|  |
Info-Hotline: (030) 365 09 585 |
Login zum Online Kurs |
Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen
Massagetechniken gegen Kopfschmerzen
Kopfschmerzen sind eine Volkskrankheit, die Personen aus allen Zielgruppen treffen könnte. Darum ist es wichtig, frĂŒhzeitig nach MaĂnahmen zu suchen, um die Symptomatik sowie ihre Ursache zu bekĂ€mpfen. Im Idealfall beginnt eine gewinnbringende Therapie gegen den Schmerzimpuls bereits vor dem Auftreten der eigentlichen Beschwerden, nĂ€mlich in der PrĂ€vention. Hierbei gilt es, nicht nur den Kopf als Ursprung von Schmerzen zu betrachten, sondern auch die umliegenden Muskeln und Gelenke von Nacken sowie Schultern.
Edelsteinmassage â Ursprung & Anwendung
Wellnessmassagen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, woraufhin immer mehr Menschen nach einem Verfahren suchen, welches sich von den gĂ€ngigen Praktiken abhebt. DafĂŒr gibt es besonders sensible Konzepte wie die Edelsteinmassage. Eine Vereinigung aus mechanischen Techniken zur Hautbeeinflussung und der urtĂŒmlichen Steinheilkunde fĂŒr einen energetischen Bezug zum inneren Gleichgewicht. Eine Vorgehensweise, die den PrĂ€ventionssektor kontinuierlich erobert und auf die positiven Eigenschaften von Edelsteinen zurĂŒckgeht, welche einst in Kombination mit dem menschlichen Organismus entdeckt worden sind.
Reiki Massage â Wie funktioniert Reiki?
Die Reiki Massage ist ein Wellnesskonzept, bei welchem sich die spirituelle Kraft des Reiki mit der entspannenden Wirkung klassischer Massagen vereint. So wird der Organismus auf physischer und mentaler Ebene mit neuer Kraft versorgt, um einen Augenblick der Erholsamkeit zu kreieren, der zugleich als PrĂ€vention gegen körperliche oder seelische Disharmonien dient. Ein modernes Konzept das sich wachsender Beliebtheit erfreut und auf zwei urtĂŒmlichen Prinzipien basiert.
Massage Zimmer â Einrichtung & Ambiente
Eine erholsame Massage kann die ganzheitliche VitalitĂ€t von Körper, Geist und Seele nachhaltig verbessern. Entgegen mancher Vermutung geht es hier aber nicht ausschlieĂlich darum, die richtige Methode zu berĂŒcksichtigen. Das Ambiente spielt ebenfalls eine tragende Rolle fĂŒr die QualitĂ€t der Anwendung. Deswegen ist es unerlĂ€sslich, ein einladendes sowie qualitativ-anspruchsvolles Massagezimmer einzurichten. Jenes bildet das Fundament der tiefenwirksamen Wellnessverfahren. In dem Zusammenhang erweisen sich die RĂ€umlichkeit und ihre Gestaltungsmöglichkeiten als Ă€uĂerst wandelbar, denn es gibt viele Kriterien, die zu einem stimmigen Massagezimmer gehören.
Achtsamkeitsmassage â Meditation und Massage
In Zeiten, in welchen Stress den Organismus zunehmend belastet und immer weniger Momente völliger Gelassenheit berĂŒcksichtigt werden, ist es wichtig, Körper, Geist und Seele mit positiver Energie zu versorgen sowie die innere und Ă€uĂere VitalitĂ€t zu unterstĂŒtzen. Darauf beruht die Achtsamkeitsmassage, eine spirituelle Praktik mit ganzheitlichem Effekt. Jene verbindet den Abbau körperliche Dysbalancen mit der RĂŒckgewinnung des mentalen Gleichgewichts auf sanfte, meditative Weise. In Verbindung damit ist Achtsamkeit das zentrale Thema der generationsreichen Methode, der zeigt, warum diese zu jedem gesunden Organismus gehört.
Massage zu Hause: so gehtâs
Die Massage ist seit Jahren der Inbegriff einer ganzheitlichen Entspannung fĂŒr Körper, Geist und Seele, was ihr zu einer festen Etablierung im PrĂ€ventions- und Gesundheitswesen verhalf. Ob fernöstliche Praktiken mit ayurvedischen Grundlagen oder klassische Techniken: Massieren kann daher die VitalitĂ€t physisch sowie psychisch auf natĂŒrliche Art verbessern.
Grundausstattung fĂŒr die Massagepraxis - An diesem Material sollte nicht gespart werden
Eine wohltuende Massage ist nur dann qualitativ hochwertig und wirkungsvoll, wenn sie durch die passenden Rahmenbedingungen abgerundet wird. Hierzu zĂ€hlt neben der Fachkompetenz des ausĂŒbenden Masseurs und der korrekten Grifftechnik auch das Massagezubehör. Immerhin begĂŒnstigt es, dass sich der Kunde aufgehoben fĂŒhlt und entspannen kann, fördert die ProduktivitĂ€t des Fachpraktikers und hilft dabei, die positiven Aspekte der einzelnen Techniken nach auĂen zu projizieren. In dem Zusammenhang sollte jedoch vorab geklĂ€rt werden, was genau sich hinter dem Begriff Massage Ausstattung eigentlich verbirgt, da viele einzelne Elemente ein effizientes Equipment begleiten.
Akupressur bei Kopfschmerzen
Kopfschmerzen können Menschen aus allen Altersklassen und Berufsgruppen heimsuchen, denn der pulsierende Schmerzreiz ist eine der hĂ€ufigsten Volkskrankheiten. Neben der altbewĂ€hrten Medikation gibt es daher mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, eine langfristige Hilfe gegen jene Problematik zu erhalten. Eine beliebte Technik mit fernöstlichen Wurzeln ist hierbei die Akupressur gegen Kopfschmerzen, denn ihre Druckpunktstimulation spricht gleich mehrere physische und psychische Disharmonien an. Die ideale Basis fĂŒr eine dauerhafte BekĂ€mpfung der Kopfschmerzen. Immerhin sind jene Ă€uĂerst vielschichtig und können den Tagesverlauf der Betroffenen erheblich einschrĂ€nken.
Massage oder Physiotherapie - Wo liegt der Unterschied?
Die ganzheitliche VitalitĂ€t ist das Zentrum unseres Daseins. DiesbezĂŒglich erweisen sich wohltuende Wellnessmassagen als gewinnbringende Anwendung, die fĂŒr ein inneres sowie Ă€uĂeres Gleichgewicht sorgen und obendrein die Gesundheit nachhaltig unterstĂŒtzen. Ăhnlich verhĂ€lt es sich mit der Physiotherapie, der medizinisch-verordneten Behandlung fĂŒr Personen mit körperlichen Disharmonien.
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt fĂŒr Deine Ausbildung zu erhalten, fĂŒhre einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfĂŒllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) rabattiertes Anmeldeformular erhalten.