03. Januar 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper - das wussten bereits die Römer. An dieser Tatsache hat sich bis heute auch generationsübergreifend nichts verändert, zumal die körperliche und die geistige Fitness insbesondere im Alter Hand in Hand gehen. Als Fitnesstrainer nutzen Sie Ihr Know-how, um Senioren dabei zu helfen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben und Krankheiten so lange wie möglich aus dem Weg zu gehen.

Warum überhaupt Fitnesstraining für Senioren?

Warum das Fitnesstraining auch für die ältere Generation immer bedeutender wird, liegt sowohl an der verbesserten Gesundheitsversorgung als auch an der steigenden Lebenserwartung. Damit Senioren diesen Lebensabschnitt aber wie einen weiteren Frühling genießen können, müssen auch die körperlichen Voraussetzungen stimmen. Durch Aufgabe des Berufslebens, altersbedingte Degeneration und allgemeine Aktivitätsabnahme geraten allerdings einige Prozesse im Organismus in Gang, die zum körperlichen Abbau führen.

Zu nennen ist neben der Abnahme der Knochendichte (Osteoporose) und der durch Inaktivität bedingten Gewichtszunahme vor allem der Verlust von Muskulatur und Muskelkraft. In der Folge sind Stürzen, Haltungsschäden und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Tür und Tor geöffnet. Das ist der Punkt, an dem Sie als Fitnesstrainer ansetzen. Allerdings können Sie speziell bei Senioren nicht forsch loslegen, sondern müssen sich an den individuellen Bedürfnissen dieser großen Zielgruppe orientieren.

Worauf es dabei ankommt und wie Sie die vorhandenen Potenziale im Bereich Prävention optimal nutzen, lernen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung an der SWAV-Akademie.

Welche Vorteile bietet Fitnesstraining für Senioren?

Dass Bewegung gesund ist, steht eigentlich außer Frage. Interessant ist jedoch, in welchem Ausmaß regelmäßiges Fitnesstraining die Gesundheit beeinflusst. Das zumindest belegen verschiedenste Studien eindrucksvoll. So führt ein durchdachtes Fitnesskonzept beispielsweise zu:

  • Verminderung von Rücken- und Knieschmerzen und anderen orthopädischen Beschwerden des Bewegungsapparates
  • Vorbeugung von Unfällen und Stürzen
  • Zunahme der Mobilität und der Freude an Bewegung
  • Prävention von Diabetes, Arterienverkalkung, Osteoporose und einigen Krebsarten
  • Ausgleich des Hormonhaushalts und Normalisierung des Körpergewichts
  • Signifikante Erhöhung der Lebenserwartung

Welche Bedeutung hat das Krafttraining?

Beim präventiven Sport für Senioren ist das Krafttraining und damit auch der Muskelaufbau ein integraler Bestandteil. Der auf hormonelle Umstellungen und die zunehmende Inaktivität zurückzuführende Abbau der Muskulatur führt nämlich nicht nur zu einem sinkenden Kraftniveau, sondern auch zu einer deutlichen Verschlechterung der intermuskulären Koordination. Durch dieses suboptimale Zusammenspiel von verschiedenen Muskelgruppen nehmen mit zunehmendem Alter sowohl die Beweglichkeit als auch die Koordinationsfähigkeit ab.

Dies ist einer der Gründe dafür, warum viele Senioren häufiger stürzen und sich dabei oftmals sogar Brüche zuziehen. Die Wahrscheinlichkeit für ein solches Szenario können Sie als Trainer mithilfe eines auf Prävention abgestimmten Krafttrainings deutlich reduzieren. Durch regelmäßige, aber schonende Belastung kommt es bekanntermaßen sowohl zum Aufbau neuer Skelettmuskulatur als auch zu einer Verdichtung der Knochensubstanz. Während zurückkehrende Kraft und Koordination Stürze verhindern, beugen die schützende Muskelhülle und die Knochendichte schwereren Verletzungen vor, falls es doch einmal zu einem Sturz kommen sollte. Von diesem Aspekt abgesehen, verbessert sich beispielsweise durch die Kräftigung des Rückens und der Schulterpartie auch die Haltung erheblich, wodurch im Gegenzug die Wirbelsäule entlastet wird.

Auf was Sie als Trainer besonders achten sollten

Das Seniorentraining stellt gänzlich andere Anforderungen an Sie als Trainer, als Sie es in Ihrer Rolle als Personal Coach bei der Umsetzung leistungsorientierter Ziele gewohnt sind. Das Grundprinzip des Seniorentrainings und der altersgerechten Trainingsplanung beruht auf der individuellen Gesundheit Ihres Klienten und auf eventuell vorhandenen Erkrankungen, die es zu berücksichtigen gilt. Als Spezialist für Prävention und Therapie lassen Sie es entsprechend sachte angehen und suchen zudem den Austausch mit Physiotherapeuten und Ärzten.

Die Mühe, die Sie in die Arbeit mit Ihrer älteren Kundschaft stecken, wird Ihnen jedoch um ein Vielfaches zurückgezahlt, wissen Senioren Ihre Arbeit doch in der Regel deutlich mehr zu schätzen als so mancher ambitionierte Sportler.

Schlüsselfaktor funktionale Kraft

Beim seniorengerechten Krafttraining sollte der Fokus auf dem Aufbau beziehungsweise der Wiedererlangung der funktionalen Kraft liegen. Das gelingt Ihnen, indem Sie auf Übungen und Trainingsformen setzen, die möglichst frei ausgeführt werden können, sodass die Muskelgruppen wieder lernen, optimal zusammenzuarbeiten. Ob Sie gleich mit leichten Hantelübungen anfangen oder zunächst mit einem Thera-Band-Training beginnen, hängt von der individuellen Konstitution des Klienten ab, die Sie mithilfe Ihres bei der SWAV-Akademie erworbenen Wissens einzuschätzen lernen.

Schonender Muskelaufbau nach klassischem Muster

Der zweite Baustein ist die gezielte Kräftigung der Muskulatur. An dieser Stelle kommt es aber nicht darauf an, große Gewichte zu bewegen, sondern die Muskulatur beim Training zwar effektiv zu belasten, dabei jedoch die Gelenke zu schonen. Ideal ist die Verwendung von Maschinen, da die Führung des Bewegungsablaufs und die feste Positionierung auf einem Gerät die Gefahr von Über- und Fehlbelastungen senken. Abgesehen davon findet die Belastung sowohl im Hypertrophiebereich mit 8 bis 12 Wiederholungen pro Satz als auch im Kraftausdauerbereich mit 12 bis 25 Wiederholungen pro Satz statt.

Fazit / Zusammenfassung

Krafttraining ist auch im reiferen Alter immer noch möglich und birgt zahlreiche Vorteile, die Senioren das Leben in vollen Zügen genießen lassen. Lernen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung an der SWAV-Akademie, worauf es beim Fitnesstraining mit Senioren ankommt, und erschließen Sie sich diese immer wichtiger werdende Kundengruppe.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe