Diabetes-Coach
Ein Leben mit Diabetes bringt viele Herausforderungen mit sich – von der Ernährung über den Alltag bis hin zum emotionalen Umgang mit der Diagnose. Als Diabetes Coach begleiten Sie Betroffene auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung, Lebensqualität und innerer Stärke. In unserer praxisnahen Ausbildung lernen Sie, Menschen individuell zu beraten, zu motivieren und beim Umgang mit ihrer Erkrankung ganzheitlich zu unterstützen. Eine wertvolle Qualifikation mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und wachsender Nachfrage.
Diabetes-Coach Ausbildung
Eine Vielzahl an Menschen leidet heutzutage unter Diabetes. Die Erkrankung sorgt beispielsweise dafür, dass die Ernährung umgestellt werden muss, aber auch der ganz normale Alltag kommt durch die Diagnose Diabetes zumeist sehr durcheinander. Ein Diabetes Coach schafft hier jedoch Abhilfe: Er hilft Diabetikern zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben.
Vor welchen Problemen stehen Diabetiker?
Diabetiker durchleben im Alltag verschiedene Phasen. So kann es beispielsweise sein, dass alles wunderbar verläuft, bei der Arbeit sowie in der Familie alles in Ordnung ist und die Werte traumhaft sind. Doch es gibt auch andere Tage. Da liegen die Werte nicht in dem gewünschten Bereich, Stress häuft sich, Probleme bei der Arbeit oder auch in der Familie machen einem das Leben schwer. Dazu gesellen sich oftmals die verschiedensten Fragen, die bedrückend wirken, wie etwa:
- Wie beeinflusst Diabetes mein Leben?
- Wie werden meine Lebensziele von der Erkrankung beeinflusst?
- Wie binde ich den Diabetes besser in mein Leben ein?
- Wer steht mir hilfreich zur Seite?
- Ist mein Beruf noch der richtige für mich?
- Wie stelle ich meine Ernährung um?
- Was tun, bei zu niedrigen oder zu hohen Blutzuckerwerten?
Solche und ähnliche Fragen kommen in der Regel vor allem in Situationen auf, in denen der Diabetes als besonders störend empfunden wird. Doch es gibt durchaus auch Tage, an denen alles perfekt läuft und man sich als Diabetiker dennoch seine Gedanken macht.
Wie hilft ein Diabetes Coaching Betroffenen?
Ein Diabetes Coaching hilft Diabetikern wieder dabei, ihr Leben unbeschwert zu genießen. So wird im Rahmen des Coachings zum Beispiel folgendes vermittelt:
- Grundlagen einer gesunden Ernährung
- Einfluss der Ernährung auf den Blutzucker
- Wirkungsweisen von Stress, Alkohol und Rauchen auf den Diabetes
- Umgang mit Diabetes
- Handlungsinformationen, wie etwa: Was kann bei einem zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerwert getan werden kann
- Aufarbeitung von Problemen
- Motivationen und Ziele erarbeiten
Während des Diabetes Coachings können die Teilnehmer die verschiedensten Fragen stellen und so beispielsweise einen Prozess in Gang setzen, in dem die persönlichen Ziele definiert werden. Ist man sich erst einmal im Klaren über seine individuellen Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche, ist es deutlich leichter, die hierfür notwendigen Entscheidungen zu treffen. Wer seine eigenen Bedürfnisse kennt und sich an die Umsetzung im Alltag heranwagt, der profitiert von einem gestärkten Auftreten, einem selbstbestimmten Leben und kann, mithilfe des Coachings, auch den Diabetes besser in den Alltag integrieren. Auf diese Weise ist es möglich, unnötigen Ballast abzuwerfen, sich auf die eigenen Wünsche zu konzentrieren und nicht den Diabetes sein Leben bestimmen zu lassen, sondern ganz einfach mit der Erkrankung zu leben.
Weiterbildung zum Diabetes Coach - lohnt sich das?
Heutzutage leiden viele Menschen unter Diabetes und ein Ende der Erkrankung ist nicht abzusehen. Betroffene sind von der Diagnose "Diabetes" oftmals regelrecht erschlagen und wissen zum Beispiel nicht mehr, wann sie was essen dürfen, wie die Erkrankung in den Alltag eingebunden werden kann und wie Freunde sowie Familie damit umgehen. Dann kommen unter Umständen auch noch weitere Probleme, wie etwa im Job oder privater Natur, dazu. Die Diagnose kann durchaus dafür sorgen, dass plötzlich alles nicht mehr so ist, wie es einmal war und damit muss man erst einmal umgehen können.
Ein Diabetes Coach holt Betroffene in diesen und ähnlichen Situationen ab, sodass diese anschließend in der Lage sind, ihr Leben mit der Erkrankung sehr gut zu meistern. Aufgrund der hohen Anzahl an Betroffenen sowie dem sich daraus ergebenden, hohen Erklärungsbedarf, lohnt es sich durchaus, eine Weiterbildung zum Diabetes Coach zu absolvieren beziehungsweise dieser Tätigkeit beruflich nachzugehen.
Selbstständig als Diabetes Coach arbeiten?
Nach erfolgreich absolvierter Weiterbildung zum Diabetes Coach bei der SWAV-Akademie ist es ohne Weiteres möglich, in diesem Bereich selbstständig zu arbeiten. Hier stehen den Teilnehmern sogar die verschiedensten Möglichkeiten offen. So ist es zum Beispiel machbar, bei sich zu Hause oder auch direkt in den Räumlichkeiten der Betroffenen, Einzel-Sitzungen abzuhalten oder es werden Workshops mit mehreren Teilnehmern angeboten. Die Termine können hier natürlich sehr flexibel vereinbart werden. Dazu kommt, dass man die Tätigkeit als Diabetes Coach neben- oder auch hauptberuflich ausüben kann.
Zusammenfassung
Diabetes ist heutzutage eine weit verbreitete Erkrankung. Für die meisten Betroffenen ist die Diagnose ein regelrechter Schock. Ein Diabetes Coach hilft Diabetikern, ihren Alltag mit der Erkrankung erfolgreich zu meistern.