Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1254 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1254 Rezensionen
Profilbild von Ju Lau
vor 2 Wochen
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 2 Wochen
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 4 Wochen
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor einem Monat
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe
Profilbild von Allex Kartun
vor 2 Monaten
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen

Professionelle Massageausbildung von Wellnessprofis

Hot-Stone-Massage, Fangopackung, Gesichtsbehandlung – so vielfältig wie die Behandlungen im Wellnessbranche sind, so breit gefächert sind auch die Berufe, die in diesem Bereich arbeiten. In Wellnessinstituten und -hotels, in Kosmetikstudios und Fitnesscentern arbeiten Massageprofis, Fitnesstrainer oder Kosmetiker/innen und ähnliche Fachkräfte. Viele von ihnen haben jedoch nicht nur eine Qualifikation, sondern verfügen über ein breites Repertoire an Kenntnissen und Fähigkeiten. Zwischen den einzelnen Berufen bestehen viele Berührungs- und Schnittpunkte, so dass sie sich gegenseitig ergänzen und bereichern können. Für eine Kosmetikerin macht es beispielsweise Sinn, eine weitere Qualifikationen zu erwerben, indem sie eine Massageausbildung absolviert. Dadurch hat sie die Möglichkeit, ihr Angebot enorm auszudehnen und ihren Kundenkreis zu vergrößern. Auch für Fitness- oder Entspannungstrainer ist das Massieren Lernen eine gute Möglichkeit, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auszudehnen, um ihren Tätigkeitsbereich zu erweitern.

Bessere Körperwahrnehmung durch die Californische Massage

Langsamkeit kann eine Wohltat sein. Gerade in stressigen Zeiten braucht der Körper Pausen, in denen er zur Ruhe kommen kann. Eine Wellness-Massage, bei der Langsamkeit eine große Rolle spielt, ist daher sehr gut geeignet, um Entspannung für Körper und Geist zu schaffen. Bei der Californischen Massage sind langsame Streichungen über den ganzen Körper ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.

Der Ablauf richtet sich nach den Bedürfnissen des Klienten und wird individuell daran angepasst. Bei der auf der klassischen Ganzkörpermassage basierenden Methode werden außerdem passive Gelenkbewegungen eingesetzt und wenn nötig auch eine tief reichende Strukturarbeit, um Verspannungen zu lösen.

Mehr Gelassenheit durch die progressive Muskelentspannung

Entspannen ist manchmal eine regelrechte Kunst. In sehr stressigen Zeiten sind wir nämlich teilweise so angespannt, dass wir nicht so einfach locker lassen können. Doch genau dieses Locker Lassen kann jeder von uns lernen: Mit der progressiven Muskelentspannung wird das Entspannen der Muskeln eingeübt, so dass dieser Mechanismus nach einer Zeit regelmäßigen Übens ganz leicht abgerufen werden kann. In speziellen Kursen lernen Interessierte die Methode des An- und Entspannens, wobei jeweils bestimmte Muskelgruppen angesprochen werden. Diese werden für einige Sekunden angespannt und dann gelockert. Die entstandene Entspannung wird ganz bewusst nachgespürt.

Wichtiges Thema Prävention in der Massageausbildung

Gesundheit ist ein hohes Gut. – Das ist nicht nur eine Floskel, wie der unter anderem der Krankenstand in Deutschland beweist. Wer rundum gesund ist, kann sich glücklich schätzen und tut gut daran, seine Gesundheit zu pflegen. Vorbeugung ist aus diesem Grund ein wichtiges Thema und wird von vielen Menschen in die eigene Hand genommen. Vor allem Rückenleiden und Muskelbeschwerden stehen auf der Liste der Erkrankungen ganz oben:

Internationales Zertifikat für mehr ausländische Massagekunden

Präsenzausbildung Massage in Berlin

Eigentlich ist ein Zertifikat nur ein Stück Papier. Doch wer es in den Händen hält, ist meistens glücklich und stolz. Zurecht, denn ein Zertifikat belegt die eigene Leistung und zugleich unterstreicht es eine Qualifikation. Bei vielen Arbeitgebern ist es somit die Eintrittskarte für einen neuen Job. Insbesondere, wenn jemand gerade eine Ausbildung absolviert hat und neu in einem Beruf startet, kann das Zertifikat der Aus- oder Weiterbildung ausschlaggebend für den weiteren beruflichen Erfolg sein. Auch in der Wellnessbranche wird großer Wert auf ein aussagekräftiges Zertifikat gelegt, das die Qualität der Wellness Massage Ausbildung belegt. Die Sport- und Wellness-Akademie ViaVita! (SWAV) legt daher großen Wert auf die Gestaltung der eigenen Zertifikate. Jeder, der die praktische Prüfung am Ende der Massageausbildung erfolgreich absolviert hat, erhält das Zertifikat des renommierten Lehrinstituts in deutscher Sprache.

