Newsletteranmeldung/Angebote
Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.
Massage Ratgeber: Tipps rund um Massagen
Bäder als Quelle von Entspannung und Wohlbefinden
Das heimische Badezimmer ist nicht der einzige Ort, an dem ein ausgiebiges Bad Entspannung und Wohlbefinden verspricht. Mittlerweile bieten auch viele Wellnesseinrichtungen Bäder unter fachkundiger Anleitung an. Hierbei sollte neben der passenden Temperatur auch ein hochwertiger Zusatz gewählt werden, der die gewünschte Wirkung erzielen kann. Es kommen die verschiedensten Möglichkeiten in Frage: Sehr bekannt ist beispielsweise das Moorbad, das bei Verspannungen und Schmerzen hilfreich sein kann.
Zusätzlich wirken die entzündungshemmenden Eigenschaften des Moors häufig sehr positiv. Ein Erlebnis für die Sinne hingegen ist ein Rosenblütenbad, das allgemein harmonisierend wirken kann. Es entspannt, reinigt und pflegt sanft die Haut. Die verschiedenen Bäder sind in ihrer Art und Wirkung sehr unterschiedlich. Die Wahl des individuell richtigen Bades ist daher entscheidend.
Meerwasser, Meersalz und Algen – Thalasso steigert das Wohlbefinden
Die Kraft des Meeres am eigenen Körper spüren – Thalasso-Anwendungen machen dies möglich. Bei den Wellnessbehandlungen stehen Meerwasser, -salz, Meeresschlamm sowie Algen im Mittelpunkt. Viele Menschen schätzen es, mit diesen „Zutaten“ ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Sehr beliebt sind beispielsweise Packungen mit Meeresschlamm oder mit Algen. Diese punkten mit wertvollen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, welche viele positive Effekte auf den Organismus haben. Die Packungen gelten als entschlackend, entgiftend, durchblutungsfördernd, straffend und sehr wohltuend. Auch Bäder und Peelings haben viele positive Wirkungen auf den Körper und können eine weit reichende Gesundheitsprävention sein.
Was zeichnet einen Massageprofi aus?
Wer eine Massage genießen möchte, will entspannen und vom stressigen Alltag abschalten. Das bedeutet für die behandelnde Person, dass sie selbst Ruhe und Harmonie ausstrahlen sollte. Natürlich sollte sie sich auch nicht vor dem Kontakt mit Menschen scheuen oder Angst haben, die Klienten zu berühren, denn auf die Berührung kommt es beim Massieren schließlich an. Kunden schätzen es ebenfalls, wenn ein Massageprofi diskret und vertrauenswürdig auftritt. Stammkunden, die von privaten Ereignissen erzählen oder emotional werden, wollen nicht, dass diese Dinge weitererzählt werden. Außerdem sollte ein gepflegtes Äußeres selbstverständlich sein – wer zur Massage geht, erwartet ein rundum positives Erlebnis ohne störende Einflüsse.
Vielfältige Wirkungsweisen bei der Kräuterstempelmassage
Sie vereint viele Komponenten, die auf unterschiedliche Weise wirken: Bei der Kräuterstempelmassage spielt nicht nur die Massagetechnik eine entscheidende Rolle – auch die Wahl der Kräuter und des Massageöls haben großen Einfluss auf die Wirkung dieser Wellnessanwendung. Sie stammt aus Asien; in Indien und Thailand gilt sie sogar als Heilmethode. Neben den wohltuenden Berührungen mit Händen und Kräuterstempeln, die den einen Teil der Wirkung ausmachen, sind es die Kräuter-Aromen, die für die zusätzliche Wirkung verantwortlich sind. Ähnlich wie bei der Aromatherapie ist ihre Kraft auch noch Stunden nach der Behandlung spürbar.
Die wohltuende Kraft der Wellness-Massagen
Sie sind wahre Streicheleinheiten für Körper und Seele: Wellness-Massagen sind bekannt als äußerst wohltuende Körperbehandlungen. In Zeiten, in denen private Gesundheitsprävention immer wichtiger wird, nehmen sie einen hohen Stellenwert ein. Gerade bei stressbedingten Beschwerden können die Ruhe und Entspannung, die die Behandelten hier erfahren, oft sehr viel ausrichten. Die Wellness-Massagen sorgen dafür, dass das innere Gleichgewicht wieder hergestellt und das Wohlbefinden gesteigert wird. So tragen die Behandlungen dazu bei, dass die Klienten beweglich und fit bleiben.
Massage Ausbildung als zweites berufliches Standbein?
Viele Selbständige aus den Bereichen Wellness, Ernährung, Sport, Kosmetik und Esoterik suchen nach weiteren seriösen Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Umsätze dauerhaft zu erhöhen. Ein passendes, lukratives zweites Standbein kann dabei die Ausbildung in medizinischer und wellnessorientierter Massage sein, denn gesundheitsaffine Kunden lieben Massagen! Was liegt also näher, als einen Massagekurs zu belegen, der professionell, nachhaltig und zudem schnell zu absolvieren ist?
Akupunktmassage für ungestörten Energiefluss
Es gibt Punkte am Körper, deren Berührung besonders wohltuend für das gesamte Wohlbefinden oder bei bestimmten Beschwerden ist. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) liefert die Erklärung, denn hier wird davon ausgegangen, dass entlang des Körper Energieleitbahnen (Meridian) verlaufen. Ist deren Fluss gestört, führt dies zu einem Ungleichgewicht an Energie, welches auch Krankheiten oder Beschwerden auslösen kann. Werden die Störungen im Energiefluss aufgespürt und beseitigt, steigert dies das Wohlbefinden. Methoden aus der TCM sind die Akupunktur oder Akupressur. Doch auch die Akupunktmassage, die erst im 20. Jahrhundert entwickelt wurde kann dies leisten. Diese Methode arbeitet werden mit Druck auf bestimmte Partien noch mit Nadeln; hier werden die Blockaden mithilfe eines Massagestäbchen behandelt und die Energie zum Fließen gebracht.
Frisch gebürstet – neuer Schwung durch die Bürstenmassage
Nicht nur die Haar sehen schöner aus, wenn sie frisch gebürstet sind. Auch die Haut erhält nach einer fachkundigen Behandlung mit speziellen Bürsten mehr Geschmeidigkeit und Elastizität. Die Durchblutung wird durch eine Bürstenmassage gefördert, was dafür sorgt, dass Schlackenstoffe besser aus dem Gewebe abtransportiert werden. Das sorgt für ein gesünderes Aussehen und belebt den Körper. Eine Bürstenmassage verleiht daher neuen Schwung und Energie.
Fitmacher nach körperlicher Beanspruchung: die Sportmassage
Wer regelmäßig intensiv Sport treibt, weiß, dass der Körper dabei oft stark beansprucht wird. Überbeanspruchte, schmerzende Muskeln sowie verkrampfte oder überdehnte Partien können mit einer Sportmassage schneller wird fit gemacht werden. Bei dieser speziellen Behandlung dient die Klassische Massage als Grundlage und wird durch einige Griffe erweitert, sodass sie auf die Bedürfnisse eines Sportlers abgestimmt ist.