Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness, Fitness, Massage, Heilpraktik, Naturheilkunde und Tiermedizin, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Die Hot-Stone-Massage, kurz HSM, ist eine spezielle Massageart, die mittels erhitzter Steine ausgeübt wird. Daher tritt auch häufig die Bezeichnung Warmsteinmassage in Erscheinung. Grundsätzlich gehört diese Technik heutzutage zu den gängigen Massage-Praktiken und konnte bereits eine Vielzahl an Interessenten mit ihrer einzigartigen Wirkungsweise überzeugen. Dabei liegen die Anfänge der Hot-Stone-Massage allerdings schon mehrere Jahrtausende zurück und sind Teil von uralten, traditionellen Heilungsprozessen.
Die manuelle Lymphdrainage, abgekürzt MLD genannt, ist eine spezielle Behandlungsmethode, die zu den Lymphtherapien und Entstauungstherapien zählt. Sie wurde schon in den 60er Jahren entwickelt und kommt seither als gängige physikalische Praktik zum Einsatz. Ihren Namen verdankt sie hierbei einerseits ihrer Auswirkung auf den Lymphabfluss des Körpers und andererseits der entstauenden Funktion auf das Gewebe, in Fachkreisen als Drainage bezeichnet. Der Begriff „manuell“ bezieht sich dagegen auf die von Hand ausgeführte Therapieform.
Über die Jahre gelang es der Lymphdrainage eine stetig wachsende Beliebtheit zu erringen, da sie viele, verschiedene Problematiken anspricht. Heutzutage wird diese Technik darum häufig auf ärztliche Anordnung in Anspruch genommen, um das Gefäßsystem des Organismus zu entlasten. Schließlich ist die Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen für jeden vitalen Körper von unverzichtbarer Bedeutung.
Der Check-up ist ein inhaltlicher Schwerpunkt jedes effektiven Fitnessprogramms und tritt deshalb immer vor Trainingsanfang in Erscheinung. Zudem bildet er ein richtungsweisendes Kriterium für die Erstellung eines Trainingsplans. Für gewöhnlich kommt er darum hauptsächlich in Fitnessstudios oder bei dem Personaltraining zum Einsatz. Hierbei spielt vor allem die Anamnese eine tragende Rolle, da sie den jeweiligen Fitnesstrainer über die gesundheitliche Situation des Sportlers aufklärt und dem Experten alle wissenswerten Informationen für das gewinnbringende Training liefert. In dem Zusammenhang hat der Check-up gleich mehrere Funktionen, was seine Bedeutsamkeit nach außen projiziert.
Zumba® ist eine Kombination aus Workout und Tanz. Mittlerweile begeistert diese besondere Sportart eine Vielzahl von Anhängern. Mithilfe der Zumba® Ausbildung ist es möglich, selbstständig eigene Zumba® Kurse anzubieten.
Das Training auf dem Trampolin bietet eine Vielzahl an Vorzügen und findet immer mehr begeisterte Anhänger. Durch die Trampolin-Trainer Ausbildung können die Teilnehmer die verschiedensten Kurse in diesem Bereich selbstständig anbieten sowie durchführen.
Basierend auf 1274 Bewertungen