Perfektes Wellnessduo: Sauna und Massage

Schwitzen tut gut – davon sind nicht nur Saunagänger überzeugt. In der Sauna kommt dem Schwitzen allerdings eine besondere Bedeutung zu, denn in dem aus Holz gebauten Raum ist dieser Körpervorgang essenziell. Zum einen werden dabei Schlackenstoffe ausgeschieden, wodurch der Körper entgiftet. Zum anderen kühlt der Schweiß den Organismus in dem 60-90 Grad heißen Raum.

Ein Saunagang sollte etwa acht bis fünfzehn Minuten dauern – ganz so wie sich die Person wohlfühlt. Drei Saunagänge sind optimal, um die gesundheitliche Wirkung voll auszuschöpfen. Zwischen den Saunagängen heißt es abkühlen und ruhen. Das Abkühlen geschieht zunächst an der Luft, anschließend im Tauchbecken oder unter der Dusche. Um den Entspannungseffekt auf Körper und Geist noch zu steigern, bieten sich Massagen an.

Gesundheitsvorsorge durch Qigong

Entspannung ist bei diesen Gesundheitsübungen nur ein Nebeneffekt. Qigong ist wesentlich umfassender ausgerichtet als auf das Zur-Ruhe-kommen. Als ganzheitliche Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Qigong schon seit Jahrhunderten in China weit verbreitet. Ziel der Übungen ist die Gesunderhaltung des Menschen, indem das Qi, also die Lenbensenergie ungehindert innerhalb der Meridiane (Energieleitbahnen) fließen kann.

Es gibt sehr viele verschiedene Qigong-Übungen, die jedoch grundlegende Gemeinsamkeiten haben: Sie alle wirken auf die Meridiane und fördern das ungehinderte Fließen der Lebensenergie. Die Übungen beziehen Atem, Vorstellung und Bewegung mit ein und stärken den gesamten Organismus. Durch die fließenden und Ruhe ausstrahlenden Bewegungen entspannt sich der Körper. Gerade für gestresste Menschen ist Qigong daher ideal.

Mit Yoga die innere Balance finden

Das Gleichgewicht spielt für unser Wohlbefinden eine entscheidende Rolle. Gemeint ist nicht der Gleichgewichtssinn, der beispielsweise dafür verantwortlich ist, dass wir auf einem Bein stehen können, sondern das innere Gleichgewicht. Die Balance zwischen Körper, Geist, Seele und Atmung zu schaffen, ist das wichtigste Ziel von Yoga. Bei diesen aus Indien stammenden Übungen werden sowohl der Körper als auch der Geist trainiert. In unseren Breiten spielen jedoch vorwiegend die Körperübungen eine Rolle. Meditation und Atemübungen sind jedoch untrennbare Teile des Yoga, die daher jede Yogastunde bereichern. Wer regelmäßig Yoga macht, weiß in welchem Maße es dazu beiträgt, gelassener zu werden und auch die körperliche Gesundheit zu fördern.

Perfekte Kombination: autogenes Training und Massage

Sich wohlfühlen und einfach abschalten – das gehört zu einer tief reichenden Entspannung dazu. Doch dieser Zustand ist für viele Menschen nur schwer zu erreichen, sie hetzen von einem Termin zum nächsten und haben selten Zeit für sich selbst. Doch gerade für diese Personen ist es wichtig, sich Ruhepausen zu schaffen, in denen der Stress außen vor bleibt. Diese Pausen sollten am besten als feste Termine im Kalender stehen. Sehr gut geeignet, um zu sich selbst zu finden und stressbedingte Beschwerden zu lindern, ist eine Kombination verschiedener Entspannungstechniken wie beispielsweise autogenes Training und Massagen. Autogenes Training ist eine Methode zur Selbstentspannung, die in Kursen erlernt werden kann. Hierbei soll ein gesundes Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung hergestellt werden. Mittels Autosuggestion sollen unwillkürliche Körperfunktion beeinflusst werden und Stress abgebaut werden.

Design und Template by reDim