Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1214 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1214 Rezensionen
Profilbild von Maria Meurer
vor 2 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor 4 Wochen
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor 4 Wochen
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annika Stein
vor 6 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Aromatherapie

Die Aromatherapie wird seit Urzeiten genutzt, um den Organismus bei verschiedenen körperlichen und mentalen Problemen in seiner Selbstheilung zu begleiten. In dem Zusammenhang ist sie schon längst aus ihrem einstigen Ruf, ein Teil der Phytotherapie zu sein, herausgewachsen und findet Einsatzbereiche in der Prävention, Kosmetik oder Lebensmittelindustrie. Welche Vorteile die Aromatherapie hat, wie sich die ätherischen Öle herstellen lassen und was Du bei einer Aromatherapie-Ausbildung berücksichtigen musst, wir berichten es Dir im heutigen Blog-Beitrag.

Wichtiges zusammengefasst:

  • Die Aromatherapie ist ein Teil der Phytotherapie
  • Die ätherischen Öle können in der Kosmetik, der Prävention und der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden
  • Bei der Anwendung der Aromatherapie unterliegst Du den Richtlinien des Heilpraktiker Gesetzes

Was ist eine Aromatherapie?

Die Aromatherapie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Phytotherapie, bei dem mit ätherischen Ölen gearbeitet wird. Es handelt sich um eine Methode aus dem alternativen Bereich, bei der die Behandlung unterschiedler Beschwerden und die Verbesserung des Allgemeinen Wohlgefühls   durch den Einsatz ätherischer Öle unterstützt werden soll. Die Aromatherapie ist ein uraltes Konzept, welches schon seit Generationen von den Menschen genutzt wird, um den Organismus auf natürliche Weise im Kampf gegen verschiedene Beschwerden zu begleiten und zugleich die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Die Aromatherapie arbeitet hierfür mit ätherischen Ölen, welche aus Pflanzen gewonnen werden können. „Ätherisch“ bezieht sich hierbei auf das Wort flüchtig, weil es sich um Pflanzen-Inhaltsstoffe handelt, die sich innerhalb der Luft sehr schnell verflüchtigen und von der menschlichen Nase kaum wahrgenommen werden.

Wie entstand die Aromatherapie?

Die Aromatherapie ist seit über 9000 Jahren bekannt und wurde bereits von den alten Ägyptern sowie den Chinesen genutzt. Im Mittelalter verwendete man ätherische Öle zum Beispiel gegen die Pest, während zugleich immer wieder Aromaöle eingesetzt wurden, um Düfte zu kreieren, die Einbalsamierung von Toten zu begleiten oder Heil-Elixiere herzustellen. Die Aromatherapie ist ein sehr vielfältiges Verfahren, welches in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt.

Inzwischen findet sich die Aromatherapie nicht nur im Bereich der Alternativmedizin, sondern auch vermehrt in der Naturkosmetik, bei der Parfümherstellung oder innerhalb der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Gewürzmischungen. Auch in der Präventionsbranche (zum Beispiel bei Massageölen) zeigen sich immer wieder ätherische Öle.

Wie werden ätherische Öle hergestellt?

Ätherische Öle werden durch einen Prozess der Extraktion oder Destillation aus Pflanzenmaterial gewonnen. Dieser Vorgang ermöglicht es, die natürlichen Aromastoffe und Wirkstoffe der Pflanzen zu isolieren.

Die grundlegenden Schritte bei der Herstellung ätherischer Öle sind:

  1. Pflanzenauswahl: Der erste Schritt besteht darin, die geeigneten Pflanzen auszuwählen. Ätherische Öle können aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen werden, wie Blättern, Blüten, Rinden, Wurzeln oder Samen.
  2. Ernte: Die Pflanzen werden zur optimalen Zeit geerntet, um den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen zu gewährleisten. Die Erntezeit variiert je nach Pflanzenart und dem gewünschten Öl.
  3. Extraktion oder Destillation:
    • Dampfdestillation: Dies ist die häufigste Methode. Die Pflanzen werden in Wasser gegeben, und Dampf durchdringt das Material. Der Dampf wird dann kondensiert, und das resultierende Gemisch aus Wasser und ätherischem Öl wird getrennt.
    • Kaltpressung: Diese Methode wird hauptsächlich für Zitrusöle verwendet. Die ätherischen Öle werden aus den Schalen der Früchte extrahiert, indem sie mechanisch gepresst werden.
  4. Extraktion durch Lösungsmittel: Manche Pflanzen, wie Jasmin oder Rose, werden durch Lösungsmittel extrahiert. Hierbei wird ein Lösungsmittel verwendet, um die Öle aus den Pflanzen zu lösen. Das Lösungsmittel wird dann entfernt, und das zurückbleibende Produkt ist das ätherische Öl.
  5. Qualitätskontrolle: Nach der Extraktion wird das ätherische Öl auf Reinheit und Qualität getestet. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Endprodukt frei von Verunreinigungen oder Chemikalien ist.
  6. Lagerung und Abfüllung: Die gewonnenen ätherischen Öle werden in lichtundurchlässigen, luftdichten Behältern gelagert, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Anschließend werden sie in Flaschen abgefüllt und für den Verkauf oder den persönlichen Gebrauch bereitgestellt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität eines ätherischen Öls von verschiedenen Faktoren wie der Pflanzenart, dem Anbaugebiet, der Erntezeit und der Herstellungsqualität abhängt. Für die Aromatherapie sollten nur hochwertige Öle zum Einsatz kommen.

Aromatherapie und ihre Vorteile

Die Aromatherapie ist eine alternative Heilpraxis, die ätherische Öle für das körperliche und seelische Wohlbefinden einsetzt. Die Anwendung ätherischer Öle kann auf verschiedene Weisen erfolgen, darunter Inhalation, Massage oder das Hinzufügen zu Bädern.

Aromatherapie – Aromatherapie anwenden

Einige der Aromatherapie Effekte sind:

1. Stimmungsverbesserung

Ätherische Öle können auf das limbische System im Gehirn wirken, das Emotionen und das Gedächtnis beeinflusst. Bestimmte Düfte fördern daher positive Emotionen, reduzieren Stress und bessern die Stimmung.

2. Stressabbau

Viele Menschen nutzen die Aromatherapie als Mittel zur Stressbewältigung. Aromen wie Lavendel, Kamille oder Bergamotte werden häufig wegen ihrer beruhigenden Eigenschaften eingesetzt, um Entspannung und Ruhe zu fördern.

3. Schlafverbesserung

Einige ätherische Öle, wie Lavendel oder Mandarine, können beruhigende Eigenschaften haben, die den Schlaf fördern. Das Einatmen dieser Düfte vor dem Zubettgehen soll angeblich dazu beitragen, Schlafstörungen zu verringern.

4. Linderung von Beschwerden

Bestimmte ätherische Öle haben nachweislich entzündungshemmende, antimikrobielle oder schmerzlindernde Eigenschaften. Zum Beispiel kann Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen oder Eukalyptusöl bei Atemwegsproblemen helfen.

5. Verbesserung der Konzentration

Aromen wie Rosmarin oder Zitrusfrüchte werden oft mit der Verbesserung der Konzentration und mentalen Klarheit in Verbindung gebracht. Diese können vor allem in Arbeitsumgebungen oder Lernsituationen eingesetzt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung der Aromatherapie von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Es handelt sich zudem nicht um eine alleinige Therapie, sondern oft um eine ergänzende Maßnahme für das allgemeine Wohlbefinden. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedenken sollten vor der Anwendung der Aromatherapie Rücksprache mit einem Fachmann halten oder medizinischen Rat einholen. Ob und wie sich die Aromatherapie Wirkung zeigt ist im Zuge dessen je nach Anwender unterschiedlich.

Wer darf die Aromatherapie anwenden?

Die Anwendung der Aromatherapie erfordert bestimmte Kenntnisse über ätherische Öle, deren Wirkungen und potenzielle Kontraindikationen. Daher wird die Aromatherapie in der Regel nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt. Dazu zählen unter anderem …

1. Aromatherapeuten

Speziell ausgebildete Aromatherapeuten haben eine umfassende Kenntnis über ätherische Öle und deren Anwendung. Sie können individuelle Mischungen erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Klienten abgestimmt sind, und diese in verschiedenen Formen, wie Massagen oder Inhalationen, anwenden.

