Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen
Massagen im Winter – Massagetechniken für die kalte Jahreszeit
Eine Wintermassage hilft Patienten, in den kalten Jahreszeiten neue Energie zu tanken und das Immunsystem nachhaltig zu stärken. Genau wie die Sommermassagen haben Varianten für den Winter dabei diverse Grundsätze, die sie von herkömmlichen Anwendungen differenzieren. In dem Zusammenhang punktet die Massage für die kalten Tage des Jahres vor allem mit ihrem starken Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden. Das erklärt auch, weswegen sie innerhalb der verschiedenen Praktiken so beliebt ist.
Was ist Kum Nye Yoga?
Kum Nye Yoga ist ein komplexes Übungssystem, welches das energetische Gleichgewicht wiederherstellen und eine ganzheitliche Entspannung hervorrufen kann. Das traditionelle Konzept gilt im Heimatland Tibet und in der westlichen Welt als eine der wenigen Methoden mit nachweisbarer Wirksamkeit. Darum wird ein tibetisches Heilyoga mittlerweile in vielen Zusammenhängen als Behandlungsform für seelische oder körperliche Blockaden praktiziert und findet sich in Wellnesscentern, Praxen sowie SPA-Bereichen. Der Ursprung dieser Yoga-Variante ist dabei in der medizinischen Geschichte Tibets beheimatet und folgt einem festgelegten Prinzip.
Die Hamam Massage – Ursprung und Ablauf der Massagetechnik
Die Hamam Massage ist eine traditionelle türkische Wellnessmethode, bei welcher sich ein wohltuendes Dampfbad und entspannende Massagetechniken vereinen. Was in orientalischen Gefilden längst ein festes Ritual darstellt, konnte sich mittlerweile auch in Europa etablieren. Dort begeistert Hammam verschiedene Bereiche wie das Spa oder Massagepraxen mit dem einzigartigen Konzept. Letzteres geht auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück, die ihren Ursprung im Islam hatte.
Shiatsu Massage - Infos, Wirkung & Anwendung
Eine Shiatsu Massage ist seit langer Zeit eine beliebte Behandlungsmethode, die international im Wellness- und Gesundheitsbereich in Erscheinung tritt. Dabei vereinen sich Sensibilität und Ganzheitlichkeit zu einem wohltuenden Konzept für verschiedene Zielgruppen. Während heutzutage bereits viele erfahrene Therapeuten auf die Wirksamkeit dieser Technik schwören, besitzt sie eine traditionsreiche Entwicklungsgeschichte, innerhalb welcher sich die heutige Praktik nur langsam etabliert hat.
Massagen im Sommer - Warum ist eine Sommermassage sinnvoll?
Sommerliche Temperaturen lösen bei den meisten Menschen Urlaubsgefühle aus und sorgen für positive Stimmung. An eine wohltuende Massage denken dagegen die wenigsten Personen, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Schließlich wird eine solche Anwendung für gewöhnlich mit warmen Packungen, einer gemütlichen Atmosphäre in nicht klimatisierten Räumlichkeiten und Ruhephasen, die in Decken gewickelt absolviert werden, verbunden.
Keine optimalen Voraussetzungen im Hochsommer. Jedoch ist eine Massage vielseitig genug, um auch in der heißen Jahreszeit ihre Wirkung zu entfalten und dem Patienten einen Mehrwert zu spenden. Dafür kommt es aber auf die Massagevariante an, die von dem Therapeuten praktiziert wird, weil herkömmliche Techniken bei Hitze eher Nachteile besitzen.
Massagearten – Die verschiedenen Formen und Arten der Massagen
Die Welt der Massagen ist äußerst facettenreich und bietet die verschiedensten Formen dieser altbewährten Entspannungsverfahren. Dabei hat jede Massageart ein anderes Einsatzgebiet und beinhaltet wechselnde Techniken, um den Patienten zu ihrem persönlichen Wohlfühlmoment zu verhelfen, aber auch bestehende Symptome sanft sowie natürlich zu therapieren. Zudem unterscheiden die Fachpraktiker zwischen reinen Wellnessanwendungen und Arten mit medizinischem Hintergrund. Letztere werden ausschließlich von Ärzten verordnet und erfordern eine vorherige Diagnose. Gerade die Entspannungsmethodiken sind wiederum von internationaler Herkunft und gliedern sich in die verschiedensten Varianten auf, von denen die nachfolgenden zu den beliebtesten zählen.
Narbenmassage - Tipps, Ziele und Wirkung
Eine Narbenmassage kann in verschiedenen Fällen hilfreich sein, um die äußerlichen und inneren Spuren von Verletzungen oder Operationen zu bessern. Dabei unterliegt eine solche Behandlung grundsätzlich anderen Bedingungen als herkömmliche Wellnesspraktiken und muss den medizinischen Therapien zugeordnet werden.
Folglich tritt eine Massage für Narben auch nicht innerhalb der Entspannungsmethoden in Erscheinung, sondern als separates Verfahren, was von ausgebildeten Physiotherapeuten praktiziert wird. Dennoch gibt es auch Wellnessmasseure, die eine Alternative anbieten, mit der Narbengewebe stimuliert werden kann. Dieses Prozedere erfreut sich inzwischen einer großen Nachfrage, denn es finden sich zahlreiche Ursachen, wegen denen die Narbenbildung überhaupt erst auftaucht.
Manipulativmassage nach Dr. Terrier
Eine Manipulativmassage ist ein anerkanntes Verfahren innerhalb der manuellen Techniken, bei welchem sich Mobilisation und Entspannungsbehandlung gekonnt miteinander vereinen. Diese Kombination eignet sich für verschiedene physische Erkrankungen und kommt im medizinischen Sektor häufig zum Einsatz. In dem Zusammenhang entstand die Methode bereits vor vielen Jahren und revolutionierte damals die bewährten Praktiken mit ihren innovativen Erkenntnissen über den Bewegungsapparat sowie dessen Rehabilitation.
Fango-Packung - Wirkung und Anwendung für die Massage
Die Fango-Packung ist eine hilfreiche Ergänzung zu verschiedenen Massagetechniken und wird in Kombination mit der Praktik oder als Entspannungsbehandlung in anderen Einsatzgebieten gerne genutzt. Immerhin besitzt der vulkanische Schlamm heilende Effekte und kann körperliche sowie mentale Verbesserungen der Vitalität zum Vorschein bringen. Was sich mittlerweile als fester Bestandteil in der Wellnessbranche und dem Kosmetiksektor etablieren konnte, ist allerdings keine neuzeitliche Erfindung. Im Gegenteil, Fango wird von einer langen Tradition umgeben, die in verschiedenen Erdteilen begonnen hat.
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.