Newsletteranmeldung/Angebote
Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.
Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen
Umfassend massieren lernen: Massagetechniken aus Ost und West
Um zum Ziel zu gelangen, gibt es meistens verschiedene Wege. Manchmal führt der direkte Weg am schnellsten dorthin, manchmal ist es einfacher einen Umweg in Kauf zu nehmen. In Sachen Gesundheit und körperlichem Wohlbefinden ist es ganz ähnlich: Welche Behandlung die wirkungsvollste ist, richtet sich zum einen nach der jeweiligen Person selbst, zum anderen nach den vorliegenden Beschwerden. Das gilt auch für Massagen und Wellnessanwendungen – die Art und Weise der Behandlung unterscheidet sich bei den einzelnen Anwendungen teilweise sehr deutlich, doch der positive Effekt ist bei einer fachgerecht ausgeführten Behandlung auf alle Fälle spürbar. Die verschiedenen Ansätze der Massagen beruhen zu einem großen Teil auf ihrem jeweiligen Ursprung. Dabei ist entscheidend, ob es sich um westliche oder östliche Massagetechniken handelt.
Aromatherapie fördert Gesundheit und Wohlbefinden
Immer der Nase nach: Bei der Wahl des richtigen Parfüms gilt dieses Prinzip in jedem Fall. Doch auch, wenn es darum geht, die Gesundheit zu fördern ist es anwendbar. Sogar wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass die Aromatherapie wirkt. Mit reinen ätherischen Ölen kann daher das Wohlbefinden nachhaltig beeinflusst werden. Die Wirkstoffe sind sogar im Blut zu finden.
Die Aromen können über die Nase bzw. über die Haut aufgenommen werden. Durch die ätherischen Öle können sogar Beschwerden gelindert werden. Bei Erkältungen beispielsweise sind ätherisches Thymian- und Eukalyptusöl sehr wohltuend. Wer Entspannung sucht, sollte zu Lavendel, Rosenholz oder Bergamotte greifen, um besser Ruhe finden zu können und abzuschalten.
Fachwissen erwerben: Inhalte bei der Massageausbildung
Ein attraktives Angebot ist die Grundlage für eine hohe Nachfrage. Das gilt auch in der Wellnessbranche. Wer bei den Kunden punkten will, sollte sowohl Techniken beherrschen, die immer gefragt sind wie auch Behandlungen im Programm haben, die gerade im Trend liegen. Eine solche Mischung, lockt Kunden an und füllt das Terminbuch. Um das Massageangebot auf diese Weise gestalten zu können, ist es wichtig, schon in der Massageausbildung die Grundlagen dafür zu schaffen.
In dem Massagekurs zum/zur Fachpraktiker/in für Massage, Wellness & Prävention an der Sport- und Wellness-Akademie ViaVita! (SWAV) wird die Basis für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Wellnessbranche gelegt. Hier lernen die Teilnehmer/innen verschiedene Wellness-Massagen:
Nach der Massage Ausbildung mit Zusatzseminaren qualifizieren
Ein solides Fundament ist beim Hausbau von enormer Wichtigkeit. Auch in Sachen Massage Ausbildung nimmt es eine tragende Rolle ein. Eine gute Basis für den Start in die Wellnessbranche ist eine Wellness Massage Ausbildung an der Sport- und Wellness-Akademie ViaVita! (SWAV), denn hier gehören zum Massieren Lernen ein praktischer und ein theoretischer Teil. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Arbeit – wie im späteren Berufsleben auch. Auf dem Lehrplan stehen verschiedene Wellness-Massagen von der Hot-Stone-Massage über die Sport-Massage bis hin zur manuellen Lymphdrainage.
Selbstverständlich werden ebenfalls die klassischen Massagetechniken gelehrt, auf denen viele anderen Massagen basieren. Außerdem werden im theoretischen Teil beispielsweise anatomische und physiologischen Grundlagen behandelt aber auch betriebswirtschaftliche Themen. So erfahren die Teilnehmer/innen der Massage Ausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention eine umfassend Vorbereitung auf ihre Tätigkeit, die sowohl in angestellter wie in selbstständiger Form ausgeübt werden kann.
Tief durchatmen – Stress bewältigen
Dass das Atmen für eine tief reichende Entspannung sehr wichtig sein kann, wissen wir spätestens durch Yoga oder Meditation. Die Konzentration auf das Ein- und Ausströmen der Luft kann von der Umwelt ablenken und erleichtert es, ganz bei sich selbst zu sein. Termine oder sonstige Ereignisse und Lebensumstände, die Stress verursachen, treten in den Hintergrund und bestimmen nicht das ganze Denken. Stress kann so besser abgebaut und bewältigt werden. Stressbedingte Beschwerden treten erst gar nicht auf oder werden durch die eintretende Entspannung gelindert. Spezielle Atemübungen können in konkreten Situationen helfen, dem Stress ein Schnippchen zu schlagen und entspannter aufzutreten.
Massieren lernen nur in der Masseur Ausbildung?
Neuer Beruf, neue Lebensfreude – das trifft auf viele zu, die einen beruflichen Neustart in der Wellnessbranche gewagt haben. Der Kontakt zu Menschen und die Dankbarkeit für eine wohltuende Massage oder eine entspannende Wellnessbehandlung sorgen für ein zufriedenes Arbeiten. Um erfolgreich und zufrieden in dieser Branche zu arbeiten, ist keine langwierige und teure Masseur Ausbildung nötig.
In einer modernen und flexiblen Massageausbildung lernen die Teilnehmer/innen das Massieren auf effektive Art und Weise. An der Sport- und Wellness-Akademie ViaVita! (SWAV) findet das Massieren Lernen in kleineren Gruppen statt und wird durch kompetente und gut ausgebildete Dozenten geleitet, die als staatlich anerkannte Therapeuten sehr viel Erfahrung in der Wellnessbranche haben.
Besonderes Wellness-Erlebnis: Edelsteine und Honigmaske
Sanft umhüllt von warmem, aromatisch duftendem Honig genießt sich eine Edelsteinmassage gleich doppelt gut. Die Wirkungen von Massage und Honigmaske unterstützen sich gegenseitig und die Behandlung hat einen intensiven wohltuenden Effekt. Diese Kombination wird vor allem im Gesicht angewendet. Hier kann die Maske mit dem reichhaltigen Manukahonig viel Positives bewirken: Der schon von den australischen Ureinwohnern verwendete Honig kann bei der äußerlichen Anwendung eine entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung haben. Er macht die Haut wunderbar weich und verleiht ihr einen rosigen Teint. Auf diesem wohltuenden Mittel massiert die behandelnde Person mit Edelsteingriffeln und kann dadurch die Wirkung noch verstärken. Wird beispielsweise ein Bergkristall verwendet, unterstützt seine vitalisierende, reinigende Kraft den Effekt der Honigmaske.
Nach der Massage Ausbildung selbstständig in der Wellnessbranche
Motiviert und zufrieden geht die Arbeit viel leichter von der Hand. Sie ist dann keine Last, sondern bereitet sogar Freude. Eine selbstständige Arbeit in der Wellnessbranche wird oft als erfüllend empfunden. Der Kontakt zu Menschen, die entspannt, ausgeruht und dankbar die Massageliege verlassen, ist für den Massageprofi eine Bestätigung der eigenen Arbeit. Er allein ist verantwortlich für die Art und Weise, auf die er seine Tätigkeit ausübt. Niemand schreibt vor, wie das Massieren ablaufen soll oder wie lange gearbeitet wird. Er zählt einzig und allein, das der Klient zufrieden mit der Leistung des Wellnessexperten ist, ihm treu bleibt und regelmäßig zum Entspannen kommt. Die Arbeit in der eigenen Massagepraxis ist deshalb für viele Menschen ein lang gehegter Wunsch, den es sich zu verwirklichen lohnt:
Vibration – Häufige Verwendung bei der Sportmassage
Diese Szene hat wohl jeder schon einmal gesehen: Während eines Fußballspiels massiert der Mannschaftsarzt die Waden eines Spielers, indem er sie schnell hin und her bewegt. Er führt hier eine Vibration aus, was im Französischen soviel bedeutet wie Schwingung oder Zittern. Dieser Massagegriff gehört zu den Techniken der Klassischen Massage. Häufig wird er auch bei der Sportmassage eingesetzt – wie zum Beispiel am Spielfeldrand bei einem Fußballspiel. Mit dieser Technik werden die Muskeln durch die Erschütterung gelockert, Krämpfe können so gelöst werden.