09. August 2022
Lesezeit ca. 7 Min.

Der Ernährungsberater ist einer der Berufe unserer heutigen Zeit, denn immer mehr Menschen interessieren sich für einen besseren sowie gesünderen Umgang mit Lebensmitteln. In dem Zusammenhang geht es bei der Ernährungsberatung ausschließlich darum, Gewicht zu reduzieren oder das eigene Essverhalten komplett umzustellen, sondern auch um ein besseres Verständnis von Lebensmitteln, deren Zusammensetzung und Wertigkeit. Was genau das Berufsbild des Ernährungsberaters daher kennzeichnet, welche Möglichkeiten ein Ernährungsberater hat, sich langfristig auf dem Markt zu etablieren und wie Du Ernährungsberater wirst, darüber berichten wir Dir in unserem heutigen Ratgeber.

Was macht ein Ernährungsberater?

Ein Ernährungsberater unterstützt, wie der Name bereits erahnen lässt, Einzelpersonen oder Gruppen bei ihren individuellen Problemen mit dem Essverhalten. Das bedeutet, im Zentrum stehen die Lebensgewohnheiten des Kunden, die gemeinsam analysiert werden. Dies umfasst die Erörterung von Unverträglichkeiten, Lebensmittelabneigungen, Erkrankungen oder anderen Dysbalancen, die der Kunde gerne ändern möchte oder aber muss. Zusammen erstellen der Ernährungsberater und die Kundschaft daraufhin ein Ernährungsprotokoll, legen die realistischen Ziele fest, dir der Kunde erreichen möchte und entwickeln ein Konzept, wie sich jene mittels Anpassungen der Ernährung realisieren lassen. Der Ernährungsberater geht hierbei auf die individuellen Beschwerden oder Bedürfnisse des Kunden ein und arbeitet stets eng mit ihm zusammen den passenden Ernährungsplan aus, mit welchem der Kunde seine Essgewohnheiten langfristig, gesund sowie nachhaltig ändern kann. 

Wieviel verdient man als Ernährungsberater?

Das Gehalt eines Ernährungsberaters ist unterschiedlich und orientiert sich an Erfahrung, Tätigkeitsbereich oder auch Leistungsspektrum der Arbeit. Im Durchschnitt kannst Du aber bei diesem Beruf von rund 2000 Euro brutto monatlich ausgehen. Allerdings wäre es denkbar, die Tätigkeit als Ernährungsberater durch zahlreiche Spezialisierungen und unterschiedliche Einsatzbereiche zu erweitern, um den Verdienst deutlich zu verbessern.

Das Gehalt unterscheidet sich auch nach Bundesland und Vorbildung. Wenn ein Ernährungsberater zum Beispiel als Freiberufler tätig ist, erweist sich das Gehalt flexibler im Gegensatz zu Fachkräften, die im Angestelltenverhältnis agieren. Bezogen auf das Bundesland verdienen Ernährungsberater in Regionen wie Niedersachsen im Durchschnitt mit rund 3000 bis 4000 Euro brutto das höchste Gehalt, während es in Brandenburg mit etwa 1500 Euro das niedrigste Durchschnittsgehalt ist. Im Vergleich zu anderen Berufen derselben Kategorie wie zum Beispiel einem Ernährungswissenschaftler, einem Gesundheitsmanager oder auch einem Diätassistenten liegt der Ernährungsberater aber in puncto Gehalt im guten Durchschnitt. Als Ernährungsberater profitierst Du von den vielen Weiterbildungsmöglichkeiten, sodass Du am Ende vielleicht sogar das Höchstgehalt einer Fachkraft durch eine Spezialisierung als Gesundheitsmanager mit mehr als 3000 Euro brutto pro Monat für Dich entdecken kannst. Obendrein steigert sich Dein Gehalt je nach Erfahrungswerten. So würdest Du beim Einstieg in etwa bei 2000 Euro brutto liegen, könntest aber mit zunehmender Erfahrung auch auf rund 3000- 4000 Euro brutto kommen. Frauen verdienen in diesem Beruf bis heute weiterhin weniger als Männer. Es lässt sich aber keine einheitliche Gehaltsspanne nennen, da noch andere Faktoren wie zum Beispiel der Umfang Deiner Arbeit oder der Standort deiner Tätigkeit in die finanziellen Fragen einfließen.    

Kann jeder Ernährungsberater werden?

Ein Ernährungsberater ist grundsätzlich kein geschützter Beruf, denn innerhalb von Deutschland ist die Bezeichnung für diese Tätigkeit weiterhin frei. Lediglich der Diätassistent gilt als staatlich anerkannte Weiterbildung, sodass grundsätzlich jeder Ernährungsberater werden könnte. Wenn Du also die passende Ausbildung mit genügend Qualifikationen erworben hast, wäre es möglich, mit dem Abschluss als Ernährungsberater auf dem freien Markt aktiv zu werden.

Durch den nicht geschützten Beruf und die vielen Ausbildungsmöglichkeiten kann jeder ohne weitreichende Vorkenntnisse zum Ernährungsberater werden. Voraussetzung wäre aber, dass Du Dich für die Thematik interessierst, selbst ein gesundes Verhältnis zu Lebensmitteln und ein angemessenes Essverhalten hast, das heißt, keine Suchterkrankung vorliegt, woraufhin Du fähig wärst, Kunden später entsprechend zu betreuen.

Ernährungsberater werden -- Ernährungsberater

Zielgruppe des Ernährungsberaters

Ein Ernährungsberater eignet sich für einen breit gefächerten Kundenstamm und ist für jede Person der richtige Ansprechpartner, die sich gesund, ausgewogen und ihren Bedürfnissen entsprechend nachhaltig ernähren möchte. Zu der Zielgruppe eines Ernährungsberaters gehören daher unter anderem:

  • Frauen während der Schwangerschaft oder der Stillzeit
  • Säuglinge, Kinder im Schulalter oder Jugendliche
  • Sportler (Hobby- oder Leistungssportler)
  • Senioren mit veränderten Bedürfnissen an die Ernährung
  • Menschen mit ernährungsabhängigen Erkrankungen
  • Menschen in den Wechseljahren
  • Personen, die ihr Übergewicht bekämpfen wollen

Letztlich ist der Ernährungsberater daher nicht an eine feste Kundengruppe gebunden, sondern könnte jede Person fachkundig betreuen, die an ihrem eigenen Essverhalten etwas ändern möchte, um ihre Gesundheit zu verbessern. 

Ernährungsberater werden Ausbildung

Um Ernährungsberater zu werden gehst Du nicht den klassischen Ausbildungsweg, sondern entscheidest Dich gewöhnlich für verschiedene Weiterbildungen, die Dich zu einem Ernährungsberater machen. Dabei besitzt Du meist schon einen Beruf, der aus jenem Bereich stammt wie zum Beispiel der Diät-Assistent. Die allgemeine Ausbildung zum Ernährungsberater befähigt Dich dann, in Einrichtungen wie Krankenhäusern oder auch im privaten Sektor Personen rund um die Thematik gesunde Ernährung zu betreuen. Die Ausbildung lässt sich je nach Bedarf noch erweitern, wofür Dir ebenfalls Präsenzkurse und Fernstudiengänge zur Verfügung stehen. 

Ernährungsberater werden Fernstudium

Ernährungsberater kannst Du auch über ein modernes Fernstudium werden. Dies bietet Dir mehr Flexibilität, zeit- und ortsunabhängiger Lernmöglichkeiten fernab von jeglichem Konkurrenzdruck und eine selbstbestimmte Wissensaufnahme. Ein fortschrittlicher Online-Lehrgang ist hierbei fachlich auf höchstem Niveau und gewährleistet Dir ebenso abwechslungsreiche und theoretisch sowie praktisch interessante Themenbausteine wie ein klassischer Präsenzkurs. Du lernst bequem neben Deinem Job oder den privaten Verpflichtungen, um Dich im Anschluss entweder auf privater Ebene mit der Ernährungsberatung auseinanderzusetzen oder aber im Angestelltenverhältnis als Ernährungsberater aktiv zu werden. Weiterhin wäre denkbar, sich in die Selbstständigkeit zu begeben und als Ernährungsberater eine langfristige Karriere zu planen. Bedenke hierbei, ein Fernstudium als Ernährungsberater bietet sich auch ohne Vorkenntnisse an, die Liebe zu einer gesunden Ernährung und die Bereitschaft, sich fleißig sowie gewissenhaft mit der Thematik zu beschäftigen, sind ausreichend. Ernährungsberater kann daher als eigenständiges Berufsbild oder als Kombination mit einem schon vorhandenen Tätigkeitsfeld wie dem Fitnesstraining oder dem Gesundheits-Coach kombiniert werden. Informiere Dich gleich hier über die Möglichkeiten und Konditionen, die Dir ein Online-Kurs zur Ernährungsberatung bietet.     

https://www.swav-berlin.de/ernaehrungsberater-in

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe