Google Bewertung
4.9

Basierend auf 896 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
896 Rezensionen
Profilbild von K. Gabrecht
in der letzten Woche
Es ist gut aufgebaut und hat viele verschiedene Medien. Jedoch finde ich viele Informationen sehr oberflächlich und manches entspricht nicht dem Trend, sondern ist sehr Basic gehalten. Das Quiz regt nicht wirklich zum lernen an. Ich hätte lieber Hausaufgaben gehabt die Korrigiert werden. Ansonsten geht es schnell und es ist einfach zu verstehen.
K. Gabrecht
Profilbild von Swetik D
vor einer Woche
Ich bin Froh, dass ich mich für ihre Schule entschieden habe. Das man jetzt auch Online die Schulung machen kann, vorallem für mich Mutter mit zwei Kindern, ist das beste was mir passieren konnte....Vielen lieben dank, nun hab ich mein Traum erfüllt ohne weg zufahren ....Ich freue mich auf nächstes Jahr , eine Weitere Schulung zumachen und mit Ihnen zusammen wieder zu lernen ....Liebe Grüße Swetlana
Swetik D
Profilbild von caroline Wegener
vor einem Monat
Ich habe eine Onlineschulung besucht und das Team war wirklich toll vorbereitet und hat eine wirklich sehr gute und fundierte Arbeit abgeliefert. Das Equipment ist gut und modern, die Räume sauber und die Massagetipps waren durchweg hilfreich. Dazu hatte das Team Spaß am Ausbilden trotz der Tatsache, dass es ein Wochenendkurs war. Immer wieder gern!
caroline Wegener
Profilbild von yvi trabelsini
vor einem Monat
Ich hatte am Wochenende meinen ersten Online Kurs bei Ben und Diana. Die Beiden und das ganze Team drumherum haben alles super strukturiert und toll aufgebaut, dass man immer gut mitgekommen ist und die Thematik genau und interessant erklärt bekommen hat. Ihr habt das wirklich super gemacht und freue mich auf die Präsenztage in Berlin. Macht weiter so!
yvi trabelsini
Profilbild von Andi Führer
vor 4 Monaten
Ich fand die Ausbildung super. Wobei ich sagen muss das es angenehmer ist diese als Fernausbildung/Studium zu machen. Vor Ort In 6 Tagen den kompletten Inhalt dran nehmen und aufnehmen finde ich zu schnell und wahrscheinlich bleibt nur die hälfte hängen. Da ist die freie Zeiteinteilung auf jeden Fall besser und man kann vergessene, oder nicht verstandene Sachen jederzeit in Kapiteln davor Wiederholen. Im großen und ganzen auf jeden Fall empfehlenswert.
Andi Führer
 

Shiatsu - fernöstliche Massagetechnik für Körper und Seele

Seit einigen Jahren erfreuen sich fernöstliche Massagetechniken auch in unseren Breiten immer größerer Beliebtheit. Wer sich im Wellness-Bereich wertvolle Kompetenzen aufbauen möchte, kann mit einer Ausbildung an der SWAV-Akademie eine solide Grundlage für die Spezialisierung in Richtung fernöstlicher Techniken wie der Shiatsu-Massage schaffen.

Der Name der heute als Shiatsu-Massage bekannten Technik setzt sich aus den japanischen Begriffen »shi« (Finger) und »atsu« (Druck) zusammen, womit bereits ersichtlich wird, dass es sich um eine besondere Form der Druckpunktmassage handelt. Auch wenn das heutige Shiatsu erst im modernen Japan des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, reichen seine Wurzeln bis in die Vorzeit zurück.

Ursprung der Shiatsu-Massage

Der Ursprung der Shiatsu-Massage liegt im alten China, 2.500 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Schon damals gehörte die Druckpunktmassage, die mithilfe der Finger zum Zweck der Entgiftung des Körpers praktiziert wurde, zu einem medizinischen Werkzeugrepertoire, das der Gesunderhaltung von Körper und Geist diente. Nachdem das auch als Tao-Yin bekannte Konzept im 10. Jahrhundert n. Chr. nach Japan schwappte, verband es sich dort mit traditionellen japanischen Heilmethoden. Die beiden Japaner Tokujiro Namikoshi und Shisuto Masunga waren es schließlich, die die Symbiose vollendeten und das moderne Shiatsu schufen, welches sie ab 1925 im ersten Shiatsu-Therapiezentrum in Hokkaido praktizierten. Die von Namikoshi entwickelten Massagetechniken werden in Asien noch heute in unveränderter Form angewendet, während Shiatsu-Massagen im Westen in deutlich sanfterer Form vorgenommen werden und sich am meridianbezogenen Stil nach Masunga orientieren.

Wirkung und Ablauf der modernen Shiatsu-Massage

Dem Verständnis der traditionellen Medizin Chinas (TCM) entsprechend, ist die auch »Qi« genannte Lebensenergie ein wichtiger Faktor für die Balance zwischen Körper und Seele. Dementsprechend spielt das in Energieleitbahnen fließende und den gesamten Körper durchströmende Qi auch im Shiatsu eine essentielle Rolle. Zielsetzung der Shiatsu-Massagen ist es, den Energiefluss in den sogenannten Meridianen aufrechtzuerhalten und energetische Ungleichgewichte zu vermeiden. Ein solches energetisches Ungleichgewicht führt den Lehren der chinesischen Medizin entsprechend nämlich sowohl zu körperlichen als auch zu psychischen Beschwerden. Um die Meridiane zu aktivieren, stimuliert der Masseur exakt definierte Punkte auf der Haut, die mit diesen Energieleitbahnen verbunden sind.

