Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness, Fitness, Massage, Heilpraktik, Naturheilkunde und Tiermedizin, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Das Beckenbodentraining ist nicht nur eine wichtige sowie beliebte Fitness-Ausführung für Frauen, sondern auch für den Mann. Schließlich betrifft eine schwache Beckenbodenmuskulatur den Mann genauso wie die Dame, weshalb ein effizientes Trainingsprogramm für kräftigere Muskeln sowie mehr Elastizität in jenem Bereich sich auch bei den Herren wachsender Beliebtheit erfreut.
Die Erstverschlimmerung nach Physiotherapien ist ein normaler Prozess, der darauf hinweist, dass sich unser Organismus auf die ungewohnten Techniken einstellt und eine Reaktion freisetzt. Doch, die damit verbundenen Symptome sind nicht immer harmlos. Im Gegenteil, manche Personen empfinden die vorübergehende Verschlechterung der vorhandenen Beschwerden als unangenehm, während andere sogar Probleme verspüren, die zuvor nicht da waren. Ob dies alles noch zu einer Erstverschlimmerung gehört, welche Wechselwirkungen auftreten könnten, wie sich das Phänomen nach therapeutischen Anwendungen erfolgreich bekämpfen lässt und ab wann Du einen Arzt aufsuchen solltest, darüber berichten wir im heutigen Ratgeber.
Beckenbodentraining ist eine simple und doch wichtige Fitnesseinheit, mit der Du Deine Beckenmuskulatur stabil sowie beweglich hältst. Dabei finden sich Übungen für die unterschiedlichsten Zielgruppen und Bedürfnisse. Worauf Du hierzu achten solltest, was genau ein solches Training bewirkt und wie Du selbst das Workout unkompliziert in Deinen Alltag einbindest, das verraten wir Dir in unserem heutigen Ratgeber.
Das Faszientraining ist eine ideale Möglichkeit, die Muskulatur des Rückens zu stabilisieren, die Durchblutung zu fördern und zugleich für mehr Elastizität im Bindegewebe zu sorgen. Ob präventiv, um für mehr Belastbarkeit des Bewegungsapparats zu sorgen und Verklebungen des Fasziengewebes vorzubeugen, therapiebegleitend, um Rückenproblemen entgegenzuwirken oder rehabilitativ, damit der untere Rücken wieder gestärkt wird: Die Faszienrolle Übungen Rücken sind für nahezu jede Zielgruppe geeignet. Wie sie in der Praxis korrekt ablaufen, warum sie so gewinnbringend sein können, und worauf Du bei der Ausführung achten solltest, dass verrät Dir unser heutiger Ratgeber.
Die Physiotherapie ist eine unverzichtbare Behandlungsmaßnahme, um Personen mit gesundheitlichen Beschwerden dabei zu helfen, ihre körperliche Gesundheit zu verbessern. Doch, auch wenn die therapeutischen Konzepte die Aufrechterhaltung und Förderung von mehr Mobilität, Stabilität oder Schmerzreduktion des Bewegungsapparats zum Ziel haben, können sich durch die Anwendungen verschiedene Reaktionen zeigen. Was der Patient hierbei erwarten kann, ob die Reaktionen negativ ausfallen und wie sich die Physiotherapie positiv unterstützen lässt, das erfährst Du in unserem heutigen Ratgeber.
Basierend auf 1274 Bewertungen