Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1179 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1179 Rezensionen
Profilbild von Gabor Benedek
vor einer Woche
Sehr gut strukturierter Lehrgang, gegen einen einmaligen Aufpreis kann man lebenslängig Zugang auf Lernmaterial bekommen. In eigenem Tempo kann man wirklich jederzeit lernen. Schon 2 Kurse gemacht, auch nach den Kursen kriege ich immer Antwort auf meine Fragen von Dozent:innen. Dank ihnen konnte ich mein Kleingewerbe starten. Manchmal werden sogar unglaubliche Rabatten gegeben. Nur zu empfehlen!
Gabor Benedek
Profilbild von Benjamin S.
vor einer Woche
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annett Gerlach
vor 2 Wochen
ich habe für den Kurs den lebenslangen Zugang gewählt, das erscheint mir als die beste Variante um spätere Auffrischungen zu ermöglichen. Der Kurs selbst ist gut aufgestellt und einfach zu bedienen. Den Erklärungen kann man sehr gut folgen.
Annett Gerlach
Profilbild von Anja Walther
vor 2 Wochen
Sehr guter Lehrgang, nächstes Kapitel wurde freigegeben, wenn vorheriges durchgelesen wurde. Durch Zwischen- tests konnte man sein Wissen testen. Das Lehrmaterial teilweise anspruchsvoll, wenn man aus nicht medizinischen Bereich kommt. Hat Spaß gemacht. Macht weiter so.
Anja Walther
Profilbild von Annika Stein
vor 3 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen

Schüßler Salze – Übersicht der wichtigsten 12

Schüßler Salze sind ein klassisches Konzept aus der Naturheilkunde, welches die Funktionsfähigkeit des Organismus unterstützt und dabei für die verschiedensten Anwendungsbereiche geeignet ist. Die alternative Heilmethode basiert auf dem Einsatz unterschiedlichster Mineralsalze, die den Körper zur Selbsthilfe anregen und eventuelle Unterversorgungen im Organismus ausgleichen sollen, um ein ganzheitliches Gleichgewicht zu erzielen. Was genau sich hinter diesem Verfahren verbirgt, wie hoch die Wirksamkeit der Schüßler Salze ist, ob Nebenwirkungen bekannt sind und welche Salze wofür geeignet sind, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.

Triggerpunktmassage-Anleitung – wie Triggerpunkte massieren? So geht’s!

Triggerpunkte sind die schmerzhaften Muskelverknotungen, die sich in fast jeder Körperpartie zeigen können und uns im Alltag regelmäßig ausbremsen. Dabei lassen sich die kleinen Verhärtungen durch verschiedenste Konzepte bekämpfen. Besonders beliebt ist die Triggerpunktmassage, die sich auch unkompliziert als Selbstbehandlung anwenden ließe. Welche Triggerpunkte Du dabei massieren kannst, worauf Du achten solltest und welche Hilfsmittel genutzt werden können, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.

Triggerpunkte – Was ist das, wie und wo enstehen sie und was kann man tun?

Triggerpunkte sind Dir sicherlich als Begriff bekannt, der uns regelmäßig innerhalb des Gesundheitswesens und Präventionsbereichs begegnen. Dahinter verbirgt sich eine kleine Knötchenbildung, die durch unterschiedliche Entzündungsprozesse entsteht und sich nachhaltig auf den Bewegungsapparat auswirken kann. Doch, was sind Triggerpunkte eigentlich genau und wie lassen sich Triggerpunkte finden? Welche Triggerpunkte Symptome zeigen sich und vor allem, entstehen Triggerpunkte wirklich durch die Psyche? Wir verraten es Dir in unserem heutigen Beitrag.

Triggerpunktbehandlung

Triggerpunkte sind schmerzhafte, kleine Knötchen, die in mehr oder weniger schwerem Ausmaß in Erscheinung treten können. Dabei lassen sich die Knubbel unter der Haut zwar deutlich erkennen, jedoch innerhalb von verschiedenen Verfahren schwierig diagnostizieren. Wenn sie erst einmal aufgetreten sind, können sie die verschiedensten Symptome hervorrufen, weshalb sie schnellstens behandelt werden sollten. Welche Triggerpunkt-Therapie Nebenwirkungen möglich sind und was Du sonst noch rund um eine erfolgreiche Bekämpfung der Triggerpunkte wissen solltest, erfährst Du im heutigen Ratgeber.

Rückenmassage-Anleitung

Eine Massage ist der Inbegriff von Wellness sowie Erholung und kann verschiedene positive Effekte freisetzen. Dabei erweist sich insbesondere die entspannende Rückenmassage als eine beliebte Methode, um der Volkskrankheit Rückenschmerz entgegen zu treten und zugleich vorbeugend dafür zu sorgen, dass die Rückenmuskulatur vor Verkrampfungen sowie Blockaden geschützt werden kann. Doch, den Rücken massieren ist ein komplexes Zusammenspiel aus unterschiedlichen Faktoren, die erst in ihrer Gesamtheit zu einem verbesserten Wohlbefinden verhelfen. Welche Rückenmassagegriffe hierbei sinnvoll wären, wie Du richtig den Rücken massierst und welche Rückenmassage Anleitung Du befolgen solltest, das zeigen wir Dir in unserem heutigen Beitrag.

Erstverschlimmerung nach der Physiotherapie & anderen Behandlungen

Die Erstverschlimmerung nach Physiotherapien ist ein normaler Prozess, der darauf hinweist, dass sich unser Organismus auf die ungewohnten Techniken einstellt und eine Reaktion freisetzt. Doch, die damit verbundenen Symptome sind nicht immer harmlos. Im Gegenteil, manche Personen empfinden die vorübergehende Verschlechterung der vorhandenen Beschwerden als unangenehm, während andere sogar Probleme verspüren, die zuvor nicht da waren. Ob dies alles noch zu einer Erstverschlimmerung gehört, welche Wechselwirkungen auftreten könnten, wie sich das Phänomen nach therapeutischen Anwendungen erfolgreich bekämpfen lässt und ab wann Du einen Arzt aufsuchen solltest, darüber berichten wir im heutigen Ratgeber.

Reaktionen nach Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine unverzichtbare Behandlungsmaßnahme, um Personen mit gesundheitlichen Beschwerden dabei zu helfen, ihre körperliche Gesundheit zu verbessern. Doch, auch wenn die therapeutischen Konzepte die Aufrechterhaltung und Förderung von mehr Mobilität, Stabilität oder Schmerzreduktion des Bewegungsapparats zum Ziel haben, können sich durch die Anwendungen verschiedene Reaktionen zeigen. Was der Patient hierbei erwarten kann, ob die Reaktionen negativ ausfallen und wie sich die Physiotherapie positiv unterstützen lässt, das erfährst Du in unserem heutigen Ratgeber.

Massage Nebenwirkungen

Massagen sind, vor allem im Wellnessbereich der Inbegriff von Erholsamkeit. Dabei können sie sich bei fachgerechter Anwendung positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken. Allerdings müssen entspannende Massagen nicht zwingend zum ganzheitlichen Wohlbefinden beitragen. Im Gegenteil, es gibt genauso Situationen, in denen Nebenwirkungen in Erscheinung treten. Wann genau jene bei einer Massage einsetzen, wie sie entstehen und auf welcher Art sich Nebenwirkungen vermeiden sowie schnellstens wieder aufheben lassen, darüber möchten wir im heutigen Ratgeber berichten.

Erstverschlimmerung nach der Massage – was ist normal & was tun?

Massagen gelten als wohltuende Anwendungen, um Körper, Geist und Seele zu entspannen. Doch, mitunter setzen auch bei einer vermeintlich erholsamen Wellnessmassage plötzliche Beschwerden ein, welche den Allgemeinzustand des Kunden negativ beeinflussen. Die Rede ist von der sogenannten Erstverschlimmerung, einem häufig bekannten Phänomen nach Massagen. Ob es sich dabei um eine harmlose Reaktion des Körpers handelt, was die Erstverschlimmerung im Organismus auslösen könnte, wie sie sich vermeiden ließe und vor allem, ab wann solche Begleiterscheinungen ärztliche Hilfe erfordern.

Design und Template by reDim