20. Mai 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Jeder Mensch sehnt sich nach liebevoller Berührung. Ob ein kurzes Drücken, Streicheln oder eine Umarmung - das Haut-an-Haut-Gefühl ist ein elementares Bedürfnis, welches uns glücklich macht. Massagen verstärken dieses Glücksgefühl, denn sie sorgen für einen inneren Ruhepol, lassen Energien fließen und lösen seelische wie körperliche Blockaden. Um die Heilkraft einer Massage weiter anzuregen, setzen Therapeuten auf die verschiedensten Sinneswahrnehmungen. Töne oder Klänge beeinflussen auf positive Weise die Körperenergien, lassen Raum und Zeit vergessen und führen Klienten in einen Zustand des inneren Friedens.

Massagekurs- Was ist eine Klangschalenmassage?

Interessenten, die einen Massagekurs absolvieren, werden schnell merken, dass die Klangschalenmassage nicht mit einer herkömmlichen Massagetechnik vergleichbar ist. Hier geht es um das Erspüren der Resonanzen und Vibrationen, die letztendlich Heilenergie freisetzen. Die Schalen werden auf den Körper des Klienten aufgesetzt und dann leicht angeschlagen. Dieser Vorgang kann direkt auf oder über dem Körper erfolgen. Der Schall des so erzeugten Tones überträgt sich auf den gesamten Körper des Klienten. Ein leichtes Kribbeln oder eine Vibration sind spürbar. Auch wenn die Wirkungsweise wissenschaftlich nicht erwiesen ist, so fühlen sich die Behandelnden gelöster, befreiter.

Vor allem für Menschen, die sich ihrer Umgebung nicht gut mitteilen können, kann diese Massageform eine Möglichkeit sein, Altes loszulassen, sich selbst besser wahrzunehmen oder neue Energie zu tanken und mit gestärkten Selbstbewusstsein wieder ins Leben hinauszugehen.

Wirkungsweise auf Körper, Geist und Seele

Egal, ob als Naturgeräusche oder als Musik - Töne haben auf unser Wohlbefinden einen entscheidenden Einfluss. Sie beruhigen, fördern den Schlaf, bestimmen die Gefühlswelt. Verbindet man diese positive Ebene mit einer Massage, dann entsteht ein harmonisierender Synergieeffekt. Vor allem, wer ein Mensch der leisen Töne ist, der kann Schwingungen im untersten Frequenzbereich wahrnehmen und für sich nutzen. Oftmals geraten sehr sensible Menschen während einer Klangschalenmassage in einen trance- oder hypnoseähnlichen Zustand, so dass Veränderungen besonders der geistig/seelischen Ebene stattfinden können. Da der menschliche Körper überwiegend aus Wasser besteht, wird dieses bei der Körperarbeit in Bewegung versetzt. Diese innere Massage erreicht die Körperzellen, so dass sich Blockaden, Verspannungen oder auch Angstzustände lösen.

Das Innerste zum Schwingen bringen - Vorbereitung der Massage

Wer einen Massagekurs absolviert, der ist nach Ende der Ausbildung in der Lage, eine Klangschalenmassage professionell anzuwenden. Dies kann im privaten Rahmen geschehen oder auch der Einstieg in die Selbständigkeit sein. Eine Massage bedeutet stets ein enges Zusammenspiel von Klient und Therapeut. Deshalb sollten Prinzipien wie Achtsamkeit, Wertschätzung, liebevolle Zuwendung stets im Mittelpunkt des Geschehens stehen und der Blick auf die Problemlösung gerichtet sein. Auch bei einer Klangschalenmassage wird Wert auf das Erstgespräch gelegt, denn hier können Kontraindikationen besprochen und ausgeschlossen sowie Probleme bereits im Vorfeld geklärt werden.

Man kann die Klangschalenmassage mit einer anderen Massagetechnik verbinden oder einzeln durchführen. So kann es sein, dass der Klient entweder mit freiem Oberkörper oder vollständig angezogen behandelt wird. Jede Massage ist sehr individuell und wird auch vom Klienten oftmals unterschiedlich wahrgenommen. Bei

  • Schwangeren
  • psychisch Kranken

sollte vor der Behandlung mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden.

Massagekurs Klangschalenmassage - Gut ist, was uns gut tut

In unserer hektischen Zeit sehnen sich immer mehr Menschen an einen Ort, wo sie Ruhe und Entspannung sowie inneren Frieden finden. Die leisen Töne und die angenehmen Schwingungen der Klangschalenmassage verwöhnen Geist, Seele und vor allem den Körper gleichermaßen. Eine innere Harmonie breitet sich aus, man fühlt Geborgenheit. In diesem Zustand der Gelöstheit findet der Körper wieder Kraft, kann seine Energieressourcen neu füllen und ist bereit zur Regeneration. Wer nach einem Massagekurs diese Methodik anwendet, der wird feststellen, dass viele Menschen von Wirkungsweise dieser wertvollen Heilarbeit überrascht sind. Die positiven Auswirkungen sind unter anderem:

  • Förderung von Lebens- und Schaffenskraft,
  • Stärkung des Selbstbewusstseins,
  • Motivationsschub,
  • Vitalisierung und Harmonisierung,
  • Tiefenentspannung,
  • Stärkung des Urvertrauens, Verbesserung der Körperwahrnehmung.

Ursprung der wundervollen Massagetechnik

Die Klangschalentherapie soll auf eine uralte buddhistische Methodik zurückgreifen, eine Aussage, die leider nie richtig belegt werden konnte. Im Himalaya und in Indien wurden die traditionsreichen Klangschalen als Küchengeschirr verwendet und dienten zudem religiösen Zwecken.

Das Erzeugen von Tönen veranlasste Therapeuten dazu, diese wundervollen handwerklichen Fertigungen auch als Massagetherapie zu verwenden. Der deutsche Therapeut Peter Hess hat die Klangschalenmassage verfeinert und weiterentwickelt. Er sieht in dieser Methodik eine wundervolle sowie ideale Voraussetzung zur Förderung der Gesundheit sowie zur Regeneration.

Zusammenfassung

Wer einen Massagekurs besucht, um nach der Ausbildung als Therapeut oder Masseur tätig zu sein, sollte Empathie und Achtsamkeit sich und anderen gegenüber als wesentliche Voraussetzung mitbringen. Jeder Klient birgt eine Gefühlswelt in sich, die er nicht jedem zeigen möchte. Jedoch können Blockaden seelischer und körperlicher Art das Wohlbefinden einschränken. Deshalb ist es wichtig, dass man als Masseur nicht darauf wartet, dass der Behandelte sich öffnet, sondern dass man ihm mittels Feingefühl und Berührung zeigt, wie es geht. Ein Massagekurs an der SWAV-Akademie ist völlig auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kursteilnehmer abgestimmt. Das vermittelte Wissen ermöglicht ihnen nach erfolgreicher Ausbildung praxisorientiert und mit Blick auf das Wohl der Klienten zu arbeiten.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe