Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1214 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1214 Rezensionen
Profilbild von Maria Meurer
vor 2 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor 4 Wochen
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor 4 Wochen
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annika Stein
vor 6 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Kopfmassage / HWS-Techniken

Eine Kopfmassage ist ein sanftes Verfahren, das jedem Menschen einen Augenblick völliger Gelassenheit schenkt und den zentralen Aspekt der traditionellen Wellness Behandlung bildet. Insbesondere durch die harmonische Vereinigung mit gezielten HWS-Techniken spendet jene Praktik Körper, Geist und Seele auch noch mehr Vitalität. Deshalb ist sie ebenfalls ein Teil der klassischen Ganzkörpermassage und wird häufig angewandt, um den Patienten von der inneren Anspannung zu befreien. Hierbei verfolgt die Kopfmassage schon eine lange Tradition, denn im Herzen Indiens zählt sie bereits seit Generationen zu den anerkannten Methoden der Ayurveda-Kunst.

Entstehung der Kopfmassage – urtümliches Entspannungsprogramm aus Indien

Der Ursprung einer Kopfmassage ist im Fernen Osten beheimatet und lässt sich in Indien verzeichnen. Dort gilt die wohltuende Massagetechnik seit langer Zeit als fester Bestandteil der ayurvedischen Lehren und dient der Erholung. Schließlich spricht eine Kopfmassage das Kronenchakra an, welches als oberstes Energiezentrum fungiert. Daher wird eine derartige Praktik in indischen Regionen stets angewandt, um dem Körper neue Kraft zu schenken, die innere Ausgeglichenheit zu unterstützen und Stress abzubauen.

Mit den Jahren wurde die Kopfmassage dadurch ein Behandlungsaspekt in entsprechenden Ayurveda-Hotels und rückte in den Mittelpunkt des dort angebotenen Wellness-Programms. So etablierte sich das Konzept auch auf internationaler Ebene und konnte immer mehr Menschen begeistern. Heutzutage ist die Kopfmassage eine geschätzte Methode in der Gesundheitsbranche und tritt in Wellness-Hotels, Kosmetikstudios oder der Fitness-Industrie in Erscheinung. Für eine verbesserte Wirksamkeit und intensivere Entspannungsmomente kommt inzwischen meistens noch die Behandlung der Nackenpartie mittels HWS-Techniken hinzu und rundet die Massage ab. Daraus ergibt sich ein umfassendes Anwendungsspektrum mit vielen Vorteilen für den jeweiligen Patienten.      

Positive Effekte der Kopfmassage – vielfältige Einsatzbereiche für das Wohlbefinden

Eine Kopfmassage kann aus den unterschiedlichsten Gründen in Anspruch genommen werden. Ein hektischer Job, Anspannung, die persönliche Auszeit oder die Präventivmaßnahme gegen Stress sind hier nur einige der möglichen Motivationen, weswegen jemand diese angenehme Behandlung für sich nutzt.

Deshalb ist die Zielgruppe auch breit gefächert. In Verbindung mit HWS-Techniken hat die Kopfmassage allerdings grundsätzlich keinen medizinischen Hintergrund. Stattdessen wird eine solche Art der Massage lediglich eingesetzt, um dem Körper etwas Gutes zu tun, nicht aber, um ihn zu therapieren. Darum zählt die Praktik auch nicht zu den ärztlich verordneten Behandlungen. Dennoch kann ihr Zusammenspiel aus gezielten Techniken nachhaltig dazu beitragen, dem Organismus bei vorliegenden Problemen eine Linderung zu verschaffen und dem Patienten einen deutlichen Mehrwert zu spenden. Schließlich sorgt die Kopfmassage mit HWS-Techniken für:

  • eine stärkere Durchblutung
  • innere Ruhe
  • die Linderung von Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich
  • eine bessere Konzentrationsfähigkeit
  • neue kreative Schaffenskraft
  • die Aufhebung von Blockaden und Verspannungen
  • tieferen Schlaf
  • Entspannung
  • eine gesteigerte Stimmung
  • die Öffnung der Nebenhöhlen

Manchmal kann eine derartige Massage allerdings auch noch andere Ziele verfolgen. Demnach wäre es möglich, durch die Verwendung bestimmter Öle, ebenfalls Einfluss auf das stärkere Haarwachstum zu nehmen. Gleichzeitig könnte der Haarausfall auf diese Weise verringert oder vollständig aufgehalten werden.

Kopfmassage Ausbildung

Die Kopfmassage alleine hat hierbei keinerlei Nebenwirkungen und zeichnet sich durch ihre schonende Technik aus. Im Zusammenhang mit den HWS-Techniken sollte jedoch äußerste Vorsicht herrschen, denn Letztere erfordern ein Höchstmaß an Professionalität.

Bedeutung der HWS-Techniken – versierte Praktik für empfindsame Muskelgruppen

Eine sanfte Behandlung der Nackenmuskeln kann die Wirkung der Kopfmassage erhöhen und neue Vitalität spenden. Obendrein lindert sie Spannungsgefühle, hemmt Schwindel und verringert Schulterprobleme. Allerdings ist die Halswirbelsäule auch ein sensibler Bereich des Körpers, denn hier befinden sich einige der wichtigsten Blutgefäße, die das menschliche Gehirn versorgen und entscheidende Funktionen steuern. Außerdem sind Muskulatur und Wirbel in jenem Abschnitt eng miteinander vernetzt.

