21. Dezember 2016
Lesezeit ca. 4 Min.

Die sogenannte Periost-Massage ist eine Reflexzonenmassage, bei der der Therapeut durch gezielte Griffe spezielle Druckpunkte (Reflexzonen) auf und unter der Haut aktiviert, die sich reflektorisch auf andere Bereiche und Organe im Körper auswirken. Bei der Periost-Massage erfolgt die Druckausübung auf die Knochenhaut. Die Technik lockert Muskelverspannungen und lindert Schmerzen.

Was zeichnet diese Variante der Reflexzonenmassage aus?

Bei der Periost-Massage handelt es sich im Gegensatz zu anderen Massagetechniken um eine Therapie, die nicht großflächig, sondern punktuell eingesetzt wird. Charakteristisch ist dabei der Einsatz von starkem und direktem Druck auf die Knochenhaut. Die oberhalb der Knochenhaut liegenden Muskel- und Hautschichten werden nur gering beeinflusst. Wie jede Reflexzonenmassage beruht auch die Periosten-Massage auf dem Konzept der Reflexbögen. Die Stimulation wirkt sowohl am Druckpunkt selbst als auch über die reflektorische Wirkung auf andere Zonen des Körpers und der inneren Organe.

Was sind Periosten?

Hinter dem vor allem im medizinischen Umfeld gebräuchlichen lateinischen Begriff Periost verbirgt sich die Knochenhaut. Bei der Knochenhaut handelt es sich um eine bindegewebige Hülle, die die inneren Knochenoberflächen umschließt und dabei nur die Gelenkflächen ausspart. Die Knochenhaut selbst setzt sich aus einer elastischen Kollagenschicht zusammen, unter der sich eine zellreiche innere Schicht verbirgt, die von Nerven und Blutgefäßen durchzogen ist. Dieses besonders dichte Netz aus Blutgefäßen und Nervenbahnen dient unter anderem der Reizübertragung sowie der Nährstoffversorgung des Knochengewebes. Die hohe Dichte an Nervenfasern macht die Knochenhaut auf der einen Seite zwar sehr schmerzempfindlich, auf der anderen Seite jedoch auch zu einem idealen Ansatzpunkt für den Einsatz einer Reflexzonenmassage.

Praktische Anwendung der Periost-Massage

Es versteht sich von selbst, dass nicht jede beliebige Stelle des Körpers als Druckpunkt infrage kommt, denn die Stellen richten sich explizit nach dem Verlauf der Nervenbahnen, die mit den Körpersegmenten gekoppelt sind. Um die Periost-Massage ausführen zu können, bedarf es der Kenntnis dieser speziellen Punkte. Wo die Druckpunkte der Reflexzonenmassage zu finden sind, lernen Sie unter anderem von erfahrenen Dozenten an der SWAV-Akademie, die Ihnen auch Informationen über die Fußreflexzonenmassage vermitteln.

In der Praxis werden die Druckpunkte bei der Periost-Massage-Therapie mit den Fingerknöcheln oder mit der sogenannten Fingerbeere durchgeführt, wodurch eine sehr sensible Steuerung des ausgeübten Drucks möglich ist. Es handelt sich dabei allerdings nicht um einen beständigen Druck, sondern um eine wiederkehrende Druckbelastung der jeweiligen Reflexzone, die einem definierten Rhythmus folgt. Welche Druckpunkte im Einzelfall bearbeitet werden, hängt von den individuellen Beschwerden des Patienten ab. Typischerweise dauert die Bearbeitung jedes einzelnen Druckpunkts dabei zwischen einer und zwei Minuten, bevor zum nächsten Punkt gewechselt wird. Für die richtige Ausführung der Therapie ist eine professionelle Ausbildung notwendig, denn die Knochenhaut ist aufgrund des dichten Netzes an Nervenfasern und Blutgefäßen extrem empfindlich. Eine unsachgemäße Ausführung kann schmerzhafte und langwierige Reizungen und Entzündungen der Knochenhaut zur Folge haben.

Anwendung der Technik im therapeutischen Bereich

Ihren positiven Einfluss auf die Gesundheit beweist die Massagetechnik vor allem bei der Behandlung von Arthrose, Rücken-, Schulter- und Ellenbogenbeschwerden sowie bei vegetativen Durchblutungsstörungen. Auch chronische Kopfschmerzen und Migräne können mit Erfolg behandelt werden, sodass die Therapie mittlerweile von einigen Krankenkassen bezahlt wird. Weniger erforscht ist hingegen der Zusammenhang zwischen regelmäßigen Periost-Massagen und der Besserung von organischen Beschwerden wie Gallenwegserkrankungen, Blasenproblemen oder Verdauungsstörungen. Nichtsdestotrotz bestätigen die persönlichen Erfahrungen vieler Anwender den diesbezüglichen Behandlungserfolg der Massage.

Welche Rolle spielt die Massagetechnik in der Wellness?

Im Gegensatz zu der Technik, die bei der therapeutischen Behandlung zur Anwendung kommt, sind die Drucktechniken im Wellness-Bereich deutlich sanfter. Im Fokus steht dabei in erster Linie die Förderung der Durchblutung und Entspannung, wodurch Stress abgebaut und das Immunsystem nachhaltig gestärkt werden kann. An dieser Stelle arbeiten geschulte Therapeuten mit deutlich weniger Druck, sodass die auf die Knochenhaut maximal ausgeübte Druckintensität noch als angenehm empfunden wird. Anders als die medizinische Variante, die unter Umständen auch mit leichtem Druckschmerz verbunden ist, ähnelt die Wellness-Variante in weiten Teilen der Akupunktur.

Wann sollte auf diese Reflexzonenmassage verzichtet werden?

Da bei dieser Massageform mit hohem Druck gearbeitet wird, darf sie bei vielen Patienten aus medizinischen Gründen nicht oder nicht überall angewendet werden. Das betrifft beispielsweise das unmittelbare Umfeld von Tumoren, weil diese durch die Stimulation zum Wachsen angeregt werden könnten. Weitere typische Kontraindikationen sind:

  • Verletzungen in der zu massierenden Körperregion
  • Akute Entzündungen
  • Osteoporose
  • Knochentuberkulose
  • Anhaltende Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten

Zusammenfassung

Die Periost-Massage bietet ein breites Anwendungsspektrum sowohl im Wellness- als auch im medizinisch-therapeutischen Bereich, mit dem Sie sich als Experte neue Kundengruppen erschließen können. Im Rahmen Ihrer Ausbildung an der SWAV-Akademie erhalten Sie einen Einblick in die Techniken der Reflexzonenmassage und sind damit auch bestens für das Erlernen dieser Spezialform gerüstet.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe