21. Juli 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Nach Abschluss einer Massagetherapeut Ausbildung bietet es sich an, weitere Massagetechniken, wie etwa die Klangschalenmassage, zu erlernen. Bei der Klangschalenmassage sind es die Schwingungen dieser besonderen Schalen, die auf den Körper einwirken. Dank dieser besonderen Massage findet der Patient zur inneren Ruhe, Entspannung sowie Zufriedenheit.

Zur Geschichte der Klangschalen

Über den Ursprung dieser Massageart sowie über deren Geschichte ist nicht vieles bekannt. Sicher ist jedoch, dass die hierfür verwendeten Klangschalen innerhalb von Asien bereits in der Vergangenheit sehr häufig benutzt wurden. Während die verschiedensten Klänge dieser Schalen in früheren Zeiten wie auch heute beispielsweise in Nepal, im Rahmen einer Klangtherapie eingesetzt wurden, kamen die Klangschalen erst gen Ende der 50er in westliche Gebiete. Die Besetzung von Tibet durch China und die daraus resultierende Massenflucht der tibetischen Mönche, die Richtung Westen zogen, sorgte schließlich dafür, dass diese besonderen Schalen rund um die Welt bekannt wurden.

Allgemeine Informationen zur Klangschalenmassage

Die Wirkungsweisen von Klängen auf den menschlichen Geist und Körper sind bereits seit über 5.000 Jahren, vor allem innerhalb Indiens, bekannt. Östlichen Vorstellungen sowie alten Überlieferungen zufolge ist der Mensch aus Klang entstanden. Er soll nur dann frei über sein Leben bestimmen können, wenn er im "Einklang" mit sich selbst ist.

Durchführung der Massage

Bei dieser besonderen Massage werden dem Patienten zunächst mehrere Klangschalen von unterschiedlicher Größe beziehungsweise mit verschiedenen Klängen aufgelegt. Der Patient ist hierbei in der Regel komplett bekleidet und liegt üblicherweise auf dem Bauch oder Rücken. Anschließend werden die Klangschalen vom Masseur mit einem kleinen "Filzschläger" oder etwas Ähnlichem sehr vorsichtig angeschlagen. Auf diese Weise bilden sich beruhigende sowie harmonisierende Klänge und sanfte beziehungsweise vibrierende Schwingungen. Dadurch entstehen beim Patienten ein sehr wohliges Gefühl sowie eine tiefe Entspannung.

Wann ist eine Klangschalenmassage empfehlenswert?

Eine Klangschalenmassage wird vor allem von Entspannungs-Suchenden und stressgeplagten Menschen in Anspruch genommen. Es gibt jedoch auch noch weitere Anwendungsgebiete. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Verspannungen
  • Verdauungsprobleme
  • Unterleibsschmerzen
  • Im Rahmen von therapeutischer Arbeit
  • Bei der Pflege- sowie Alten-Arbeit
  • Zur Geburtsvorbereitung

Wer sich nicht sicher ist, ob die Klangschalenmassage für einen selbst geeignet ist, der kann diesbezüglich bei einem Arzt nachfragen. Weitere Informationen zur Klangschalenmassage sind unter anderem hier online fundiert nachlesbar.

Wer bietet Klangschalenmassagen an?

Klangschalenmassagen werden beispielsweise von einem Masseur mit einer Massagetherapeut Ausbildung und einer eigenen Massage-Praxis oder auch einem mobilen Massage-Service angeboten. Ebenso ist es zum Beispiel möglich, diese besondere Art von Massage in einem Wellness-Hotel oder Spa zu genießen.

Unterschied: Klangschalenmassage und Klangmassage

Immer wieder entsteht Verwirrung aufgrund der beiden Begriffe "Klangschalenmassage" und "Klangmassage". Diese beiden Massage-Arten sind sich zwar sehr ähnlich aber dennoch nicht vollkommen gleich. So verwendet der Masseur bei einer Klangschalenmassage lediglich Klangschalen, die auf oder auch einmal neben den Patienten gelegt werden. Im Gegensatz dazu werden bei einer Klangmassage ebenfalls andere Klanginstrumente benutzt. Das kann beispielsweise ein Gong sein oder, ganz einfach, die Stimme des Masseurs.

Nach abgeschlossener Massagetherapeut Ausbildung bietet es sich an, weitere Massage-Arten zu erlernen. Auf diese Weise kann nicht nur ein sehr breit gefächerter, potenzieller Kunden-Stamm angesprochen werden, sondern es ist so ebenfalls machbar, die eigenen Kenntnisse zu erweitern. Dagegen ist davon abzuraten, "nur" mit einer Weiterbildung im Bereich der Klangschalenmassage eine eigene Massage-Praxis zu eröffnen. Hier fehlt dann das notwendige Wissen, über das ein Masseur mit Massagetherapeut Ausbildung verfügt.

Nach der Massagetherapeut Ausbildung und der Klangschalenmassage-Weiterbildung

Wer eine Massagetherapeut Ausbildung, wie sie zum Beispiel von der SWAV-Akademie angeboten wird, abschließt, ist sofort in der Lage, sich selbstständig zu machen. Ebenso ist es hiermit kein Problem, als Angestellter, etwa in einem Spa oder Hotel, tätig zu werden. Ob die Weiterbildung bezüglich der Klangschalenmassage direkt nach der Massagetherapeut Ausbildung oder etwas später absolviert wird, hängt lediglich von den eigenen Wünschen und Möglichkeiten ab. Zudem ist es nicht nur neben-, sondern ebenfalls hauptberuflich möglich, als Wellness-Masseur zu arbeiten. Weitere Details zur Massagetherapeut Ausbildung der SWAV-Akademie können zum Beispiel unter dem Link gefunden werden.

Berufliche Aussichten

Heutzutage wird ein gesteigerter Wert auf die eigene Gesundheit und Prävention gelegt. Die Wellness-Branche boomt und so werden hier auch immer wieder Fachkräfte mit einer dementsprechenden Ausbildung gesucht. Wer beispielsweise eine Massagetherapeut Ausbildung abgeschlossen und sich etwa mit einer Klangschalenmassage-Weiterbildung noch eine zusätzliche Qualifikation geschaffen hat, dem stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten im Wellness-Bereich offen. Dementsprechend ist es dann auch ohne Weiteres machbar, den eigenen Lebensunterhalt als Wellness-Masseur zu bestreiten.

Zusammenfassung (Artikel)

Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Massagetherapeut Ausbildung bei der SWAV-Akademie sind Weiterbildungen im Massagebereich, wie etwa die Klangschalenmassage, eine gute Wahl. Damit wird das eigene Leistungsangebot erhöht und somit auch der Kundenstamm vergrößert. Mithilfe der Klangschalenmassage genießt der Patient eine sehr angenehme Entspannung sowie eine erholsame innere Ruhe.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe