Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1243 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1243 Rezensionen
Profilbild von Johannes Henke
vor einer Woche
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Kerstin Schoenberg-Pauly
vor einer Woche
Im Kurs werden sehr viele wichtige Informationen vermittelt. Alle Griffe und Massagetechniken werden ausführlich erläutert und vorgeführt, bevor es jeder selbst praktisch üben kann. Es war eine wertvolle Erfahrung und auf jeden Fall empfehlenswert.
Kerstin Schoenberg-Pauly
Profilbild von Valeriya Ibe
vor einer Woche
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe
Profilbild von Allex Kartun
vor einem Monat
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Ich Bin
vor 2 Monaten
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Massage

Du stehst vor der Qual der Wahl: Massagen gibt es viele, aber welche ist die richtige für dich? In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt der Massagen und helfen dir dabei, die passende Massage für deine Bedürfnisse zu finden.

Was ist eine Massage?

Eine Massage ist eine uralte Heilkunst, die sich durch gezielte Berührungen auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Dabei werden verschiedene Techniken angewendet, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Von sanften Streichungen bis hin zu kräftigem Kneten – Massagen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Körper und Geist zu entspannen.

Entstehung der Massage

Die Geschichte der Massage reicht weit zurück in die Antike. Bereits in alten Kulturen wie der ägyptischen, griechischen und chinesischen wurden Massagen zur Heilung und Entspannung eingesetzt. Die Kunst der Massage wurde im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und verfeinert, wobei verschiedene Techniken und Traditionen entstanden sind.

In der modernen Welt hat die Massage einen festen Platz in der Wellness- und Gesundheitsbranche eingenommen. Von klassischen Massagen wie der Schwedischen Massage bis hin zu exotischen Varianten wie der Thai-Massage – die Vielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack und jede körperliche Verfassung die passende Behandlung.

Welche Massage für dich?

Um die richtige Massage für dich zu finden, solltest du zunächst deine Bedürfnisse und Vorlieben betrachten. Bist du gestresst und verspannt? Dann könnte eine tiefenentspannende Aromamassage genau das Richtige für dich sein. Oder leidest du unter Rückenschmerzen und Verspannungen? In diesem Fall könnte eine klassische Rückenmassage Linderung verschaffen.

Wenn du gerne etwas Exotisches ausprobieren möchtest und dich für fernöstliche Heilmethoden interessierst, könnte eine Shiatsu-Massage oder eine traditionelle Thai-Massage eine spannende Erfahrung sein.

Achte auch auf deine körperliche Verfassung und eventuelle gesundheitliche Einschränkungen. Manche Massagen sind intensiver und erfordern eine gewisse körperliche Fitness, während andere sanfter und für jeden geeignet sind.

Am wichtigsten ist jedoch, dass du dich während der Massage wohl fühlst und die Behandlung genießen kannst. Scheue dich nicht, mit deinem Masseur oder deiner Masseurin über deine Wünsche und Bedenken zu sprechen – sie stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Natürlich kannst Du auch selbst massieren lernen - die Möglichkeiten sind in der modernen Zeit nahezu unbegrenzt.

Wie wirkt eine Massage?

Eine Massage wirkt auf verschiedene Weise auf deinen Körper ein. Durch sanfte Berührungen und gezielten Druck werden Muskelverspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert. Dies führt dazu, dass mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln gelangen, was ihre Regeneration und Entspannung unterstützt. Darüber hinaus werden Stresshormone reduziert und das Wohlbefinden gesteigert. Eine Massage kann also nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch mentale Entspannung und Ausgeglichenheit fördern.

Effekte der Massage

Die Effekte einer Massage können vielfältig sein und hängen von der Art der Massage sowie den individuellen Bedürfnissen des Empfängers ab. Zu den häufigsten Effekten gehören:

  • Muskelentspannung: Verspannungen werden gelöst, und die Muskulatur wird lockert sich, was Schmerzen lindern kann.
  • Stressabbau: Durch die sanften Berührungen und die angenehme Atmosphäre während einer Massage werden Stresshormone reduziert und das Nervensystem beruhigt.
  • Verbesserte Durchblutung: Die Massage fördert die Durchblutung, was zu einer besseren Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen führt und deren Regeneration unterstützt.
  • Steigerung des Wohlbefindens: Durch die angenehmen Empfindungen während einer Massage werden Glückshormone ausgeschüttet, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden und einer positiven Stimmung beiträgt.

Wann keine Massage?

