Bäder als Quelle von Entspannung und Wohlbefinden
Das heimische Badezimmer ist nicht der einzige Ort, an dem ein ausgiebiges Bad Entspannung und Wohlbefinden verspricht. Mittlerweile bieten auch viele Wellnesseinrichtungen Bäder unter fachkundiger Anleitung an. Hierbei sollte neben der passenden Temperatur auch ein hochwertiger Zusatz gewählt werden, der die gewünschte Wirkung erzielen kann. Es kommen die verschiedensten Möglichkeiten in Frage: Sehr bekannt ist beispielsweise das Moorbad, das bei Verspannungen und Schmerzen hilfreich sein kann.
Zusätzlich wirken die entzündungshemmenden Eigenschaften des Moors häufig sehr positiv. Ein Erlebnis für die Sinne hingegen ist ein Rosenblütenbad, das allgemein harmonisierend wirken kann. Es entspannt, reinigt und pflegt sanft die Haut. Die verschiedenen Bäder sind in ihrer Art und Wirkung sehr unterschiedlich. Die Wahl des individuell richtigen Bades ist daher entscheidend.
Verschiedenste Anwendungen im Bereich Massage, Wellness & Prävention
Wellness-Fachkräfte können die Wirkung und Anwendung der Bäder in einer kombinierten Wellness Massage Ausbildung an der Sport- und Wellness-Akademie ViaVita! (SWAV) erlernen. Als Teil der Massage Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) werden diese Wellnessanwendungen von kompetenten und langjährig erfahrenen Dozenten gelehrt. Das praktische Massage Lernen und die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse erfolgt im flexiblen Blockunterricht.
Massage lernen als beruflicher Neuanfang
Am Ende der Massage Ausbildung steht eine praktische Prüfung. Nach deren Bestehen verleiht die SWAV das Zertifikat des Lehrinstituts. Die Absolventen der Wellness Massage Ausbildung können direkt selbstständig als auch auf angestellter Basis in den neuen Beruf einsteigen und ihren Kunden zu mehr Entspannung und Wohlbefinden verhelfen.