Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness, Fitness, Massage, Heilpraktik, Naturheilkunde und Tiermedizin, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Um sich als Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention dauerhaft in der Gesundheitsbranche etablieren zu können, sind unzählige Faktoren entscheidend. Fachwissen und praktische Erfahrungen reichen hierbei nicht aus, denn wer langfristig erfolgreich sein will, braucht vor allem ein gewinnbringendes Konzept. Je früher der Grundstein dafür gelegt wird, desto besser gelingt der Einstieg in die Welt der Wellnessbehandlungen. Deswegen sind auch Themen wie Existenzgründung & Marketing äußerst wertvoll. Nur so kann der Betreffende am Ende zielorientiert seinen Traum von einer großen Karriere verwirklichen. In dem Zusammenhang erweisen sich die vielschichtigen Inhalte jener Elemente für die verschiedensten Ziele als hilfreich.
Schlammpackungen sind nicht nur gut für die Haut, sondern entfalten auch eine tief greifende gesundheitliche Wirkung. Auf keine Form der Schlammtherapie trifft dies so sehr zu wie auf die Fango-Behandlung, die auf die heilenden Kräfte von Mutter Erde baut.
Bei Fango handelt es sich um einen vulkanischen Mineralschlamm, dessen heilende Wirkung bereits den alten Römern vor über 2.000 Jahren bekannt war. Der Fango, der heute zu Behandlungszwecken ergänzend zur klassischen Medizin eingesetzt wird, kann durch seine durchblutungsfördernde Wirkung Schmerzen und Beschwerden aller Art lindern und erfreut sich deshalb großer Beliebtheit.
Sauna, Bäder und Packungen sind traditionelle Verfahren, die das körperliche und geistige Wohlbefinden verstärken. Deswegen gehören sie seit Langem zu der Wellness-Industrie und werden oft als Zusatz-Anwendungen im Fitness-Bereich praktiziert. Dort treten sie häufig vor den Sportmassagetechniken in Erscheinung und bereiten die betreffende Person bestens auf die folgende Massage-Form vor. Grundsätzlich lassen sich alle drei Elemente in ein Fitness-Konzept einbauen, doch sie können auch einzeln genutzt werden. Dies orientiert sich hauptsächlich an dem Sportler sowie dessen körperlicher Verfassung. Wenngleich sich daraus ein breit gefächertes Anwendungsspektrum ergibt, verfolgen die drei Behandlungs-Methoden stets dieselben Ambitionen.
Die Sportmassagetechniken lassen sich als ergänzender Bestandteil eines Fitnessprogramms bezeichnen und erweisen sich als eine Abwandlung der herkömmlichen Massage-Arten. Dem Begriff entsprechend wurden die Praktiken daher vornehmlich für Sportler entwickelt, zusammengestellt und auf deren Voraussetzungen abgestimmt. So kommen sie meistens im Fitnessbereich, beim Personaltraining oder der sportlichen Betätigung im Wettkampf-Sektor zum Einsatz. Aus diesem Grund werden Sportmassagetechniken normalerweise nicht nur von ausgebildeten Masseuren praktiziert, sondern ebenfalls von Fitnesstrainern. In dem Zusammenhang können sie die körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig optimieren.
Muskelfunktionsprüfungen sind eines der renommiertesten Analyse-Verfahren für die Kraftentfaltung der einzelnen Muskeln sowie Muskelgruppen und unterstehen der manuellen Muskelfunktionsdiagnostik. Hierbei wird auch häufig die Bezeichnung Muskelfunktionstest angewandt. Ursprünglich geht dieses Prinzip auf Vladimir Jandar zurück der entsprechende Methoden eingeführt hat, um die Muskulatur des menschlichen Körpers hinsichtlich ihrer Funktionalität bestimmen zu können.
Inzwischen zählen Muskelfunktionsprüfungen daher zu den gängigsten Vorgehensweisen in der Fitnessbranche, bei der Physiotherapie und dem Personaltraining. Nicht selten fungiert ein derartiger Test auch als Vorlage für die Festlegung simpler Stereotypen in Bezug auf die Motorik, zeigen die Nervenstruktur der Muskeln an und werden als Richtlinie für verschiedene Behandlungen verwendet. Deshalb hat ein Muskelfunktionstest stets eine Vielzahl an Zielen.
Basierend auf 1274 Bewertungen