Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness, Fitness, Massage, Heilpraktik, Naturheilkunde und Tiermedizin, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Die Welt der Massagen erscheint wie eine unerschöpfliche Quelle an Techniken und wird von einer langen Tradition umgeben. Um Teil jener zu werden, benötigen Personen daher nicht nur die Freude daran, andere auf ihrer Reise zum Wohlgefühl zu unterstützen. Auch Expertise, Verantwortungsbewusstsein und die Besonderheiten jeglicher Praktiken sollte der Ausübende beherrschen. Was sich auf den ersten Blick als kompliziert darstellt, kann allerdings von jedem Interessenten mit Disziplin, Einfühlungsvermögen und dem Willen, die Materie zu erkunden, erlernt werden. Die Grundlage hierfür ist eine fachgerechte Massage Anleitung. Sie verfolgt dabei verschiedene Ziele, die für eine wohltuende Behandlung unumgänglich sind.
Was innerhalb des Profisports bereits lange Tradition hat, hält nun auch immer mehr Einzug im Hobby-Sport Bereich: Die Massage nach dem Sport. Hierbei handelt es sich um eine wohltuende Unterstützung der Regeneration nach der intensiven Fitnessphase, die zugleich das körperliche und mentale Befinden positiv beeinflussen kann. Was es bei einer Massage nach sportlichen Aktivitäten zu beachten gibt, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und warum eine Massage nach dem Sport sinnvoll ist, darüber berichten wir in unserem heutigen Beitrag.
Das neue Jahr ist angebrochen und Du hast Dir sicherlich eine Menge guter Vorsätze notiert, die Du über die nächsten 365 Tage erreichen möchtest. Schade nur, wenn Du bereits mit einem schlechten Gewissen in das neue Jahr startest, weil Du zu viel geschlemmt und zu wenig Sport getrieben hast. Umso wichtiger wäre es dann, schnell wieder fit nach den Feiertagen zu werden und zu erkennen, dass Du Deine sportliche Leistungsfähigkeit stärken oder sogar noch steigern könntest. Wie Dir das gelingt, welche Übungen sich für den Wiedereinstieg in das Work-out eignen und worauf Du insgesamt achten solltest, das erfährst in unserem heuten Ratgeber.
Eine Lebensmittelunverträglichkeit liegt vor, wenn Menschen auf die Zufuhr bestimmter Lebensmittel mit Unwohlsein und Krankheitssymptomen reagieren. Es wird für die Unverträglichkeit des jeweiligen Nahrungsbestandteils gleichbedeutend auch von einer Intoleranz gesprochen. Dabei könnte es zu ernsthaften gesundheitlichen Dysbalancen kommen oder aber die betroffenen Personen werden durch die Nahrungsintoleranz in ihrem Alltag beeinträchtigt. Welche Lebensmittelunverträglichkeit Arten es gibt, welche Lebensmittelintoleranz Symptome vorliegen und was Du dagegen unternehmen kannst, wir verraten es Dir im heutigen Beitrag.
Das DSG-Modell ist ein beliebtes und bekanntes Konzept, welches der besseren Kommunikation dient und in den verschiedensten Zusammenhängen angewandt wird. Dabei bezieht sich das Prinzip auf die Einteilung von der eigenen Persönlichkeit oder der von anderen Personen nach Farben und Eigenschaften, um so mehr über Dein Verhalten, Stärken und Schwächen von Dir oder eben von den jeweiligen Menschen zu erlernen. Dies wiederum fördert eine harmonische Zusammenstellung von Teams und das produktive Arbeiten. Was genau sich dabei hinter einem DISG-Modell verbirgt, wie der DISG-Test aufgebaut ist und welche Vorteile er bietet, das erfährst Du in unserem aktuellen Beitrag.
Basierend auf 1274 Bewertungen