Falsche Behandlungsmethoden, eine übermäßige Intensität oder fehlerhafte Bewegungen in Form von dem Überdehnen könnten somit schwerste Konsequenzen haben. Aus diesem Grund muss die Anwendung der HWS-Techniken immer behutsam und fachkundig durchgeführt werden. Insbesondere dann, wenn ein Patient bereits Vorerkrankungen, Wirbelsäulenprobleme oder Beschwerden hat. Ansonsten wäre es möglich, dass sich der Allgemeinzustand eher verschlechtert, statt sich zu stabilisieren. Darum empfiehlt es sich, bei der Kopfmassage mit HWS-Techniken stets auf einen ausgebildeten Experten zu vertrauen. Die Basis dafür bildet ein effizienter Lehrgang zum Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention.  

Zuverlässige Wellness Massage Ausbildung – Grundstein der Erholung

Obwohl die Kopfmassage mit HWS-Techniken zu entspannten Augenblicken verhelfen kann, muss sie doch von einem Profi absolviert werden, damit dieser Nutzen überhaupt entsteht. Eine Wellness Massage Ausbildung an einer namhaften Akademie wie der SWAV liefert dazu alle Kenntnisse, die ein kompetenter Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention benötigt. In einem freundlichen Ambiente und kleinen Lerngruppen unterrichten die renommierten Dozenten jeden Kursteilnehmer hierbei zuverlässig, motivierend und fachgerecht, sodass die Kopfmassage später korrekt angewandt werden kann.

Innerhalb der verschiedenen Lerninhalte erfahren die Schüler dann auch, wie sie die anspruchsvollen HWS-Techniken ordnungsgemäß und zum Wohle des Patienten einsetzen können. Selbst dann, wenn jener Probleme mit diesem empfindsamen Bereich hat. Selbstverständlich wird den Teilnehmern dabei ebenfalls gezeigt, auf welche Weise die Vereinigung beider Praktiken am erfolgreichsten ist, wie sie gezielt auf die Bedürfnisse des Patienten eingehen sowie diese in der Behandlung berücksichtigen und so ein individuelles Massage-Konzept zusammenstellen. Vorkenntnisse oder eine Berufsausbildung auf diesem Gebiet müssen für den Lehrgang nicht vorliegen. Vorausschauendes Handeln, das Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Patienten und der Wunsch, anderen Menschen mit dem erworbenen Wissen helfen zu können sind dagegen die tragenden Bausteine, die eine Wellness Massage Ausbildung an der SWAV begleiten. Dadurch kann ein Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention jedem Kunden nach Abschluss der Wellness Massage Ausbildung einen persönlichen Verwöhn-Moment schenken und die Techniken in ihrer gesamten Vielfalt anwenden. Natürlich spielt für die erholsame Kopfmassage mit HWS-Techniken zudem auch der richtige Ablauf jener Praktik eine tragende Rolle. 

Kopfmassage

Behandlungsverlauf der Kopfmassage – kombiniertes System für die Tiefenentspannung

Eine Kopfmassage mit HWS-Techniken verläuft nach einer festgelegten Reihenfolge, damit sie dem Patienten gut tut und von ihm nicht als unangenehm empfunden wird. Zu Beginn kommt es natürlich immer zu einem kurzen Gespräch, in welchem die Bedürfnisse der jeweiligen Person, die Beschwerden und die eventuellen Vorerkrankungen abgeklärt werden. Anschließend startet die eigentliche Behandlung. Sie umfasst in der Regel eine Zeitspanne von etwa 15-20 Minuten und wird in einer gemütlichen Umgebung durchgeführt. Stimmungsvolle Farben, absolute Ruhe und eine einladende Dekoration können dann dazu beitragen, die positiven Eigenschaften dieser Massage-Praktik zu intensivieren.

Im Gegensatz zu anderen Techniken muss der Patient hier nicht zwingend liegen, denn eine Kopfmassage kann auch im Sitzen stattfinden. Da obendrein nur der Kopf und die Nackenpartie behandelt werden, ist es üblich, die Massage vollständig bekleidet durchzuführen. Ein weiterer Vorteil, wegen dem sie sich unkompliziert in den Tagesplan integrieren lässt. Während der Anwendung liegt der Fokus wiederum auf einer ausgewogenen Verbindung diverser Druck- und Grifftechniken. Hierzu wird der Kopf mit behutsamen Bewegungen der Fingerspitzen massiert, um die Kopfhaut zu stimulieren. Wichtig sind dabei die geringe Intensität und die langsame Ausübung der Praktiken. Gleichzeitig ergänzen vorsichtige Massage-Griffe am Nackenansatz und den Schläfen die Anwendung.

Die Halswirbelsäule wird hingegen mittels zarter Streichbewegungen behandelt, die Verkrampfungen lindern. Weiterhin mobilisiert ein erfahrener Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention durch leichte Kräftigungs- sowie Widerstandsübungen den Nackenbereich. Dies verbessert die Beweglichkeit und erhöht die Stabilität. Auch das schonende Dehnen ist möglich, denn es hilft, Verhärtungen wieder zu lockern. Natürlich erfolgen all jene Übungen unter strengster Vorsicht und der behandelnde Experte achtet darauf, dass sie dem Patienten niemals unangenehm sind. Gleichzeitig ist Vielfalt von großer Bedeutung, weshalb die HWS-Techniken und die Kopfmassage auf einem kontinuierlichen Wechsel zwischen den Grifftechniken basieren. Würde eine der Übungen zu lange oder einseitig absolviert werden, wäre der Erfolg er Massage geringer und es käme nicht zu einer gleichmäßigen Beanspruchung aller Kopf- und Nackenregionen. Trotzdem lassen sich vorhandene Problematiken in die Anwendung einbauen und eingängiger therapieren.

Auf diese Weise ist die Kopfmassage mit HWS-Techniken der wohltuende Weg zu innerer Balance, die sowohl psychisch als auch physisch für einen verbesserten Allgemeinzustand sorgen kann.

Zur Massage Ausbildung

Design und Template by reDim