Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1254 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1254 Rezensionen
Profilbild von Ju Lau
vor 2 Wochen
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 2 Wochen
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 4 Wochen
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor einem Monat
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe
Profilbild von Allex Kartun
vor 2 Monaten
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Faszien Yoga

Bist du auf der Suche nach einer ganzheitlichen Yoga-Praxis, die nicht nur deinen Körper stärkt, sondern auch deine Faszien geschmeidig hält? Dann ist Faszien-Yoga für Dich genau das Richtige. Hier vereinen sich Entspannung, körperliche Aktivität und eine extra Portion Training für Deine Faszien zu einer gewinnbringenden Einheit. Was genau sich hinter dem Begriff Faszien Yoga verbirgt, welche Faszien Übungen möglich sind und wie diese angewandt werden? Du erfährst es im heutigen Blog-Beitrag.

Was ist Faszien Yoga?

Faszien Yoga ist eine spezielle Form des Yoga, die sich auf die Dehnung, Kräftigung und Mobilisierung der Faszien konzentriert. Die Faszien sind dabei das Netzwerk aus Bindegewebe, das den gesamten Körper durchzieht und Muskeln, Organe und sogar Knochen miteinander verbindet. Diese Faszien können bei Bewegung, Stress oder einseitiger Belastung verkleben oder verhärten, was zu Verspannungen und Schmerzen führen würde. Faszien Yoga setzt genau hier an, indem es gezielte Übungen und Asanas bietet, um die Faszien zu lockern, das Fasziengewebe geschmeidig zu halten und die Elastizität der Faszien zu wahren.

Was macht Yoga mit den Faszien?

Yoga ist eine geeignete Methode, um die Faszien zu trainieren und zu pflegen. Durch die sanften Dehnungen und das bewusste Atmen werden die Faszien stimuliert und gedehnt. Dies fördert nicht nur die Elastizität der Faszien, sondern verbessert auch die Durchblutung und sorgt für eine bessere Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff. Darüber hinaus kann Yoga helfen, Stress abzubauen, was wiederum Verspannungen in den Faszien lösen sowie präventiv vermeiden kann.

Welche Effekte hat Faszien Yoga?

Regelmäßiges Faszien Yoga kann eine Vielzahl von positiven Effekten auf Körper und Geist haben, darunter:

Verbesserte Flexibilität

Durch die gezielten Dehnungen werden die Faszien geschmeidiger, was zu einer größeren Bewegungsfreiheit führt.

Abbau von Verspannungen

Faszien Yoga kann helfen, vorhandene Verspannungen zu lösen und neuen Muskelverkrampfungen vorzubeugen, insbesondere im Bereich des Rückens, Nackens und der Schultern.

Stressabbau

Die Kombination aus Bewegung, Atmung und Entspannungstechniken kann dazu beitragen, Stress abzubauen und ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern.

Verbesserte Körperhaltung

Durch das Training der Faszien und die Stärkung der Muskulatur kann sich auch deine Körperhaltung verbessern, was wiederum Rückenschmerzen vorbeugt.

Gesteigertes Wohlbefinden

Nicht zuletzt kann Faszien Yoga helfen, dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

Faszien Yoga ist also eine wundervolle Möglichkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und die Flexibilität sowie Beweglichkeit zu fördern. Egal ob du bereits Yoga praktizierst oder ganz neu in die Welt des Yoga eintauchen möchtest, Faszien Yoga bietet für jeden etwas.

Welche Zielgruppe für Faszien Yoga?

Faszien Yoga ist für eine breite Zielgruppe geeignet und kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Insbesondere für Personen, die unter Verspannungen, leichten Rückenbeschwerden oder Bewegungseinschränkungen leiden, kann Faszien Yoga eine gute Methode sein. Auch für Sportlerinnen und Sportler, die ihre Flexibilität und Leistungsfähigkeit verbessern möchten, ist Faszien Yoga zudem eine empfehlenswerte Ergänzung zum Training. Kurz gesagt, jeder, der seinem Körper etwas Gutes tun und seine Beweglichkeit verbessern möchte, kann von Faszien Yoga profitieren, solange keine Kontraindikationen vorliegen. Auch ein stabiler Bewegungsapparat und eine allgemeine Gesundheit sind wichtig, um Yoga zu betreiben.

Ist Faszien Yoga ein Ersatz zum Faszientraining?

