Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1214 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1214 Rezensionen
Profilbild von Maria Meurer
vor 2 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor 4 Wochen
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor 4 Wochen
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annika Stein
vor 6 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Braucht der Körper Nahrungsergänzungen?

Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit und werden immer mehr zur normalen Unterstützung unserer Ernährung. Verständlich, denn unser Körper ist auf die regelmäßige und ausreichende Nährstoffzufuhr angewiesen. Doch, wie genau lässt sich dies gewährleisten? Und, wie erkenne ich den idealen Nährstoffbedarf für den Organismus? Fragen, mit denen wir uns im heutigen Blog-Beitrag auseinandersetzen müssen. Erfahre daher nachfolgend alles über die Bedeutung und Zusammensetzung des Nährstoffgehalts im Körper und warum Nahrungsergänzungsmittel für jenen eine tragende Rolle spielen.

Was ist der Nährstoffbedarf?

Der sogenannte Nährstoffbedarf beschreibt die Zufuhr an Nährstoffen, welche für unseren Körper unverzichtbar ist, damit er die Grundversorgung mit den essenziellen Substanzen (Proteine, Fette, Glukose, Vitamine, Mineralstoffe) erhält, die er für seine Funktionsfähigkeit braucht.

Der Nährstoffbedarf ist daher sowohl für Ernährung als auch für den eventuellen Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln von Bedeutung.

Wie wichtig ist die Nährstoffzufuhr?

Gemäß der DGE und dem aktuellen Curriculum der Ernährungsmedizin aus der Bundesärztekammer geht es bei der Nährstoffzufuhr vor allem darum, die lebenswichtigen, metabolischen Funktionen auf physischer und psychischer Ebene sicherzustellen, durch die unser Körper gesund, leistungsfähig sowie funktional bleibt, während zugleich durch die ausreichende Zufuhr an Nährstoffen eine Gesunderhaltung bzw. die Verbesserung der Vitalität unterstützt werden kann.

Wie hoch ist der ideale Nährstoffbedarf?

Der Nährstoffbedarf ist variabel, denn er orientiert sich an verschiedenen Faktoren, wie dem Alter, dem Geschlecht, den Lebensumständen, dem Gesundheitszustand und vielen anderen Rahmenbedingungen. Allgemein konnte die DGE jedoch festlegen, dass bei einer 100 % erforderlichen Menge an Gesamtenergie, mindestens 55-60 % davon Kohlenhydrate sein sollten, rund 30 % Fett und etwa 10-15 % Eiweiß.

Es geht vor allem darum, einen optimalen Nährstoffvorrat im Körper zu erhalten und somit dazu beizutragen, dass die ideale Nährstoffzufuhr auch bei Schwankungen des Bedarfs stetig aufrechterhalten werden kann. Die Empfehlungen für den Nährstoffbedarf beziehen sich dabei auf viele Vitamine, Omega-6-Fettsäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente und Proteine.

Ist die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln notwendig?

Allgemein lässt sich dazu sagen, dass gerade in der modernen Zeit und in der westlichen Welt eine ergänzende Nährstoffzufuhr durch entsprechende Supplementierungen eigentlich nicht zwingend erforderlich wäre. Wenn eine Person über einen gesunden Stoffwechsel verfügt und sich normal, ausgewogen ernährt, könnte der Bedarf an den erwähnten Stoffen auch über diese gesunde Ernährung sichergestellt werden.

Das weit größere Problem liegt aber darin, dass jene Erkenntnisse oftmals nur in der Theorie gelten, denn die Praxis sieht ganz anders aus. Gerade durch die heutige Konsumgesellschaft und die stetig wachsenden Anforderungen auf körperlicher sowie mentaler Ebene (z.B. Leistungsdruck, Überbelastung bei der Arbeit, Bewegungsmangel durch sitzende Tätigkeiten, ein permanent erhöhter Stresslevel), sind die Anforderungen an unseren Organismus stark angestiegen.

Warum sind Nahrungsergänzungsmittel wichtig?

Immer mehr Menschen verzichten leider auf eine gesunde Ernährung und entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Gründen (u.a. Zeitmangel, Bequemlichkeit, begrenzte finanzielle Mittel …) für Lebensmittel, die keine ausreichende Nährstoffzufuhr unterstützen, darunter das klassische Fast Food oder auch Fertigprodukte. Hier sind sehr geringe Mengen an lebenswichtigen Makro- sowie Mikronährstoffen zu finden, sodass sich ein Ungleichgewicht ergibt und infolgedessen ein Nährstoffmangel entsteht. In solchen Fällen ist es durchaus sinnvoll, mit Supplementierungen zu arbeiten, um die fehlenden Stoffe im Organismus auszugleichen.

Sind Nahrungsergänzungsmittel ein Ersatz zur gesunden Ernährung?

Nein, Nahrungsergänzungsmittel sollten niemals als Eintrittskarte in die ungesunde Ernährung betrachtet werden. Zwar können sie für eine kurze Zeit oder auch mittelfristig vorliegende Unterversorgungen durch eine Mangelernährung ausgleichen. Langfristig muss aber ein Wechsel zu einer gesünderen, ausgewogenen Kost erfolgen, um keine gesundheitlichen Probleme und einen dauerhaften Zustand des Nährstoffmangels zu riskieren! Sie sind lediglich, wie der Name bereits sagt, eine Ergänzung und kein Ersatz!

Braucht der Körper Nahrungsergänzungen? -- gesunde Ernährung

Warum braucht der Körper Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel lassen sich gut anwenden, damit Du Deinem Organismus von bestimmten Stoffen die ausreichende Dosis zuführst, die Du vielleicht durch die Ernährung so nicht gewährleisten könntest. So wäre es möglich, dem Körper genügend Kreatinmonohydrat zu geben, welches Du als Sportler im Training für mehr Kraft dringend benötigst, welches aber durch die Ernährung erst mithilfe von einem überdurchschnittlich hohen Fleischkonsum aufgenommen werden könnte.

Was sollte bei Nahrungsergänzungsmitteln beachtet werden?

Insgesamt sollten Supplementierungen nie ohne Konzept und passende Dosierung eingenommen werden. Darum gibt es verschiedene Richtlinien, an denen Du Dich orientieren kannst. Bezogen auf die Zufuhr an Mineralstoffen und Vitaminen gibt es beispielsweise klare Vorgaben der EFSA (Europäische Behörde für
Lebensmittelsicherheit). Dabei geht es um die „Tolerable Upper Intake Level“, welche sich auf das maximale Zeitfenster für die Einnahme von Nahrungsergänzungspräparaten als Langzeit-Supplementierung bezieht, durch die selbst bei empfindlichen, gesunden Menschen keine gesundheitlichen Risiken oder Gefahren für potenzielle Erkrankungen einsetzen kann. Gerade wenn Du vereinzelte Supplementierungen zu Dir nehmen möchtest, musst Du diese und andere Vorgaben immer strikt berücksichtigen.

Wichtig: Insbesondere bei der ergänzenden Zufuhr von Mineralstoffen und Vitaminen solltest Du Dich an dem Tolerable Upper Intake Level orientieren! Immerhin werden jene Produkte im Sportbereich mit großer Häufigkeit als Nahrungsergänzung eingesetzt.

Wofür nimmt man Nahrungsergänzungsmittel?

Nicht selten ist es am Ende die Bequemlichkeit, die zu einer eher unkontrollierten Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln führt. Wenngleich jeder gesunde Mensch mit einem normalen Nährstoffbedarf (z.B. an Proteinen) und auch Sportler, bei denen die Versorgung in einem höheren Bereich liegt, über eine ausgewogene Ernährung seine Nährstoffe erhalten kann, ist es in der Praxis oftmals anders. Es fehlt die Zeit, um sich mehrmals täglich frisch, gesund und selbst gekocht mit hochwertigen Lebensmitteln zu ernähren, denn Job und Privatleben fordern ihre Zeit. Auch der Gang in passende Lokalitäten, in denen gleichwertiges Essen angeboten werden würde, ist nicht immer mit dem stressigen Berufsalltag oder den vielen Verbindlichkeiten zu vereinbaren. So erweist es sich für manche Personen schlicht und ergreifend als leichter, die erforderliche Menge an Proteinen durch einen passenden Proteinshake zu konsumieren. Eine Entscheidung, die gleichermaßen richtig und falsch sein kann, sodass wir hier erneut darauf hinweisen, dass jeder Mensch für sich wissen muss, wie und ob er Nahrungsergänzungsmittel einsetzen möchte.