Obwohl Massagen viele gesundheitliche Vorteile bieten, gibt es auch Situationen, in denen eine Massage nicht empfehlenswert ist. Dazu gehören:

  • Akute Verletzungen: Bei akuten Verletzungen wie Frakturen oder Verstauchungen sollte eine Massage vermieden werden, da sie die Verletzung verschlimmern könnte.
  • Fieber: Wenn du Fieber hast, solltest du auf eine Massage verzichten, da sie den Körper zusätzlich belasten könnte.
  • Infektionskrankheiten: Bei Infektionskrankheiten wie Grippe oder Erkältungen ist es ratsam, auf eine Massage zu verzichten, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden.

Für wen eignet sich eine Massage?

Grundsätzlich eignet sich eine Massage für fast jeden, der seine körperliche und geistige Gesundheit verbessern möchte. Von gestressten Geschäftsleuten über Sportler bis hin zu werdenden Müttern – Massagen können für eine Vielzahl von Menschen von Nutzen sein. Es ist jedoch wichtig, individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Einschränkungen zu berücksichtigen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt zu halten, bevor man eine Massage in Anspruch nimmt.

Welche Massagearten gibt es?

Die Vielfalt an Massagearten ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis die passende Behandlung. Hier sind einige der gängigsten Massagearten:

  • Schwedische Massage: Diese klassische Massageform verwendet verschiedene Techniken wie Streichungen, Kneten und Klopfen, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
  • Thai-Massage: Bei dieser traditionellen thailändischen Massage werden Akupressur, Dehnungen und Gelenkmobilisation kombiniert, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Verspannungen zu lösen.
  • Aromamassage: Diese entspannende Massageform nutzt ätherische Öle, um Körper und Geist zu verwöhnen und das Wohlbefinden zu steigern.
  • Hot Stone Massage: Bei dieser Massage werden erwärmte Steine auf den Körper gelegt und sanft entlang der Energiebahnen bewegt, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
  • Shiatsu: Diese japanische Massageform basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin und verwendet Fingerdruck, um Blockaden im Energiefluss zu lösen und das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Sportmassage: Diese Massageform richtet sich speziell an Sportler und konzentriert sich darauf, Muskelverspannungen zu lösen, die Regeneration zu fördern und Verletzungen vorzubeugen.

Wenn Du mehr über die beliebtesten Massagen auf internationaler Ebene erfahren willst, schaue gern in unseren Ratgeber.

Sonderform Selbstmassage

Nicht immer ist es möglich, einen professionellen Masseur aufzusuchen. In solchen Fällen kann eine Selbstmassage eine effektive Alternative sein. Durch gezielte Selbstmassagetechniken können Muskelverspannungen gelöst und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Dabei können einfache Hilfsmittel wie Massagebälle oder Faszienrollen zum Einsatz kommen, um die Massageeffekte zu verstärken.

Wie oft Massage?

Die Häufigkeit einer Massage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Bedarf, dem Gesundheitszustand und dem Budget. Für die meisten Menschen ist eine regelmäßige Massage im Abstand von ein bis zwei Wochen empfehlenswert, um langfristig von den positiven Effekten zu profitieren. Bei akuten Beschwerden oder spezifischen Problembereichen kann es jedoch sinnvoll sein, die Massagefrequenz zu erhöhen.

Wie viel kostet eine Massage?

Die Kosten für eine Massage können je nach Art der Massage, der Dauer und dem Ort variieren. In der Regel liegen die Preise für eine professionelle Massage zwischen 30 und 100 Euro pro Stunde. Spezielle Massagearten oder Zusatzleistungen wie Aromatherapie können die Kosten zusätzlich erhöhen. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls nach Rabatten oder Paketpreisen zu fragen.

Wie lange dauert eine Massage?

Die Dauer einer Massage kann je nach Art und Umfang variieren. Typischerweise dauert eine professionelle Ganzkörpermassage etwa 60 bis 90 Minuten, während eine Teilkörpermassage wie eine Rücken- oder Fußmassage in der Regel kürzer ist und etwa 30 bis 45 Minuten dauert. Es ist jedoch möglich, die Dauer der Massage an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen und kürzere oder längere Sitzungen zu vereinbaren.

Fazit

Massagen bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen und psychischen Vorteilen und sind eine effektive Möglichkeit, Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Indem du die verschiedenen Massagearten kennenlernst und deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigst, kannst du die für dich passende Massage finden und dich auf eine entspannende Reise durch Körper und Geist begeben.

Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist. Im Mittelpunkt der Akademiearbeit steht vorrangig die professionelle Dienstleistung am Kunden, die individuell, zielorientiert und nachhaltig sein muss, um die internen Qualitätsvorgaben zu erfüllen.

Design und Template by reDim