Google Bewertung
4.9

Basierend auf 208 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
208 Rezensionen
Profilbild von Minten P.
vor 3 Wochen
Habe die Ausbildung gemacht, um ein Zertifikat zu bekommen. Bin mega zufrieden👍 Man kann sich die Zeit selber einteilen- perfekt wenn man Vollzeit arbeitet und nicht oft Zeit hat zu lernen. Es ist relativ viel zu lernen, aber das ist zu erwarten. Allzu leicht ist der Stoff auch nicht, jedoch gut machbar, wenn man sich alles genau durchliest. Ich möchte noch den Service loben. Ich hatte am Anfang Schwierigkeiten beim Einloggen und habe deshalb ständig telefonieren müssen. (War übrigens meine Schuld... Technik ist nicht gerade meine Stärke) Schlussendlich hat mir der Chef geholfen🤣 Alles in Allem super Ausbildung. Ich empfehle sie auf jeden Fall weiter👍
Minten P.
Profilbild von Magdalena Uslar
vor 3 Wochen
Frau Scheel zeigte sich als eine sehr nette und kompetente Referentin mit praxisnaher Wissensvermittlung. Ich konnte mich auch als Teilnehmerin gut einbringen. Fragen wurden immer ausführlich und mit viel Praxisbezug beantwortet. Schön dass ich die Möglichkeit hatte, teilnehmen zu können und dass das Seminar auch unter den aktuellen Bedingungen stattgefunden hat.
Magdalena Uslar
Profilbild von Stephan Falkus
vor einem Monat
Habe hier meine Personal Trainer und Trainer A, B-Lizenz gemacht. Super freundliches Personal dort, alles perfekt gelaufen. Einfach nur zu empfehlen!
Stephan Falkus
Profilbild von Denise Schröder
vor 3 Monaten
Sehr nette „Aufnahme“ in den Online-Bereich. Von der ersten Minute an, hat man das Gefühl, jede noch so ungewöhnliche Frage stellen zu dürfen. Ich konnte alles in Ruhe durcharbeiten, um an meiner Prüfung teilzunehmen. Insgesamt kann ich mit der Anmeldung zum Online-Bereich ein ganzes Jahr lang immer wieder üben und festigen. Es wird sehr professionell erläutert. Ich hab wirklich Freunde daran. Was für ein Segen, dass ich mir diese Ausbildung zu Corona-Zeiten schenken konnte und zu Hause auch immer ein „Opfer“ zum Üben habe... 😉 Ich wünsche den MA der Akademie alles Gute und allen Lernenden viel Freude und persönliche Bereicherung!
Denise Schröder
Profilbild von Susanna Rehb
vor 4 Monaten
Heute war für mich die zweite Ausbildung vor Ort und diese wieder super gelungen🙏Ein gut organisiertes und total nettes Team, mit versierten Dozenten, die für eine erfrischende Atmosphäre sorgen. Die Ebene stimmt einfach und ist für alle empfehlenswert, die gern für sich und dann ggf. auch für Hilfe suchende Seelen Gutes tun möchten. Danke, dass es euch gibt💪💃🍀
Susanna Rehb
 

Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen

5 Fehler, die Existenzgründer vermeiden sollten

Die Existenzgründung nach der Masseur-Ausbildung ist eine aufregende Sache. Dabei kann es jedoch leicht passieren, dass sich Fehler einschleichen, die Sie für eine langfristig erfolgreiche Gründung vermeiden sollten.

Sie möchten sich nach der Masseur-Ausbildung Ihren Traum von der Selbstständigkeit erfüllen? Dann sollten Sie in jedem Fall nichts überstürzen und die Sache zwar voller Energie, aber wohlüberlegt angehen. Analog dem alten Wallstreet-Prinzip »bevor Sie Geld verdienen können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keines verlieren« sollten Sie sich zunächst auf die Fehlervermeidung konzentrieren. Im Folgenden möchten wir Sie auf die fünf größten Stolperfallen hinweisen, mit denen es Existenzgründer im Wellness-Bereich häufig zu tun haben.

Know-how für Masseure: die richtige Kommunikation mit Kunden

Fundierte Fachkenntnisse für Ihren Beruf erwerben Sie in der Ausbildung zum Masseur an der SWAV-Akademie. Daneben ist wertvolles Know-how über die richtige Kommunikation mit Kunden wichtig, um Vertrauen aufzubauen und maximale Erfolge zu erzielen.

Als Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention haben Sie einen sehr engen Kontakt zu Ihren Klienten. Die Entspannung ist damit in erheblichem Maß auch von der persönlichen Chemie zwischen Ihnen und dem Massierten abhängig. In der Praxis bedeutet das, dass Sie neben einer fachlich fundierten Ausbildung zum Masseur auch die Kommunikation mit Kunden trainieren sollten, um erfolgreich zu sein.

Optimale Erholung nach dem Sport - 7 Maßnahmen, die die Regenerationszeit verkürzen

Sport ist zweifelsohne wichtig, um die Leistungsfähigkeit des Körpers zu erhöhen. Ebenso bedeutend ist jedoch die optimale Regeneration, die Sie in Ihrer Rolle als Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention mit den richtigen Techniken steuern können.

Um Fortschritte im Bereich Sport und Fitness zu erzielen, kommt es auf ein zielgerichtetes Training und eine ausgewogene Ernährung an. Doch auch Regeneration ist ein wichtiger Faktor in puncto Muskelzuwachs und Leistungssteigerung. Als Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention kommen Sie immer wieder mit Sportlern in Kontakt, denen Sie mit Ihren heilenden Händen zur Seite stehen. Neben der Anwendung klassischer Massagen, die ebenfalls Bestandteil der folgenden Auflistung sind, sollten Sie weitere Elemente einer optimalen Regeneration kennen, um Ihre Klienten bestmöglich zu unterstützen.

Hydrotherapie nach Kneipp - Mit der Kraft des Wassers gegen Krankheiten

Wasser wird nicht umsonst als Elixier des Lebens bezeichnet, denn schließlich besteht der menschliche Körper zu einem Großteil daraus. Die Therapie des deutschen Pfarrers Sebastian Kneipp belegt nicht minder eindrucksvoll, dass Wasser auch eine heilende Wirkung hat, über die jeder Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention Bescheid wissen sollte.

Die Hydrotherapie war bereits den alten Griechen und Römern als veritable Behandlungsmethode für diverse Symptomatiken bekannt. Erst im 19. Jahrhundert wurde die in Vergessenheit geratene Form der Therapie wiederentdeckt. Genau genommen war es der Pfarrer Sebastian Kneipp, der an der damals unheilbaren Krankheit Tuberkulose erkrankte und auf eigene Faust nach einer Heilmethode suchte. Daraufhin experimentierte Kneipp, der auch Naturheilkundler war, mit dem kalten Wasser der Donau und besiegte mithilfe eigens entwickelter Techniken die heimtückische Krankheit. Fortan arbeitete er an seiner Hydrotherapie, die heute weltweit als anerkannte Therapieform gilt.

Tuina-Massage - effektiv gegen Cellulite

Unter Frauen ist Cellulite weit verbreitet. Häufig wird der ungeliebten Orangenhaut mit diversen Cremes und Salben zu Leibe gerückt, Erfolge bleiben jedoch meist aus. Hoffnung verspricht eine spezielle Form der Massage: Die chinesische Tuina-Massage fördert die Durchblutung und sagt Cellulite den Kampf an.

Cellulite, umgangssprachlich auch Orangenhaut genannt, ist eine ebenso ungeliebte wie häufige Erscheinung, die auf eine Veränderung des subkutanen Fettgewebes zurückgeht. Es wurden bereits zahlreiche Therapien entwickelt, um diese physiologische Veränderung rückgängig zu machen oder zumindest zu verlangsamen. Dass viele der bis heute verbreiteten Methoden keinen Erfolg zeigen, liegt mitunter daran, dass man lange Zeit Schlackenstoffe als Ursache vermutete. Dies ist mittlerweile jedoch widerlegt. Die chinesischen Tuina-Massagen sind ein uraltes Behandlungskonzept, das sich der Cellulite auf der physiologischen Ebene annimmt und damit eine tatsächliche Besserung verspricht.

Handreflexzonenmassage - Ursprung und praktische Durchführung

Während die Fußreflexzonenmassage im Wellness-Bereich immer mehr Anhänger findet, ist die Handreflexzonenmassage deutlich weniger bekannt. Was aber hat es damit genau auf sich?

Die Handreflexzonenmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage, die sich der traditionellen Konzepte der im Wellness-Bereich weitverbreiteten Fußreflexzonenmassage bedient. Im Kern basiert das Konzept auf der Annahme, dass bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche über einen sogenannten reflektorischen Bogen mit inneren Organen und ganzen Körperregionen verbunden sind und diese damit widerspiegeln. Durch die physische Stimulation der Reflexzonen erfolgt gleichzeitig eine spiegelbildliche Aktivierung der verbundenen Organe und Körperregionen, sodass gut ausgebildete Fachpraktiker indirekt Einfluss auf diese Bereiche ausüben können. Das Ziel der Handreflexzonenmassage ist es also nicht nur, Blockaden zu lösen, sondern auch Schmerzen zu lindern, die Verdauung zu fördern oder die Konzentrationsleistung zu verbessern.

Thermalbäder - Entspannung durch heiße Quellen

Die Kraft thermischer Quellen weiß die Menschheit schon seit Jahrtausenden zu schätzen. Auch im boomenden Wellness-Bereich sind Thermalbäder beliebt, sodass sich zahlreiche Entwicklungschancen für Absolventen der SWAV-Akademie ergeben.

Neben klassischen Massagen erfreuen sich in der modernen Spa- und Wellness-Kultur auch Thermalbäder großer Beliebtheit. Das liegt nicht nur an der wohltuenden Wärme des Wassers, sondern auch an den darin gelösten Mineralien, deren heilende Wirkung schon den antiken Hochkulturen bekannt war. Immer mehr Wellness-Zentren stützen sich auf ein ganzheitliches Angebot aus Thermalbädern, Massagen und Saunaanwendungen - eine ideale Arbeitsumgebung für Absolventen der SWAV-Akademie.

Die fünf klassischen Massagetechniken - Leicht zu erlernen, schwer zu meistern

Hinter den Begriffen Effleurage, Petrissage, Friktion, Tapotement und Vibration verbergen sich die fünf grundlegenden Massagetechniken, die für jeden angehenden Fachpraktiker das A und O sind. Aber was steckt genau dahinter?

Das Ziel der meisten Massagen ist es, Verspannungen zu lockern, Entspannung zu fördern und Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es seit jeher unterschiedlichste Ansätze und Methoden, die auf den durchschnittlichen Mitteleuropäer einen mehr oder weniger exotischen Eindruck machen. In einem sind sich die meisten Massagetechniken, von welchem Kontinent sie auch stammen mögen, einig, nämlich in der Anwendung der grundlegenden Massagegriffe, die auch ein zentraler Bestandteil Ihrer Ausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention an der SWAV-Akademie sind.

Die Kräuterstempelmassage - ganzheitliche Technik für Körper und Seele

Fernöstliche Massagen erfreuen sich im Wellness-Bereich einer immer größeren Beliebtheit. Insbesondere als Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention sollten Sie mit der Entwicklung Schritt halten und Ihr Portfolio regelmäßig um Techniken wie die Kräuterstempelmassage erweitern.

Immer mehr fernöstliche Behandlungsformen dringen nach Europa vor. Eine dieser Behandlungsformen, die sich aufgrund ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit sowie ihrer ganzheitlichen Wirkung auf Körper und Seele zunehmender Beliebtheit erfreut, ist die Kräuterstempelmassage. Erfahren Sie hier, was hinter der Technik steckt und wie diese Massagen in der Praxis angewendet werden.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) rabattiertes Anmeldeformular erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

YouTube
Instagram
Facebook
LinkedIn
RSS
Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.