Eine weitere Anwendungsbegründung liegt in bei Sportlern in der zielführenden Nährstoffversorgung. So müssen Personen, die in ihrem Fitnessplan den Aufbau der Muskelmasse haben, eine optimale Zufuhr an Proteinen gewährleisten. Diese sollten im Idealfall direkt nach dem Training konsumiert werden, da hier die beste Zeit für eine richtige Eiweiß-Versorgung ist. Immerhin gilt, je eher ein Sportler mit der Nährstoffzufuhr beginnt, desto zügiger und besser gelingt auch die anschließende Regeneration. Eine richtige Aufnahme von Nährstoffen gelingt in diesem Zusammenhang zwar ebenso über Lebensmittel wie gesunden, gekochten Fisch oder Eier, was aber direkt nach einem schweißtreibenden Training für die meisten Personen in der Realität nicht infrage käme. Hier wäre dann die Wahl des Proteinshakes, der leicht zu verdauen ist, die bessere Alternative.

Nahrungsergänzungsmittel: sinnvoll oder unnötig?

Abschließend bleibt zu sagen, im Grunde sind Nahrungsergänzungsmittel für Personen mit einem gesunden Stoffwechsel, die auf ihre Ernährung achten, nicht notwendig. Hier werden alle wichtigen Nährstoffe bereits durch die Essgewohnheiten zugeführt. Die Supplementierung ist allerdings trotzdem sinnvoll, weil sie mehr Abwechslung in den Speiseplan bringt und die eben erwähnte Zufuhr aus den unterschiedlichsten Gründen vereinfachen kann. Obendrein gelingt durch die Nahrungsergänzungspräparate eine direkte Proteinzufuhr, ohne dem Körper zugleich noch weitere Stoffe wie Purin oder Cholesterin zu liefern. Wichtig ist aber immer, die richtige Dosierung und eine kontrollierte, verantwortungsbewusste Anwendung der Produkte als Ergänzung, niemals als Alternative zu einer ausgewogenen Ernährung!

Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln erlernen

Wenn Du den verantwortungsbewussten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln befolgen möchtest, brauchst Du selbstverständlich Fachwissen über die Dosierungen, Effekte und Zusammenhänge mit dem Organismus. Hierzu bietet es sich an, einen entsprechenden Kurs zur Fachberatung zu belegen. Diesen kannst Du ohne großen Aufwand als Online-Lehrgang wahrnehmen. Insbesondere, wenn Du Dich mit dem Thema der Sportnahrungsergänzung auseinandersetzen willst, wäre eine solche Weiterbildung das ideale Fundament. So kannst Du entweder Deine eigenen sportlichen Leistungen durch die richtige Supplementierung ergänzen oder als ausgebildeter Fitnesstrainer sowie Personaltrainer Deine Kunden fachgerecht beraten.

Braucht der Körper Nahrungsergänzungen? -- Nahrungsergänzung im Sport

Dabei beruht unser Kurs keineswegs auf der These, dass Nahrungsergänzungsmittel unverzichtbar sind. Im Gegenteil, wir möchten Dich nicht weg von einer reichhaltigen, gesunden Nahrung und hin zu der regelmäßigen Anwendung von Supplementierungen bringen, sondern Dir objektiv die Möglichkeiten sowie Grenzen der Nahrungsergänzungsmittel vor Augen führen.

So kannst Du für Dich entscheiden, ob und vor allem in welcher Form diese in Deinen Alltag passen und wie Du damit Dein Sportprogramm sowie Deine individuellen Ziele positiv unterstützen kannst OHNE Deine gesunde Ernährung zu vernachlässigen. Betrachte die Nahrungsergänzung darum immer als eine Art i-Tüpfelchen und nicht als ganzen Buchstaben!

Abschließend lässt sich sagen, Nahrungsergänzungsmittel sind zwar bei einer gesunden Ernährung eigentlich nicht zwingend erforderlich, können jedoch in manchen Situationen durchaus eine sinnvolle Unterstützung der vollwertigen Kost darstellen. Solange Du die ideale Dosierung beachtest und weißt, wann und wie Du die Supplements einsetzen solltest, steht einer Nutzung hochwertiger Produkte für einen optimalen Nährstoffhaushalt nichts im Wege.

Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist. Im Mittelpunkt der Akademiearbeit steht vorrangig die professionelle Dienstleistung am Kunden, die individuell, zielorientiert und nachhaltig sein muss, um die internen Qualitätsvorgaben zu erfüllen.

Design und Template by reDim