Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness, Fitness, Massage, Heilpraktik, Naturheilkunde und Tiermedizin, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Ausstrahlende Schmerzen, Muskelverspannungen oder Taubheitsgefühle - solche Beschwerden können mit elektrischen Impulsen, der sogenannten Reizstrombehandlung gelindert werden. Diese Form der Therapie macht Nervenbahnen im Körper weniger sensibel und stimuliert die Muskeln, sodass diese sich nicht zurückbilden. Nach Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer können Sie sich auf den Bereich Krankheit und Therapie spezialisieren und Ihren Kunden mit speziellen Therapietechniken weiterhelfen.
Die Reizstromtherapie ist ein therapeutisches Verfahren, bei dem Impulsströme zur Linderung von Beschwerden eingesetzt werden. Impulsströme sind Gleichströme oder Wechselströme mit einer niedrigen Frequenz. Diese sorgen dafür, dass geschwächte Muskeln sich zusammenziehen und nicht zurückbilden. Dieses Verfahren können Sie auch zur Therapie von Verhärtungen der Muskulatur, Störungen der Durchblutung und Schmerzzuständen einsetzen. Eine besondere Form des Reizstromes ist eine TENS-Behandlung. Bei dieser Transkutanen Elektrischen Nervenstimulation werden sensible Nerven beruhigt und Neuralgien gelindert.
Kraftvoll die Skier nach vorn schieben, sich im Schlittschuhschritt vom Schnee abdrücken und durch verschneite Ebenen gleiten - das erleben Ihre Klienten beim Skilanglauf. Immer der Loipe entlang sind Sie mit Ihren Klienten unterwegs; mal sportlich und mal gemütlich. Dieses Outdoor-Training macht im Winter Spaß, trainiert Muskeln und schont Gelenke.
Ihre Klienten möchten abnehmen? Hier gilt es nicht nur, die Ernährung umzustellen, sondern die Pfunde auch mit Sport purzeln zu lassen. Beim Skilanglauf werden 95 % der Muskeln des Körpers aktiviert. Je nach Tempo verbrennt ein 70 Kilogramm schwerer Skilangläufer in einer Stunde Outdoor-Training dabei 600 Kalorien. Die Belastungsintensität liegt in einem niedrigen Bereich, sodass die Fettverbrennung gefördert wird. Gute Gründe, nach der Ausbildung zum Fitnesstrainer ein Langlauftraining für Ihre Klienten anzubieten.
Während die Fußreflexzonenmassage im Wellness-Bereich immer mehr Anhänger findet, ist die Handreflexzonenmassage deutlich weniger bekannt. Was aber hat es damit genau auf sich?
Die Handreflexzonenmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage, die sich der traditionellen Konzepte der im Wellness-Bereich weitverbreiteten Fußreflexzonenmassage bedient. Im Kern basiert das Konzept auf der Annahme, dass bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche über einen sogenannten reflektorischen Bogen mit inneren Organen und ganzen Körperregionen verbunden sind und diese damit widerspiegeln. Durch die physische Stimulation der Reflexzonen erfolgt gleichzeitig eine spiegelbildliche Aktivierung der verbundenen Organe und Körperregionen, sodass gut ausgebildete Fachpraktiker indirekt Einfluss auf diese Bereiche ausüben können. Das Ziel der Handreflexzonenmassage ist es also nicht nur, Blockaden zu lösen, sondern auch Schmerzen zu lindern, die Verdauung zu fördern oder die Konzentrationsleistung zu verbessern.
Die Kraft thermischer Quellen weiß die Menschheit schon seit Jahrtausenden zu schätzen. Auch im boomenden Wellness-Bereich sind Thermalbäder beliebt, sodass sich zahlreiche Entwicklungschancen für Absolventen der SWAV-Akademie ergeben.
Neben klassischen Massagen erfreuen sich in der modernen Spa- und Wellness-Kultur auch Thermalbäder großer Beliebtheit. Das liegt nicht nur an der wohltuenden Wärme des Wassers, sondern auch an den darin gelösten Mineralien, deren heilende Wirkung schon den antiken Hochkulturen bekannt war. Immer mehr Wellness-Zentren stützen sich auf ein ganzheitliches Angebot aus Thermalbädern, Massagen und Saunaanwendungen - eine ideale Arbeitsumgebung für Absolventen der SWAV-Akademie.
Zur Fitness trägt nicht nur ein abgestimmtes Sportprogramm bei. Auch eine gesunde Ernährung macht den Körper widerstandsfähig und kann den Muskelaufbau sowie die Ausdauer positiv beeinflussen. In Ihrer Ausbildung erfahren Sie, welche Nährstoffe Sportler benötigen und wie eine bewusste, bedürfnisorientierte Lebensmittelwahl aussehen kann.
Wer sich mit Fitness beschäftigt, landet unweigerlich auch beim Thema Ernährung. Viele Klienten kommen zu Ihnen, weil sie etwas in ihrem Leben verändern, abnehmen oder gesünder leben wollen. Als Fitnesstrainer beraten Sie Ihre Klienten auch zum Thema gesunde Ernährung.
Basierend auf 1274 Bewertungen