Kopfmassage: Lernen mithilfe der Masseur Ausbildung
Eine Kopfmassage fördert das allgemeine Wohlgefühl und ist äußerst entspannend. Im Rahmen einer Masseur Ausbildung ist es möglich, diese besondere Massageart professionell zu erlernen.
Allgemeine Informationen zur Kopfmassage
Bei einer Kopfmassage werden, wie die Bezeichnung bereits andeutet, bestimmte Bereiche des Kopfes massiert sowie stimuliert. Auf diese Weise ist es möglich, Verspannungen im Kopf- und/oder Nackenbereich zu lösen. Eine Kopfmassage ist sehr entspannend. Sie steigert das allgemeine Wohlgefühl, regt die Durchblutung an und ist sogar konzentrationssteigernd. Diese besondere Massageart kann nicht nur im Sitzen, sondern auch im Liegen durchgeführt werden. Aufgrund dessen ist eine Kopfmassage zu Hause ebenso durchführbar, wie ebenfalls am Arbeitsplatz.
Wann ist eine Kopfmassage empfehlenswert?
Eine Kopfmassage bietet sich vor allem bei folgenden Beschwerden an:
- Starke Kopfschmerzen
- Schmerzen im Nackenbereich
- Migräne
- Verspannungen
- Nervosität
- Schlafstörungen
Die Massage fördert nicht nur die Durchblutung, sondern es werden ebenfalls die Haarwurzeln von etwaigen, bereits ausgetrockneten Talgschichten befreit. Aufgrund der stärkeren Durchblutung der Kopfhaut wächst glänzenderes sowie dichteres Haar nach und es entstehen keine Schuppen.
Durchführung der Kopfmassage
Eine klassische Kopfmassage wird oftmals im Liegen durchgeführt. Der Masseur beginnt hier zunächst im Schulter- und Nackenbereich. Anschließend werden bestimmte Bereiche hinter den Ohren sowie im Gesicht massiert. Damit eine anregende Wirkung erreicht wird, setzt der Masseur die Fingerkuppen auf der Gesichtshaut des Patienten auf und arbeitet sich mit leichtem Druck sowie kreisförmigen Bewegungen voran. Es wird generell vom Haaransatz zum Hinterkopf beziehungsweise vom Nacken weiter nach oben massiert.
Abschließend streicht der Masseur mit seinen Händen sanft über Haare und Kopfhaut. Im Laufe der Behandlung werden bestimmte Vitalpunkte sowie Nervenreflexzonen simuliert, wodurch der Patient ein angenehmes, warmes Gefühl verspürt. Zudem ist es je nach Masseur auch möglich, das während der Behandlung leise, entspannende Musik im Hintergrund läuft und eine Duftkerze angezündet wird, die einen angenehmen Duft verströmt. Für eine klassische Kopfmassage sollte man etwa 20 bis 30 Minuten einplanen.
Kopfmassage: Ziele
Zu den Zielen einer Kopfmassage gehört die Behandlung von Verspannungen, die am Nacken und im Kopfbereich auftreten. Außerdem ist diese besondere Massageart sehr entspannend. Mithilfe von regelmäßigen Kopfmassagen ist es nicht nur möglich, Stress abzubauen, sondern es können ebenfalls Depressionen sowie Angstzustände gebessert werden. Selbst eine Erhöhung des eigenen Energiepotenzials sowie einer Steigerung der Konzentration ist bei professionellen Kopfmassagen möglich. Ebenso findet man mit regelmäßigen Kopfmassagen zu einem tieferen und besseren Schlaf. Die Kopfmassage selbst kann einzeln oder auch in Kombination mit weiteren Massagen und/oder Anwendungen durchgeführt werden. Wie etwa als ein Teil einer Ganzkörpermassage oder einer Aromatherapie. Weitere Informationen zur Kopfmassage können zum Beispiel unter Online-Kopfmassage nachgelesen werden.
Masseur Ausbildung: Kopfmassage erlernen
Mithilfe einer Masseur Ausbildung, wie sie die SWAV-Akademie anbietet, ist es ohne weiteres möglich, professionelle Kopfmassagen durchzuführen. Um die Masseur Ausbildung abschließen zu können, sind keine Vorkenntnisse notwendig, sodass diese selbst von Laien auf diesem Gebiet absolviert werden kann. Zudem beinhaltet die Masseur Ausbildung der SWAV-Akademie nicht nur das Erlernen einer professionellen Kopfmassage, sondern es wird noch eine große Anzahl weiterer Inhalte vermittelt. Dazu gehören zum Beispiel:
- Sportmassagetechniken
- Hot-Stone-Massage
- Manuelle Lymphdrainage
- Saunen, Bäder sowie Packungen
- Rechts- und Berufskunde
Im Rahmen der Masseur Ausbildung erhalten die Teilnehmer somit ein sehr umfangreiches Fachwissen. Weitere Informationen hierzu sind beispielsweise unter diesem Menüpunkt nachlesbar.
Nach der Masseur Ausbildung
Im Anschluss an die Masseur Ausbildung der SWAV-Akademie sind die Teilnehmer in der Lage, sofort eine eigene Massage-Praxis zu eröffnen oder auch im Wellnessbereich als Angestellte/r zu arbeiten. Dementsprechend bietet die Masseur Ausbildung der SWAV-Akademie zum Beispiel ebenfalls die Möglichkeit, eine Karriere in einem vollkommen anderem als dem bisherigen Berufszweig zu beginnen. Je nach Wunsch ist es mit der Masseur Ausbildung möglich, haupt- oder auch nebenberuflich als Masseur tätig zu werden.
Da Prävention, beziehungsweise die Förderung der eigenen Gesundheit, in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert erreicht, werden Fachkräfte hier oftmals sogar dringend gesucht. So bieten sich den Absolventen der Masseur Ausbildung der SWAV-Akademie im Wellness-Bereich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Zusammenfassung
Eine Kopfmassage ist nicht nur sehr entspannend, sie wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Mithilfe der Masseur Ausbildung der SWAV-Akademie wird nicht nur die professionelle Kopfmassage, sondern ebenfalls noch viele weitere Inhalte erlernt. Nach Abschluss der Ausbildung ist es dann sofort möglich, selbstständig oder auch als Angestellte/r im Wellness-Bereich zu arbeiten.