2. Massage-Therapeuten

Viele Massage-Therapeuten integrieren ätherische Öle in ihre Praxis, um die entspannenden oder stimulierenden Eigenschaften der Aromatherapie zu nutzen. Dies kann helfen, die Erholung und die Effekte der Massage zu verstärken.

Aromatherapie – Aromatherapie und Massage

3. Heilpraktiker und Naturheilkundler

Personen in diesen Berufen können die Aromatherapie als Teil ihrer ganzheitlichen Anwendungskonzepte einsetzen. Sie dürfen ätherische Öle zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden empfehlen.

4. Pflegepersonal

In einigen Pflegeeinrichtungen wird die Aromatherapie als ergänzende Maßnahme zur Unterstützung von Patienten eingesetzt. Pflegekräfte können ätherische Öle zur Förderung von Entspannung oder Schmerzlinderung verwenden.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Anwendung von Aromatherapie nicht dazu dient, ernsthafte medizinische Probleme zu behandeln. Menschen mit gesundheitlichen Dysbalancen oder in der Schwangerschaft sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten. Selbst wenn ätherische Öle als sicher gelten, sollten sie niemals direkt auf die Haut aufgetragen oder eingenommen werden, ohne vorherige Kenntnisse über ihre sichere Anwendung, einen Armbeugetest und weitere Methoden zur Überprüfung der Verträglichkeit. Im Zweifelsfall ist es ratsam, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Welchen Gesetzen untersteht die Aromatherapie?

Ein Aromatherapeut darf sich an den Gesetzesgrundlagen orientieren, die für den Heilpraktiker gelten, allen voran das Heilpraktikergesetz. Außerdem sind Anwender ohne eine abgeschlossene Heilpraktiker Ausbildung und die bestandene Prüfung beim Gesundheitsamt nicht befugt, über den präventiven Bereich hinaus Aromen einzusetzen.

Wer zahlt die Aromatherapie?

Die Aromatherapie gilt als alternative Therapieform und wird daher nicht in jedem Fall von den Krankenkassen erstattet. Personen, welche die Dienste eines Heilpraktikers in Anspruch nehmen möchten, sollten sich vorher über dessen Qualifikationen, Ausbildung und Erfahrung informieren. Zudem ist es ratsam, im Vorfeld zu klären, welche Kosten übernommen werden und ob eine ärztliche Mitbehandlung notwendig ist, insbesondere bei schwerwiegenden Gesundheitsproblemen.

Aromatherapie Online Ausbildung

Du möchtest mehr über die Welt der Aromen erfahren? Du wünschst Dir eine zeitlich flexible Ausbildung, die Du neben Deinem Job oder privaten Verpflichtungen absolvieren kannst? Du willst bei freier Zeiteinteilung lernen? Dann solltest Du Dich für eine Aromatherapie Online-Ausbildung entscheiden. Hier wird Dir alles Wissenswerte rund um die Aromatherapie Entstehung, die Wirkung ätherischer Öle und die verschiedenen Anwendungsgebiete der Aromatherapie erläutert. Dabei bleibst Du ortsungebunden und kannst lernen, wann immer Du willst. Am Ende bleibt es Dir überlassen, ob Du Dein Wissen nutzen willst, um Dich im privaten Bereich mit den ätherischen Ölen zu beschäftigen oder in die Selbstständigkeit gehen möchtest, um als Aromatherapeut auch anderen Menschen zu helfen, mit den Aromen einen aktiven Beitrag zum eigenen Wohlgefühl zu leisten.

Die Aromatherapie beschreibt demnach ein traditionelles Verfahren aus dem alternativen Bereich, welches sowohl im Präventionsbereich als auch in der Kosmetikindustrie oder bei der Lebensmittelverarbeitung zum Einsatz kommt. Mit dem passenden Fachwissen und der Einhaltung verschiedener Gesetze ebnet das Naturheilkunde-Konzept dabei jedem einen Weg, das ganzheitliche Wohlbefinden nachhaltig zu unterstützen.

Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist. Im Mittelpunkt der Akademiearbeit steht vorrangig die professionelle Dienstleistung am Kunden, die individuell, zielorientiert und nachhaltig sein muss, um die internen Qualitätsvorgaben zu erfüllen.

Design und Template by reDim