Obwohl Faszien Yoga ähnliche Ziele verfolgt wie das herkömmliches Faszientraining – nämlich die Lockerung und Kräftigung der Faszien –, ist es nicht unbedingt ein Ersatz dafür, sondern vielmehr eine Ergänzung. Während herkömmliches Faszientraining oft gezielt mit Faszienrollen oder Bällen arbeitet, konzentriert sich Faszien Yoga zusätzlich auf die Verbindung von Bewegung, Atmung und Entspannung, um die Faszien ganzheitlich zu trainieren und zu pflegen. Die Kombination aus beiden Ansätzen kann besonders effektiv sein, um die Widerstandskraft und Flexibilität der Faszien zu fördern.

Welche Übungen im Faszien Yoga?

Im Faszien Yoga werden verschiedene Übungen praktiziert, die darauf abzielen, die Faszien zu dehnen, zu kräftigen und zu entspannen. Einige der häufig verwendeten Übungen sind:

Katze-Kuh

Diese Übung hilft dabei, die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Faszien im Rückenbereich zu dehnen. Beginne auf allen Vieren und wechsle zwischen einer Hohlkreuz- (Kuh) und einer Rundrückenposition (Katze), die dann immer im Wechsel ausgeführt wird.


Vorwärtsbeuge

Diese Asana dehnt die Faszien entlang der Rückseite des Körpers, insbesondere im Bereich der Beine und des Rückens selbst. Stehe aufrecht und beuge dich aus der Hüfte heraus nach vorne, wobei du versuchst, mit den Händen den Boden zu erreichen oder deine Beine zu umfassen.

Drehsitz

Diese Übung hilft dabei, die Faszien entlang der Wirbelsäule zu dehnen und zu mobilisieren. Setze dich auf den Boden, bringe ein Bein über das andere und drehe dich zur gegenüberliegenden Seite, wobei du die Wirbelsäule lang und gerade hältst.

Schulterbrücke

Diese Asana stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern dehnt auch die Faszien im Brust- und Schulterbereich. Liege auf dem Rücken, beuge die Knie und hebe das Becken langsam in die Höhe, während du die Schultern unter dem Körper zusammenführst.

Diese Übungen sind nur ein kleiner Einblick in die Vielfalt des Faszien Yogas. Es gibt noch zahlreiche weitere Übungen des Faszien Yoga, die sich mühelos in den Alltag einbauen lassen können.

Wann kein Faszien-Yoga?

Obwohl Faszien-Yoga für die meisten Menschen sicher und vorteilhaft ist, gibt es einige Situationen, in denen die Yoga Variante nicht betrieben werden sollte. Dazu gehören unter anderem:

  • akute Verletzungen
  • Entzündungen
  • Schmerzen, bei denen jegliche Form von körperlicher Aktivität vermieden werden sollte
  • Frische Operationen/ offene Wunden
  • Risikoschwangerschaft und fortgeschrittene Schwangerschaft
  • Vorerkrankung des Herz-Kreislauf-Systems in schwerer Form

Wenn du unsicher bist, ob Faszien-Yoga für dich geeignet ist, solltest du vor Beginn der Praxis einen Arzt konsultieren.

Wer bietet Faszien-Yoga an?

Faszien-Yoga wird mittlerweile von vielen Yoga-Lehrerinnen und -Lehrern in Yogastudios, Fitnessstudios und anderen Einrichtungen angeboten. Du kannst auch online nach Kursen suchen, die von erfahrenen Faszien-Yoga-Lehrkräften geleitet werden. Es ist wichtig, einen qualifizierten Lehrer oder eine Lehrerin zu wählen, der oder die über fundierte Kenntnisse im Bereich Faszien-Anatomie und -Yoga verfügt. Alternativ kannst Du Dich natürlich auch selbst dafür qualifizieren und eine Yoga-Lehrer-Ausbildung online absolvieren.

Wie oft Faszien-Yoga?

Die Häufigkeit, mit der du Faszien-Yoga praktizieren solltest, hängt von deinen persönlichen Zielen, Bedürfnissen und zeitlichen Möglichkeiten ab. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, Faszien-Yoga mindestens zwei- bis dreimal pro Woche zu praktizieren. Regelmäßigkeit ist dabei wichtiger als Intensität, also wähle ein Pensum, das du langfristig in deinen Alltag integrieren kannst.

Welche Ausstattung für Faszien-Yoga?

