Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness, Fitness, Massage, Heilpraktik, Naturheilkunde und Tiermedizin, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Eine gesunde und aktive Lebensweise, bei der auch die Seele nicht zu kurz kommt, ist für immer mehr Menschen sehr erstrebenswert. Und so ist es kein Wunder, dass der Wellness-Sektor boomt und sich Millionen von Frauen und Männern von qualifizierten Experten trainieren, verwöhnen und beraten lassen wollen. Als Spa- und Wellnesstrainer stehen Ihnen damit alle Türen offen.
Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper - das wussten bereits die Römer. An dieser Tatsache hat sich bis heute auch generationsübergreifend nichts verändert, zumal die körperliche und die geistige Fitness insbesondere im Alter Hand in Hand gehen. Als Fitnesstrainer nutzen Sie Ihr Know-how, um Senioren dabei zu helfen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben und Krankheiten so lange wie möglich aus dem Weg zu gehen.
Wer den Sport mit seinem Alltag in Einklang bringen möchte, ist daran interessiert, seine Ziele möglichst effizient zu erreichen - das gilt vor allem für das oft zeitraubende Ausdauertraining. Als Fitnesstrainer ist es Ihre Aufgabe, ein Workout zusammenzustellen, das den Präferenzen Ihrer Klienten entspricht. Das High Intensity Intervall Training ist dabei Ihr Mittel der Wahl, wenn die Ziele Ihre Kunden hoch gesteckt und die Zeitressourcen knapp sind.
Wer in Sachen Fitness nicht nur selbst dauerhaft erfolgreich sein möchte, sondern auch andere zum Erfolg führen will, braucht grundlegendes Know-how. In der SWAV-Akademie lernen Sie die Funktionsweise des Bewegungsapparates und des Muskelaufbaus.
Viele Ihrer Kunden werden das Ziel haben, Muskulatur aufzubauen und stärker zu werden. Dass viele Freizeitsportler, die ihr Training ohne die Hilfe eines Personal Trainers durchführen, ihre Ziele nicht erreichen, liegt oft daran, dass das Verständnis für den Prozess des Muskelaufbaus fehlt. Nutzen Sie das Physiologie-Know-how, das Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung als Fitnesstrainer erworben haben, um Ihren Klienten zu erklären, was im Muskel wirklich passiert.
Freizeitsportler fürchten ihn genauso wie Profis - den Kreuzbandriss. Die empfindlichen Bänder stabilisieren das Knie, können beim Wegrutschen des Beines aber reißen. Nach der sogenannten Ruptur fördern Sie mit Ihrem Training die Beweglichkeit des betroffenen Beines und geben dem Knie mit einem effektiven Muskeltraining neue Stabilität. Ihre Ausbildung zum Fitnesstrainer hilft Ihnen bei der Therapie.
Nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Sportler kann es treffen - der Kreuzbandriss. Diese Verletzung entsteht beim Verdrehen des Knies, während der Unterschenkel fest steht. Das kommt häufig bei Ballsportarten vor, etwa Fußball und Volleyball. Auch Skifahrer können betroffen sein. Rasch treten starke Schmerzen auf, die dann nachlassen und in eine Schwellung des Knies übergehen. Belastet sich der Sportler später, schwillt das Knie erneut an. Das Knie fühlt sich instabil an, was besonders das Laufen auf unebenem Untergrund erschwert.
Basierend auf 1274 Bewertungen