen häufig gegen einen solchen Kurs. Das hat zur Folge, dass sich die Optionen für diese Menschen verschlechtern, die Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Mitstreitern sinkt und auch die Aussicht auf eine Beförderung in weite Ferne rückt. Genau auf jenen Problemen basierte im Dezember 2008 die Reformierung des Bildungssystems.

In dem Zusammenhang entstand der Wunsch nach einer positiven Veränderung, durch die jeder, der eine Fortbildung in Anspruch nehmen möchte oder sich beruflich neu orientieren will, dies auch realisieren könnte. Somit sollte eine einheitliche Plattform geschaffen werden, die Personen aus sämtlichen Berufsgruppen, unabhängig von Alter oder bisheriger Tätigkeit zu erstklassigen Fachkräften ausbildet.

Prinzip der geförderten Prämie – Einheitliche Chancen auf eine exzellente Ausbildung

Unter dem Begriff Prämie wird ein zukunftsweisendes Programm der Regierung geführt, durch das jeder Bürger eine Weiterbildungsmaßnahme belegen darf, auch wenn ihm das erforderliche Startkapital fehlt. Sie trat 2009 zum ersten Mal in Kraft und unterstützt Lernwillige bei ihrem Vorhaben, sich für einen bestimmten Beruf zu qualifizieren. Dabei verfolgte die Prämie die Absicht, die Ambitionen einer einzelnen Person zu verwirklichen und nicht die Beweggründe des Arbeitgebers in den Mittelpunkt zu stellen.

Grundsätzlich lässt sich eine solche Förderung vom Staat in zwei unterschiedlichen Varianten nutzen. Zum einen gäbe es dafür das Weiterbildungssparen, welches via Spargutschein erfolgt. Somit erhält der Betreffende eine festgelegte Summe aus dem Guthaben, das zuvor angespart wurde und den Richtlinien des Vermögensbildungsgesetzes unterliegt. Infrage kommt dafür entweder das eigene Sparkapital oder das des Partners, jedoch nicht die sogenannte Arbeitnehmerzulage. Weiterhin ist die staatliche Förderung über einen Prämiengutschein erhältlich. Diese Option wird am häufigsten angewandt, setzt allerdings einige Kriterien voraus. Daher muss derjenige, der dadurch seine Massage Ausbildung finanzieren möchte:

  • kein steuerpflichtiges Jahreseinkommen von mehr als 20.000 Euro haben
  • als Verheirateter keine entsprechenden Einnahmen über 40.000 Euro generieren
  • eine Arbeitszeit von Minimum 15 Stunden wöchentlich vorweisen
  • sich alternativ in Pflege- oder Elternzeit befinden

In der Praxis beläuft sich der dementsprechend ausgeschüttete Betrag immer auf 50 % der Kursgebühren und wechselt je nach Dauer, Aufwand und Kostenveranlagung der Ausbildung. Die Obergrenze beträgt allerdings 500 Euro, denn mehr Fördergelder kann eine Person nicht von dem Staat als Lehrgangssubventionierung erwarten. Die Form des Prämienerhalts, die am Ende verwendet wird, ist aber abhängig von jedem Einzelnen. Manchmal lassen sich auch beide Modelle verbinden. Um den positiven Einfluss der Prämie im Zuge dessen noch mehr zu verbessern, kam es zum Juli des Jahres 2017 zu einer erneuten Reformierung, welche die Effizienz des Förderprogramms erhöht. Auch das Verfahren bis zu der Bereitstellung der Prämie gestaltet sich hierbei relativ simpel.

Inanspruchnahme der Prämie – auf leichtem Weg zur Fortbildungsfinanzierung

Wenn eine Kurs-Version für die Weiterbildung durch die staatliche Fördermaßnahme teilweise übernommen werden soll, muss der Interessent sich im Vorfeld bei einer passenden Beratungsstelle melden. Sie gibt es 530-mal in ganz Deutschland, sodass keine langen Fahrten notwendig sind, um dort den Erhalt der Prämie zu veranlassen. Zu Beginn kommt es meistens zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch, welches die jeweilige Person über sämtliche Richtlinien, Möglichkeiten und Vorzüge des staatlichen Programms aufklärt.