Für Faszien-Yoga benötigst du nicht viel Equipment. Eine rutschfeste Yogamatte ist jedoch empfehlenswert, um einen sicheren Halt während der Übungen zu gewährleisten. Gegebenenfalls können auch Hilfsmittel wie Yoga-Blöcke, Yogagurte oder Faszienrollen verwendet werden, um die Übungen zu unterstützen, zu erleichtern oder zu intensivieren.

 


Ist Faszien-Yoga anstrengend?

Faszien-Yoga kann je nach Intensität der Übungen und deinem individuellen Fitnesslevel durchaus anstrengend sein, insbesondere wenn du dich intensiv dehnst oder kräftigst. Allerdings ist Faszien-Yoga in der Regel sanfter und langsamer als andere Yoga-Stile, was es auch für Anfänger gut zugänglich macht. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und die Übungen entsprechend anzupassen, um Überanstrengung oder Verletzungen zu vermeiden. Eine gewisse Anstrengung lässt sich jedoch nicht vermeiden, um die passenden Trainingseffekte zu erzielen.

Eignet sich Faszien-Yoga für Anfänger?

Ja, Faszien-Yoga eignet sich grundsätzlich auch für Anfängerinnen und Anfänger. Die sanften und langsamen Bewegungen helfen dabei, den Körper zu entspannen und zu dehnen, ohne ihn zu überfordern.

Dennoch ist es ratsam, gerade als Anfänger, unter Anleitung einer erfahrenen Lehrkraft zu praktizieren, um die richtige Ausführung der Übungen zu erlernen und mögliche Fehler zu vermeiden. Alternativ, wie schon erwähnt, könntest Du aber auch selbst zum Yoga-Lehrer werden, dich weiterbilden und so das notwendige Fachwissen erringen, um die Übungen korrekt auszuführen.

Faszien-Yoga bietet eine wunderbare Möglichkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und die Flexibilität und Beweglichkeit zu fördern.

Faszien Yoga erlernen

Das Erlernen von Faszien Yoga ist eine lohnende Reise, die mit Geduld, Achtsamkeit und Übung verbunden ist. Wenn du dich entscheidest, Faszien Yoga zu erlernen, gibt es einige Schritte, die dir dabei helfen können:

  • Finde eine qualifizierte Ausbildung

Suche nach einer vielschichtigen Yoga-Ausbildung, die über fundierte Kenntnisse im Bereich Faszien-Anatomie und -Yoga verfügt.

  • Starte langsam und achtsam

Beginne deine Faszien Yoga-Praxis langsam und achtsam. Achte auf deinen Körper und höre auf seine Warnsignale. Übe mit Geduld und lass dich nicht von eventuellen Anfangsschwierigkeiten entmutigen.

  • Bleibe regelmäßig dran

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg beim Erlernen von Faszien Yoga. Versuche, deine Praxis in deinen Alltag zu integrieren und finde einen Rhythmus, der für dich passt. Auch kurze Einheiten können bereits einen spürbaren Effekt haben.

  • Vertiefe dein Verständnis:

Informiere dich über die Grundlagen der Faszien-Anatomie und die Prinzipien des Faszien-Yoga. Ein besseres Verständnis davon, wie dein Körper funktioniert und wie die Übungen wirken, kann deine Praxis bereichern und vertiefen. Auch das Konzept Yoga selbst solltest Du für dich zunächst ergründen.

  • Sei geduldig mit dir selbst

Faszien Yoga zu erlernen ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Jeder Fortschritt, egal wie klein er erscheinen mag, ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Fazit

Faszien Yoga ist nicht nur eine körperliche Praxis, sondern auch eine Reise zu mehr Achtsamkeit, Flexibilität und Wohlbefinden. Durch gezielte Übungen und Bewegungen können die Faszien stimuliert, gedehnt und gestärkt werden, was zu einer verbesserten Flexibilität, reduzierten Verspannungen und einem gesteigerten Wohlbefinden führen kann.

Egal ob du bereits Yoga praktizierst oder ganz neu mit dem Yoga beginnen möchtest, Faszien Yoga bietet für jeden etwas. Mit der richtigen Anleitung, Geduld und Übung kannst auch du die faszinierende Welt des Faszien Yoga entdecken und die zahlreichen Vorteile für Körper und Geist erfahren.

Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist. Im Mittelpunkt der Akademiearbeit steht vorrangig die professionelle Dienstleistung am Kunden, die individuell, zielorientiert und nachhaltig sein muss, um die internen Qualitätsvorgaben zu erfüllen.

Design und Template by reDim