Punkt-für-Punkt Schmerzen lindern mit der Triggerpunktmassage
Meistens sind viele Faktoren für unser Wohlbefinden verantwortlich. Manchmal ist es jedoch nur ein einziger Punkt, der darüber entscheidet, ob es uns gut geht oder nicht. In unserem Körper gibt es bestimmte Punkte, so genannte Triggerpunkte, die für Schmerzen in der Umgebung dieses Bereiches verantwortlich sind. An diesen Stellen befinden sich kleine Muskelverhärtungen, die auf Druck reagieren und von denen der Schmerz weiter ausstrahlt und auch entferntere Regionen erreichen kann. So sind bestimmte Triggerpunkte beispielsweise für Nacken- und Rückenschmerzen verantwortlich. Sie können durch eine Wellness-Fachkraft aufgespürt und durch eine gezielte Massage gelöst werden, was auch das Verschwinden der Schmerzen in der Umgebung zur Folge hat.
Verschiedene Techniken in der Wellness Massage Ausbildung lernen
Mit der Triggerpunkt-Massage können Nacken-, Kopf- und sonstige Spannungsschmerzen vielfach beseitigt werden. Diese Massageform kann teilweise schmerzhaft sein und sollte von speziell geschulten Fachkräften ausgeführt werden, die einen Triggerpunkt-Massagekurs absolviert haben. Darüber hinaus ist es hilfreich, wenn ebenfalls eine professionelle Massageausbildung vorliegt, in der klassische Massagetechnikern gelehrt wurden. In der Wellness Massage Ausbildung der Sport-& Wellness-Akademie ViaVita! (SWAV) werden verschiedene Wellness-Massagen vermittelt. Die Dozenten legen dabei großen Wert auf das praktische Massage Lernen und achten auf die exakte Ausführung der Massagegriffe. Neben den praktischen stehen auch theoretische Inhalte auf dem Lehrplan, die die Massageausbildung vervollständigen.
Nebenberufliche Massageausbildung an der SWAV
Die Teilnehmer/innen der SWAV Wellness Massage Ausbildung lernen in kleineren Gruppen im Blockunterricht, wodurch nebenberufliches Massage Lernen ermöglicht wird. Am Ende der Massageausbildung steht die praktische Prüfung an, eine schriftliche Prüfung gibt es nicht. Nach dem Bestehen verleiht die SWAV ihr begehrtes Zertifikat, was belegt, dass die Massageausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention erfolgreich absolviert wurde. Nach dem Massagekurs können die Absolventen direkt in den neuen Beruf starten und zum Beispiel in einem Wellnessinstitut, in einer Therme oder aber in der eigenen Massagepraxis arbeiten.