Damit sich die Formalitäten anschließend problemlos erledigen lassen, sollte der zukünftige Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention bereits alle wichtigen Dokumente zu dem Termin mitbringen, die als Entscheidungsgrundlage für die Freigabe des Kapitals dienen. Dazu zählen der Identitätsnachweis mittels gültigem Personalausweis, ein Steuerbescheid aus dem vorherigen Kalenderjahr und eine Bescheinigung über die derzeitige Tätigkeit. Wurde die Prämie daraufhin bewilligt, ist jene auch schon direkt einsetzbar.

Im Falle einer Massage Ausbildung an der SWAV kann der Interessent das Kapital dann anwenden, um die Gebühren des Seminars zu begleichen und sich eine berufliche Laufbahn als Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention aufbauen. Dafür muss dem Institut lediglich mitgeteilt und durch Vorzeigen des Prämiengutscheins bestätigt werden, dass die Prämie bewilligt wurde. Die SWAV kümmert sich daraufhin um die formellen Angelegenheiten und zieht den Förderanteil von der Kurssumme ab. Der Absolvent des Massage-Lehrgangs begleicht wiederum lediglich den Restbetrag der Gebühren. Falls ein Interessent schon einmal an einer anderen Fortbildungs-Version teilgenommen hat, stellt dies keine Hürde dar. Der Prämiengutschein ist mittlerweile jährlich verfügbar und kann 12 Monate nach Ende des letzten Lehrgangs erneut beantragt werden. Noch bis zum Jahresende 2021 findet eine Ausschüttung solcher Gutscheine statt. Die SWAV als visionäre Akademie bietet infolgedessen eine Kurs-Ausführung, die das Optimum an theoretischen Kenntnissen, sinnvolle praktische Einheiten und eine neuzeitliche Ausbildungs-Strategie vereint.

Bildungsprämie Massage Ausbildung

Massage Ausbildung SWAV – direkt zum Lehrgangserfolg

Die SWAV ist ein Institut, welches die klassischen Fortbildungsmöglichkeiten neu interpretiert. Dabei bewahrt die Akademie trotzdem das hohe Niveau der Thematik und vermittelt den Schülern alles, was sie als Wellnessmasseur wissen müssen. Eine geschickte Verbindung aus den Traditionen, die mit der natürlichen Behandlungsmethode zusammenspielen und aktuellsten Erkenntnissen prägt dieses Massage-Seminar zu jeder Zeit. Erfahrene Dozenten, die ihre Arbeit im Gesundheitswesen lieben, unterrichten die Interessenten hier auf fundierte, aber zugleich originelle Weise und heißen die Teilnehmer in einer stimmungsvollen Umgebung willkommen.

Kleine Gruppen sind daraufhin ideal, um den persönlichen Bezug zu den Absolventen zu fördern, der an der SWAV im Zentrum steht. Die renommierte Bildungsstätte möchte nämlich dazu beitragen, dass jeder Schüler eine Ausbildung erhält, die seine individuellen Stärken hervorbringt, seine späteren Berufspläne berücksichtigt und ihm den nötigen Freiraum bietet, damit er sich zu einem Fachpraktiker mit Wiedererkennungswert entwickeln kann. Nur, wem es gelingt, sich gegen andere Mitbewerber aufgrund seiner Authentizität und seines eigenständigen Konzepts zu behaupten, wird sich auch langfristig in der Wellnessbranche etablieren. Gerade die Teilnehmer, die sich nach dem Massage-Kurs selbstständig machen wollen, brauchen Authentizität. Den unterstützt die SWAV mit einer Ausbildung nach Maß.

Massage Seminar Bildungsprämie

Die Seminare überzeugen aber ebenfalls in puncto Inhalt, denn die Unterrichts-Einheiten sind lebendig, aufschlussreich, entsprechen den höchsten Standards und liefern den Absolventen weiterführende Ratschläge, die deren Professionalität optimieren. Im Gegensatz zu anderen Akademien verlagert die SWAV den Schwerpunkt hierfür auf die Praxis, weil sie das Fundament des verantwortungsbewussten Experten ist. Die dynamische Zusammensetzung der Massage Ausbildung begünstigt somit die Selbstsicherheit des Wellnessmasseurs, schenkt ihm viele Erfahrungen, die er im späteren Beruf nutzen kann, und macht das Seminar zu einem spannenden Lernprozess. Die SWAV verzichtet zudem auf Vorkenntnisse als Teilnahme-Voraussetzung und bildet jeden Schüler ganzheitlich aus, der sich für eine Tätigkeit als Fachpraktiker begeistert.

Durch die Prämie werden obendrein noch finanzielle Hürden aus dem Weg geräumt und der Teilnehmer kann sich vollständig auf den Lehrgang sowie eine erfolgreiche praktische Zertifikatsprüfung konzentrieren. Das Förderprogramm wirkt sich allerdings nicht nur auf das Seminar selbst vorteilhaft aus. Es fungiert auch als Schlüssel zu einer beruflichen Niederlassung im Wellnessbereich.

Prämien als Karrierebasis – langfristige Etablierung als Masseur

Die SWAV will Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention ausbilden, die mit ihren Fähigkeiten den verschiedensten Patienten zu deren Wohlbefinden verhelfen. Gemeinsam mit der Prämie als finanzielle Vergünstigung des erforderlichen Lehrgangs entsteht so eine wertvolle Grundlage für die Ausübung der Tätigkeit als Wellnessmasseur auf höchstem Niveau. Daher lässt sich ein dazugehöriger Prämiengutschein durchaus als Wegbereiter eines beständigen Berufserfolgs bezeichnen und ist dafür verantwortlich, dass:

  • eine Neu-Orientierung im Arbeitsleben stattfinden kann
  • eine vorhandene Massage Ausbildung durch Zusatzqualifikationen abgerundet wird
  • sich Personen in Bezug auf sämtliche Massagepraktiken weiterbilden können
  • keine Existenzängste entstehen
  • die Arbeit als Masseur auf höchsten Fachkompetenzen beruht
  • künftige Patienten auf einen seriösen Therapeuten vertrauen
  • kein Stillstand bei dem Wissenserwerb einsetzt

Demzufolge trägt die Prämie zu einer Vielzahl an positiven Eigenschaften bei, die gerade bei einer Arbeit als Wellnessmasseur oberste Priorität haben. Sogar während der aktiven Ausübung jener Tätigkeit gewährleistet die staatliche Förderung, dass der Fachpraktiker wettbewerbsfähig bleibt und seiner Klientel stets die modernsten Massagetechniken anbieten kann. Die Prämie lässt sich für die unterschiedlichsten Fortbildungsmöglichkeiten nutzen, solange jene auch für die berufliche Laufbahn bedeutsam sind.

Dies beschert den Therapeuten Flexibilität und passt darum bestens zu der Philosophie der SWAV, die ebenfalls auf entspannte sowie individuelle Lehrmethoden setzt. Deswegen ist eine Massage Ausbildung mit Prämie an diesem Institut das zentrale Element des Berufszweigs eines seriösen, engagierten und vielfältig qualifizierten Wellnessmasseurs.

HINWEIS: Die Begriffe Massagetherapeut, Fachpraktiker, Massagefachkraft, Masseur, Massage-Experte etc. stehen in unseren infomativen Artikeln gleichwertig als Synonyme zueinander und stellen keine Unterscheidung hinsichtlich der Ausübung des Berufs dar. D.h. jede Person muss selbst einschätzen und/oder rechtlich abklären, wie er sich nennt, nennen darf und welche Ausführung/Ausübung dann durch das Erlernte am Menschen möglich ist (Prävention, Wellness, Therapie usw.).

Design und Template by reDim