Anders als bei der Akkupunktur setzt der Shiatsu-Therapeut verschiedene Techniken ein, um Punkte entlang der Meridiane zu reizen und damit den Energiefluss im Körper wieder anzuregen. Bedingt durch die Anregung der Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur, lösen sich langwierige Blockaden und sorgen für ein hohes Maß an Entspannung. Erfahrene Shiatsu-Therapeuten können zudem Massagetechniken einsetzen, die wahlweise beruhigend oder anregend wirken, was für den flexiblen Einsatz im Wellness-Bereich ideal ist.

Wie läuft eine typische Shiatsu-Massage ab?

Die Shiatsu-Massage ist eher mit einer Kunst als mit einer klassischen Therapie zu vergleichen und folgt demzufolge einer klar strukturieren Choreographie. Zunächst ist das Einfühlungsvermögen des Therapeuten gefragt, der sich durch sensible Fragen nach etwaigen bestehenden Beschwerden und Grunderkrankungen ein Bild von jedem Klienten macht, sodass dieser so einfühlsam wie möglich behandelt werden kann. Im Anschluss beginnt der Shiatsu-Praktiker mit der energetischen Körperarbeit, während der Klient tiefenentspannt auf einer gepolsterten Liege oder alternativ auf einem traditionellen japanischen Futon auf dem Fußboden liegt. Durch behutsames Tasten erkennt der Behandelnde Stellen, an denen er Energieblockaden vermutet, die sanft entlang des Meridians ausmassiert werden.

Charakteristisch für die Shiatsu-Massage ist die Vielfalt der unterschiedlichsten Dehnungs- und Berührungstechniken wie das Kreisen, Drücken und Greifen mit den Händen und Fingern. Ergänzt wird das Technikrepertoire durch ergänzende Bewegungsroutinen, im Zuge derer auch die Ellenbogen, die Knie und selbst die Füße zur Behandlung eingesetzt werden. Ist die Massage nach 50 bis 60 Minuten beendet, folgt mit der Ruhe- und Entspannungsphase ein weiteres Kernelement der Shiatsu-Therapie. Diese Phase, die abhängig von den individuellen Bedürfnissen 15 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen kann, stellt sicher, dass die Berührungen in der Tiefe des Gewebes und entlang der Meridiane nachwirken können.

Für wen eignet sich diese Massagetechnik?

Da die fernöstliche Shiatsu-Massage sehr sanft durchgeführt wird und auf die Erhaltung von Vitalität und Energiefluss im Körper zielt, ist sie prinzipiell für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Auch Kinder, ältere Menschen und Schwangere profitieren von Shiatsu. Ein gut ausgebildeter Shiatsu-Therapeut weiß das Potenzial der Massagetechniken auszunutzen und optimal an die akuten Bedürfnisse und eventuellen Beschwerden der Klienten anzupassen. Als besonders wirkungsvolle Wellness-Maßnahme hat sich die Shiatsu-Massage gegenüber Menschen erwiesen, die unter starkem Stress, Erschöpfung, innerer Unruhe und sogar dem Burn-out-Syndrom leiden. Shiatsu ist also mehr als nur eine Wellness-Anwendung, sondern auch eine vielversprechende medizinische Begleittherapie.

Wann wird die Shiatsu-Therapie eingesetzt?

Nicht zuletzt durch die anregende Wirkung der Shiatsu-Massagetechniken ergibt sich eine ganze Bandbreite konkreter Beschwerden, die sowohl präventiv als auch akut behandelt werden können:

  • Übelkeit und Verdauungsprobleme
  • Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress
  • Konzentrationsprobleme
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Durchblutungsbeschwerden
  • Menstruationsbeschwerden
  • Blockaden des Bewegungsapparats
  • Kreislaufprobleme
  • Muskuläre Verspannungen

Kontraindikationen für Shiatsu-Massagen

Auch wenn es sich bei dieser alten Therapiekunst um ein sehr schonendes Verfahren handelt, gibt es Kontraindikationen, die zuvor zumindest mit einem Arzt besprochen werden sollten. Dazu gehören etwa eine diagnostizierte Epilepsie, Bluthochdruck, vorhandene Tumore, Krampfadern oder Osteoporose. Gibt der behandelnde Arzt grünes Licht, steht der Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Körper und Seele nichts mehr im Weg.

Fazit & Ausblick

Wie viele andere fernöstliche Massagetechniken ist die Shiatsu-Massage viel mehr als eine reine Wellness-Anwendung, denn auch das therapeutische Potenzial ist erheblich. Wenn Sie sich auf dem Fitness- und Wellness-Markt eine besondere Position verschaffen möchten, nutzen Sie Ihre Erfahrungen aus der 6-tägigen Ausbildung an der SWAV-Akademie als Basis, um Ihren Kunden durch das Erlernen der Shiatsu-Massage etwas ganz Besonderes bieten zu können.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.