22. September 2016
Lesezeit ca. 6 Min.

Wer Wert auf gesundes und aufrechtes Sitzen legt, der bevorzugt oftmals einen Pezziball als Sitzgelegenheit. Durch seine formbare Gestaltung macht er jede Bewegung mit und passt sich jeder Situation optimal an. Auf Grund ihrer ausnahmslos positiven Eigenschaften erobern Pezzibälle zunehmend die Büros und machen dem Chefsessel Konkurrenz.

Doch die kunterbunten, beweglichen Bälle können noch mehr. Sie sind ein geeignetes Trainingsgerät, wenn Rückenschmerzen das Alltagsleben einschränken oder Verspannungen jede Bewegung zur Qual werden lassen. Immer mehr Fitnessstudios sehen in der Arbeit mit dem Pezziball eine Möglichkeit, auch ältere Semester für sportliche Übungen zu begeistern.

Was ist ein Pezziball?

Gymnastik- oder Pezzibälle bestehen aus hochelastischem und meist farbigem Kunststoffmaterialien. Sogenannte Sitzbälle für Büro oder zu Hause sollten auf Körpergröße sowie das jeweilige Körpergewicht abgestimmt sein. Die normalen Gymnastikbälle besitzen häufig einen Durchmesser zwischen 35 und 70 Zentimeter. Ihr Vorteil liegt darin, dass man bei optimaler Anwendung mehr Muskelgruppen auf einmal erreichen kann, als es bei herkömmlichen Übungen möglich ist. Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Profis mit einer Fitnesstrainer Ausbildung wissen genau, worauf es bei den einzelnen Trainingseinheiten ankommt. Mit Hilfe ihrer Anleitungen lassen sich Fehlstellungen vermeiden sowie schwierige Trainingsphasen überstehen. Das Verletzungsrisiko ist beim Arbeiten mit einem Pezziball relativ gering. Das richtige Anwenden der einzelnen Übungen sollte dennoch unter der Obhut und den wachsamen Augen eines Fitnesstrainers erfolgen.

Fitnesstrainer Ausbildung - Vorteile der Arbeit mit dem Gymnastikball

Übungen mit dem Pezziball machen nicht nur Spaß, sie haben auch jede Menge Vorteile zu bieten. Das effektive Ganzkörpertraining hat zum einen eine tiefgreifende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Dieser Umstand ermöglicht jeden, egal ob jung, alt, Profi oder Amateur, davon zu profitieren und ein besseres Körpergefühl zu erhalten. Die Stärke aus der Körpermitte sorgt gleichzeitig für:

  • Stärkung der Rückenmuskulatur,
  • Dehnung der Muskeln und Bänder,
  • Verbesserung der äußeren und inneren Stabilität,
  • Verbesserung der Balance,
  • Verstärkung der Körperkontrolle,
  • Krafterhöhung allgemein.

Neben dem regelmäßigen Training sorgt zusätzliche eine ausgewogene Ernährung für Vitalität, höhere Belastbarkeit sowie ein verbessertes Gesundheitspotenzial.

Fitnesstrainer Ausbildung - ein gesunder Rücken kann entzücken

Vor allem für Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, können die Übungen mit dem Pezziball dauerhafte Linderung verschaffen. Laien sollten sich in die Hände eines Profis mit Fitnesstrainer Ausbildung begeben, um Anfängerfehler zu vermeiden oder Fehlstellungen rechtzeitig korrigieren zu können. Eine äußerst effektive Übung ist das Rückenstrecken, bei welcher vorrangig der stark beanspruchte untere Rückenteil gestärkt wird. Für die richtige Ausführung sollte man sich mit dem Pezziball in Wand Nähe positionieren.

Jetzt wird sich bäuchlings auf den Ball gelegt, so dass der Beckenbereich den Hauptkontakt herstellt. Die Beine werden nach hinten abgewinkelt und die Füße gegen den unteren Rand der Wand gestellt. Dabei dürfen die Fußspitzen gerade noch den Boden berühren. Nun den Rücken durchstrecken, die Bauchmuskeln anspannen, so dass der Oberkörper parallel zum Boden liegt. Hinter den Kopf oder vor der Brust werden nun die Arme verschränkt und der Kopf so gestreckt, dass er eine Verlängerung der Wirbelsäule bildet. Beim Ausatmen wird der Oberkörper nun nach oben gehoben und beim Einatmen wieder abgesenkt. Wichtig ist, dass die Rumpfmuskulatur währen der Übung angespannt bleibt.

