08. März 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Ausstrahlende Schmerzen, Muskelverspannungen oder Taubheitsgefühle - solche Beschwerden können mit elektrischen Impulsen, der sogenannten Reizstrombehandlung gelindert werden. Diese Form der Therapie macht Nervenbahnen im Körper weniger sensibel und stimuliert die Muskeln, sodass diese sich nicht zurückbilden. Nach Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer können Sie sich auf den Bereich Krankheit und Therapie spezialisieren und Ihren Kunden mit speziellen Therapietechniken weiterhelfen.

Die Reizstromtherapie ist ein therapeutisches Verfahren, bei dem Impulsströme zur Linderung von Beschwerden eingesetzt werden. Impulsströme sind Gleichströme oder Wechselströme mit einer niedrigen Frequenz. Diese sorgen dafür, dass geschwächte Muskeln sich zusammenziehen und nicht zurückbilden. Dieses Verfahren können Sie auch zur Therapie von Verhärtungen der Muskulatur, Störungen der Durchblutung und Schmerzzuständen einsetzen. Eine besondere Form des Reizstromes ist eine TENS-Behandlung. Bei dieser Transkutanen Elektrischen Nervenstimulation werden sensible Nerven beruhigt und Neuralgien gelindert.

Wirkung des Stroms im Körper

Bei einer Reizstrombehandlung können Sie gezielt die Leitfähigkeit des Organismus nutzen. Sie rufen mit den elektrischen Impulsen Reaktionen der Nervenbahnen hervor. Je nach Beschwerdebild stimmen Sie Stromstärke, Dauer der Impulse und die Frequenz des Stromes auf Ihren Klienten ab. Strom kann zu verschiedenen Zwecken genutzt werden:

  • Aktivierung eines Muskels
  • Linderung von Nervenschmerzen
  • Reduktion von Kribbeln und Taubheitsgefühlen
  • Schmerzreduktion bei Neuralgien

Muskeln wieder anspannen lernen

Wenn ein Klient nach einer Verletzung Schwierigkeiten hat, Muskeln anzuspannen und sich zu bewegen, kann dies auf eine geschwächte Muskulatur zurückzuführen sein. Aufgrund der Schmerzen hat der Betroffene einen Körperbereich sehr geschont, und die Muskulatur bildete sich zurück. Auch Rehabilitationspatienten erleben nach einer Operation ähnliche Probleme. Nach der OP an Schulter, Hüfte oder Knie fällt das Beugen des Gelenks schwer. Je weniger Ihr Klient das Gelenk aber bewegt, desto mehr bildet sich die umliegende Muskulatur zurück. Ist das neue Gelenk noch so steif, dass ein Beugen sehr schwierig ist, kann der Muskelabbau kaum gestoppt werden. Mithilfe von Reizstrom werden die Muskeln zur Kontraktion angeregt und dadurch stimuliert.

Reizstrom als Therapie für Nervenbahnen

Ein effektives Fitnesstraining setzt voraus, dass Ihre Klienten die zu beübenden Muskeln gut ansprechen können. Dies fördern Sie mit der Reizstromtherapie. Sie bringen auf der Haut des Betroffenen die Elektroden des Stromgerätes an. Damit reizen Sie den Nerv elektrisch, welcher den Muskel versorgt. Leiten Sie Strom über diesen Nerv, erhält der Muskel einen elektrischen Impuls. Infolgedessen wird der Muskel zur Kontraktion angeregt - er zieht sich zusammen. Sie ahmen durch den Reizstrom die natürliche nervale Reaktion nach, also die Bewegung, die der gesunde Muskel vollziehen würde, wenn er ein entsprechendes Signal vom Gehirn erhält.

Stromimpulse richtig einsetzen

Bei der Behandlung von Muskelbeschwerden sind nicht nur kurze Impulse gefragt. Vielmehr setzen Sie tetanisierende Ströme in Serienimpulsen ein, die auch als Faradisation bezeichnet werden. Dies bedeutet, Sie erzeugen ein Anspannen des Muskels, das so lange anhält, wie der Strom fließt. Damit behandeln Sie beispielsweise eine Fußheberschwäche bei Ihren Klienten.

Schmerzen lindern und Nerven beruhigen

Zur Schmerzlinderung nutzen Sie Wechselströme mit verschiedenen Frequenzen. Diese werden auch als diadynamische Impulse bezeichnet und besitzen eine analgetische (schmerzreduzierende) Wirkung. Die Ströme beeinflussen das Milieu der elektrisch geladenen Teilchen (Ionen) in den Membranen der Nervenzellen, sodass die Reizweiterleitung in den Nerven reduziert wird. Die Nervenbahnen sind nun weniger empfindlich, nicht mehr leicht erregbar und leiten Schmerzsignale daher weniger sensibel weiter. Zum Einsatz kommen die Wechselströme bei folgenden Krankheiten:

  • rheumatische Erkrankungen
  • akute Beschwerden durch Prellungen und Stöße
  • chronische Schmerzen
  • degenerative Veränderungen der Wirbelsäule

Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation

Eine Sonderform der Reizstromtherapie ist die Transkutane Elektrische Nervenstimulation, kurz TENS. Hierbei handelt es sich um eine Stromanwendung, die zur Schmerzreduktion eingesetzt wird. Sie beeinflusst die Nervenbahnen so, dass das Schmerzsignal nicht mehr im Gehirn ankommt. Zudem reduziert der TENS-Strom die Bewegung der Blutgefäße. Die Gefäße dehnen sich also nicht mehr aus, was die Sensibilität eines Körperareals vermindert. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Klient am behandelten Bereich nicht jeden kleinen Reiz gleich als schmerzhaft empfindet. Der Strom stellt das Gefühl beim Anspannen des Muskels wieder her, erhöht die Muskelkraft und baut den Muskel auf. Er kann daher zur Vorbereitung für ein Fitnesstraining genutzt werden oder zur Prävention des Muskelabbaus.

Kontraindikationen - wann Sie keinen Strom anwenden dürfen

Obwohl der TENS-Strom eine sehr sanfte Methode der Therapie ist, gibt es Patienten und Körperareale, bei denen Sie Reizstrom nicht anwenden sollten:

  • Menschen mit einem implantierten Defibrillator oder Herzschrittmacher
  • Klienten mit Thrombosen
  • keine Anwendung am Bauch von Schwangeren
  • keine Anwendung auf entzündeten oder wunden Hautstellen
  • nicht bei Infekten oder Fieber anwenden

Zusammenfassung

Strom kann heilen - auch das lernen Sie in Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer. Erweitern Sie Ihr Portfolio durch effektive Therapie-Methoden wie der Behandlung mit Reizstrom.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
in der letzten Woche
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe