Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness, Fitness, Massage, Heilpraktik, Naturheilkunde und Tiermedizin, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Unsere Wirbelsäule ist regelmäßig den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt, die durch Alltag, Beruf oder Sport auf sie einwirken. Um trotz allem bis ins hohe Alter aktiv bleiben zu können und zugleich der Volkskrankheit Rückenschmerzen vorzubeugen, solltest Du daher auf ein Training für die Wirbelsäule achten. Jenes hilft Dir, Deinen Bewegungsappart mit gezielten Rückenübungen zu stärken und zugleich die Mobilität zu bewahren. Welche Vorteile sich daraus ergeben, für wen ein Wirbelsäulentraining geeignet ist und was für Übungen den Rücken aktiv halten, das erfährst Du in unserem heutigen Beitrag.
Stretching ist wohl jedem ein Begriff. Selbst Hobbysportler oder absolute Fitnessmuffel haben sicherlich bereits ab und an ein leichtes Dehnprogramm durchgeführt, um Muskelkrämpfen entgegenzutreten oder den Bewegungsapparat zu mobilisieren. Doch, Stretching kann nur dann seine positiven Eigenschaften freisetzen, wenn es richtig eingesetzt wird. Welche Arten des Stretchens es gibt, welche Fehler beim Dehnen gemacht werden können und vor allem, wie Du Dich korrekt dehnst, das verraten wir Dir in unserem aktuellen Beitrag.
Fast jeder von uns hat es bereits einmal erlebt, den plötzlichen, sehr unangenehmen Schwindel, sobald wir die Position wechseln. Was für uns einfach nur wie ein Alptraum erscheint und zahlreiche Symptome wie Übelkeit oder unkontrollierte Augenbewegungen mit sich bringt, ist besser bekannt als Lagerungsschwindel. Ein Phänomen, welches eine Vielzahl an Menschen manchmal oder sogar häufiger betrifft. In dem Zusammenhang gibt es klare Anzeichen für jene Art von Schwindel und unterschiedliche Möglichkeiten, die Problematik erfolgreich zu bekämpfen. Wie das gelingt, was genau der Lagerungsschwindel überhaupt ist und wann es Zeit wird, zum Arzt zu gehen, das erfährst Du in unserem heutigen Blog-Beitrag.
Fast jeder von uns leidet gelegentlich unter Ohrengeräuschen. Ein leises Pfeifen, ein unterschwelliges Brummen, unproblematische Laute, denen wir zunächst keine große Beachtung schenken. Anders verhält es sich, falls sie sich verschlimmern und plötzlich zu einer intensiven Lärmkulisse werden. Wenn diese dann noch zu einem dauerhaften Begleiter wird, kann uns das stetige Pfeifen im Ohr im Alltag erheblich belasten. Die Rede ist hierbei vom Tinnitus. Wie sich jener äußert, welche Tinnitus Ursachen es gibt und wie sich der Tinnitus behandeln lässt, das erfährst Du in unserem heutigen Blog-Beitrag.
Faszientraining ist in aller Munde. Dabei verbinden die meisten Menschen das Workout zunächst mit der Faszienrolle und einigen Stretching-Übungen. Weit gefehlt, denn Faszienfitness kann viel mehr und dient zahlreichen positiven Eigenschaften. Was genau sich hinter diesem Trainingskonzept verbindet und wie sich Faszien effektiv trainieren lassen, wir verraten es Dir im heutigen Blog-Beitrag.
Basierend auf 1274 Bewertungen