Übungen, die den Bauch in Form bringen

Nicht nur die Damenwelt hat ihre Problemzone am Bauch. Falsche Ernährung, Bewegungsmangel und eine schlechte Haltung hinterlassen mit der Zeit ihre Spuren. Doch Bauchfett ist kein hoffnungsloser Fall. Profis mit einer Fitnesstrainer Ausbildung wissen ganz genau um die Schönheitswirkung, die ein gezieltes Bauchtraining mit sich bringt. Auch für diesen Einsatz ist der Pezziball bestens geeignet, denn er holt die Kraft aus der Tiefe des Körpers hervor. Für die effektive Übungseinheit muss man sich auf den Rückenlegen und die Füße direkt vor den Ball positionieren. Die Arme werden locker neben dem Körper abgelegt sowie Nacken und Schultern entspannt.

Nun wird der Unterschenkel auf den Ball gelegt und der Pezziball zum Körper gerollt. Po, Bauch, Rücken werden dabei fest angespannt, die Fersen behalten den Kontakt zum Ball. Jetzt die Beine ausstrecken und dabei ganz sacht die Hüfte anheben. Dieser Vorgang sollte so lange ausgeführt werden, bis nur noch Kopf und Schultern auf dem Boden zum Liegen kommen. Die Übung einen Moment halten, dann Beine beugen, Hüfte senken. Effektiv sind ungefähr 12 bis 15 Wiederholungen dieser Trainingseinheit.

Fitnesstrainer Ausbildung - wie hilfreich kann Sport sein

Die meisten Menschen nehmen sich jedes Jahr aufs Neue vor, etwas Gutes für sich und ihren Körper zu tun und mehr Sport zu treiben. Doch oft wird der Vorsatz nicht in die Tat umgesetzt, sondern bleibt als Wunschtraum bestehen.

Erst wenn wir uns aus unserer Lethargie befreien, uns über den inneren Schweinehund erheben, begegnen wir unseren Stärken und in genau diesen Momenten treffen wir auf innere Freude und Glück. Mit dem Pezziball als Fitnessgerät geht der Einstieg ins tägliche Sportprogramm ganz sanft vonstatten. Neben den muskelstärkenden Übungen helfen zusätzliche Aktivitäten wie Treppensteigen oder Fahrrad fahren, Kalorien zu verbrennen. Eine Fitnesstrainer Ausbildung beinhaltet zusätzlich zu den praktischen Themenbereichen auch das Wissen um den Gesundheitsfaktor jedes einzelnen Klienten. Eine Therapie mit dem Pezziball sorgt für:

  • Verbesserung der Koordination,
  • Muskelstärkung,
  • Gewebestraffung,
  • Ausschüttung von Glückshormonen,
  • bessere Durchblutung,
  • Motivationssteigerung,
  • höhere psychische Belastbarkeit,
  • Kraftzugewinn.

Zusammenfassung

Wissenschaftliche Studien beweisen, dass regelmäßiges Fitnesstraining die Körperkräftigung und den Muskelaufbau unterstützt. Zusätzlich werden beim Sport Endorphine ausgeschüttet, die zum einen ein fabelhafter Schmerzkiller sind und zum anderen Glücksempfindungen in uns hervorrufen, die den Alltag versüßen. Dieses wunderbare Gefühl lässt uns regelrecht schweben, gibt einen positiven Kick und führt zu mehr Selbstvertrauen.

Deshalb ist es das Ziel jeder Fitnesstrainer Ausbildung, die persönlichen Bedürfnisse der Klienten zu verstehen, sich rein zu denken und ganz individuelle Trainingspläne auszuarbeiten. Neben der fachlichen Qualifikation sind Eigenschaften wie Empathie und Achtsamkeit Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss der Fitnesstrainer Ausbildung.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe