Google Bewertung
4.9

Basierend auf 896 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
896 Rezensionen
Profilbild von K. Gabrecht
in der letzten Woche
Es ist gut aufgebaut und hat viele verschiedene Medien. Jedoch finde ich viele Informationen sehr oberflächlich und manches entspricht nicht dem Trend, sondern ist sehr Basic gehalten. Das Quiz regt nicht wirklich zum lernen an. Ich hätte lieber Hausaufgaben gehabt die Korrigiert werden. Ansonsten geht es schnell und es ist einfach zu verstehen.
K. Gabrecht
Profilbild von Swetik D
vor einer Woche
Ich bin Froh, dass ich mich für ihre Schule entschieden habe. Das man jetzt auch Online die Schulung machen kann, vorallem für mich Mutter mit zwei Kindern, ist das beste was mir passieren konnte....Vielen lieben dank, nun hab ich mein Traum erfüllt ohne weg zufahren ....Ich freue mich auf nächstes Jahr , eine Weitere Schulung zumachen und mit Ihnen zusammen wieder zu lernen ....Liebe Grüße Swetlana
Swetik D
Profilbild von caroline Wegener
vor einem Monat
Ich habe eine Onlineschulung besucht und das Team war wirklich toll vorbereitet und hat eine wirklich sehr gute und fundierte Arbeit abgeliefert. Das Equipment ist gut und modern, die Räume sauber und die Massagetipps waren durchweg hilfreich. Dazu hatte das Team Spaß am Ausbilden trotz der Tatsache, dass es ein Wochenendkurs war. Immer wieder gern!
caroline Wegener
Profilbild von yvi trabelsini
vor einem Monat
Ich hatte am Wochenende meinen ersten Online Kurs bei Ben und Diana. Die Beiden und das ganze Team drumherum haben alles super strukturiert und toll aufgebaut, dass man immer gut mitgekommen ist und die Thematik genau und interessant erklärt bekommen hat. Ihr habt das wirklich super gemacht und freue mich auf die Präsenztage in Berlin. Macht weiter so!
yvi trabelsini
Profilbild von Andi Führer
vor 4 Monaten
Ich fand die Ausbildung super. Wobei ich sagen muss das es angenehmer ist diese als Fernausbildung/Studium zu machen. Vor Ort In 6 Tagen den kompletten Inhalt dran nehmen und aufnehmen finde ich zu schnell und wahrscheinlich bleibt nur die hälfte hängen. Da ist die freie Zeiteinteilung auf jeden Fall besser und man kann vergessene, oder nicht verstandene Sachen jederzeit in Kapiteln davor Wiederholen. Im großen und ganzen auf jeden Fall empfehlenswert.
Andi Führer
 

Bandscheibenvorfall

Glossar durchsuchen (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Begriff Definition
Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall kann sich auf unterschiedliche Weise äußern: wie etwa als plötzlich auftauchender, heftiger oder auch als gleichbleibender Schmerz. Dementsprechend fällt die Behandlung hier oftmals sehr unterschiedlich aus. In vielen Fällen verschaffen jedoch Massagen den betroffenen Personen eine angenehme Schmerz-Linderung.

Nicht immer ist eine Operation notwendig

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist bei einem Bandscheibenvorfall nicht zwangsläufig immer eine Operation notwendig. Oftmals reicht hier Physiotherapie in Kombination mit Schmerzmitteln aus. Bandscheibenvorfälle gehören zu den häufigsten medizinischen Problemen, obwohl es heutzutage mit diversen Präventionsmaßnahmen, wie etwa Massagen, einem gezielten Rückentraining und einer gesunden Lebensweise, durchaus möglich ist, einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen.

Was genau ist eigentlich ein Bandscheibenvorfall?

Ein Mensch besitzt genau 23 Bandscheiben. Diese recht kleinen, sehr elastischen "Scheiben" wirken wie eine Art Puffer zwischen den jeweiligen Wirbeln. Die Bandscheiben selbst bestehen aus einem sogenannten Gallertkern, der seinerseits von einem festen Faserring umgeben ist. Der Faserring sorgt dafür, dass der Gallertkern zusammengehalten wird. Nachts nehmen die Bandscheiben die verschiedensten Nährstoffe sowie Flüssigkeit aus der vorhandenen Gewebeflüssigkeit auf. Am Tag geben sie diese dann bei Belastungen wieder ab. Je älter man wird, desto mehr verlieren die Bandscheiben ihre Fähigkeit zur Wiederherstellung, sodass Abnutzung eine natürliche Folge ist. Hier wird dann jedoch nicht nur der weiche Gallertkern weniger elastisch, sondern ebenfalls der Faserring bildet Risse und wird porös. So kann die Flüssigkeit aus dem Gallertkern entweichen, wodurch sie sich in dem umliegenden Gewebe verteilt. Das ist beispielsweise aber auch als Folge eines Unfalls möglich. Bildlich gesprochen kann somit gesagt werden, dass die "Bandscheibe vorfällt", also ein Bandscheibenvorfall entstanden ist.

Wie bemerkt man einen Bandscheibenvorfall?

Ein Bandscheibenvorfall kann sich auf die verschiedensten Arten bemerkbar machen. Hier kommt es darauf an, wohin genau der Gallertkern verrutscht. Sollte er beispielsweise auf einen Nerv oder auf das Rückenmark drücken, dann leiden die Betroffenen zumeist unter sehr starken, stechenden sowie lähmenden Schmerzen. Allerdings ist es auch durchaus möglich, dass der Gallertkern an eine andere Stelle rutscht, sodass man keinerlei Schmerzen verspürt und nichts von dem Bandscheibenvorfall bemerkt. Am häufigsten sind Bandscheibenvorfälle an der Lendenwirbelsäule, während sie an der Halswirbelsäule recht selten vorkommen.

Behandlung und Therapie bei einem Bandscheibenvorfall

Heutzutage kann die Medizin auf die verschiedensten Untersuchungsmethoden zurückgreifen, um einen Bandscheibenvorfall festzustellen. So wird in der Regel mithilfe von Beweglichkeitstests, Computertomografie oder auch einer Magnetresonanztomografie eine Diagnose gestellt. Im Gegensatz zu Röntgenaufnahmen werden bei den beiden genannten Tomografien die Bandscheiben sichtbar. In der Regel ist bei einem Bandscheibenvorfall keine Operation notwendig. Hier reichen normalerweise Physiotherapie, schmerzstillende Medikamente und Wärmezufuhr aus. Zudem haben sich Massagen zur Schmerzlinderung bereits bei vielen Betroffenen bewährt.

Massagen bei einem Bandscheibenvorfall

Massagen sind bei einem Bandscheibenvorfall normalerweise sehr hilfreich. Im Idealfall spricht man die Art sowie den Umfang der Massage zuvor mit einem Arzt ab. Massagen lösen auch bei einem Bandscheibenvorfall eine verspannte und verkrampfte Muskulatur, was von vielen Betroffenen als sehr wohltuend und schmerzlindernd empfunden wird. Der Bereich, der akut von einem Bandscheibenvorfall betroffen ist, wird jedoch nicht massiert, sondern lediglich die umliegende Muskulatur. Außerdem bieten sich Massagen ebenfalls als Vorbeugung an, da sie die Muskulatur geschmeidig halten. Diese wiederum gibt der Wirbelsäule einen guten Halt, sodass die Bandscheiben entlastet werden.

Wer bietet Massagen bei einem Bandscheibenvorfall an?

Wer unter einem Bandscheibenvorfall leidet oder sich vorbeugend massieren lassen möchte, der hat mehrere Möglichkeiten. So ist es zum Beispiel möglich, den Physiotherapeuten um dementsprechende Massagen zu bitten. Zudem bieten natürlich auch Masseure mit einer klassischen Ausbildung derartige Behandlungen an. Oder man wendet sich an einen Präventionsexperten mit einer Wellness Ausbildung. Im Rahmen einer Wellness Ausbildung, wie sie beispielsweise die SWAV-Akademie anbietet, ist nicht nur das vorbeugende, wellnessorientierte Massieren lernen möglich, sondern die Teilnehmer lernen auch sonst alles Wissenswerte aus diesem Bereich. Dazu gehören zum Beispiel:

  1. Sportmassagetechniken
  2. Ganzkörpermassage
  3. Bäder
  4. Packungen
  5. Manuelle Lymphdrainage
  6. Rechts- und Berufskunde

Somit kann man sicher sein, dass man sich hier in den Händen einer Fachkraft befindet, die sich das Massieren lernen im Rahmen einer hochwertigen, qualifizierten Ausbildung angeeignet hat.

Massieren selbst lernen?

Selbst ungelernte Personen können mithilfe der Wellness Ausbildung zum/zur Geprüften Fachpraktiker/-in für Massage, Wellness & Prävention mit Zertifikat bei der SWAV zu einem Massage-Fachmann werden. Hierfür werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Die Teilnehmer lernen alles Notwendige im Laufe der Ausbildung, sodass sie anschließend in der Lage sind, ihre eigene Praxis haupt- oder nebenberuflich zu eröffnen. Am Ende erhält man ein umfassendes Massage Zertifikat als Auszeichnung.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.