26. Januar 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Therapie gegen Schmerzen oder Verspannungen muss nicht kompliziert sein. Auch einfache Hilfsmittel können eine Linderung bewirken - wie die Histamatmatte. Die stachelige Matte reizt Akupressurpunkte auf dem Körper und führt zu einer intensiven Durchblutung. Lernen Sie nach Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer die Anwendung der Matte kennen, um Ihr Angebot für Klienten erweitern zu können.

Nicht nur Bewegung und Sport fördern die Gesundheit. Auch einfaches Liegen kann eine therapeutische Maßnahme darstellen. Sie arbeiten mit dem Körpergewicht Ihres Klienten und leiten ihn an, sich auf eine spezielle Matte zu legen - die Histamatmatte. Deren Kunststoffspitzen reizen die Körperoberfläche und bewirken dadurch verschiedene gesundheitsfördernde Effekte. Sie können Schmerzen lindern oder Ihren Kunden helfen, sich zu entspannen.

Was die Histamatmatte zur hilfreichen Therapie macht

Histamatmatten sind auch als Akupressurmatten oder Nadelreizmatten bekannt. Sie erinnern zunächst an ein Nagelbrett, da sich auf ihrer Oberfläche zahlreiche kleine Kunststoffzacken befinden. Diese sind in Form mehrerer Waben oder Kreise angeordnet. Die Reizelemente üben Druck auf die Oberfläche des Körpers aus, wenn Sie Ihre Klienten anleiten, sich auf die Matte zu legen, zu setzen oder Hände sowie Füße auf diese zu pressen. Durch das eigene Körpergewicht oder den lokalen Druck reizen die Kunststoffnoppen den Körper auf heilsame Art. Positive Effekte wie Schmerzlinderung und intensive Muskellockerung können mit der Anwendung der Histamatmatte erreicht werden.

Ursprünge dieser Therapie-Form

Die Anwendung der Histamatmatte basiert im Wesentlichen auf Erfahrungswerten. Ihren Ursprung hat diese Behandlungsmethode in der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda. So sollen mit den Zacken der Matte etwa Akupressurpunkte stimuliert werden, die heilsame Prozesse im Körpergewebe anregen können. Klinisch beobachtbare positive Effekte und die Tradition der Anwendung ähnlicher Therapieformen haben dazu geführt, dass die stacheligen Matten häufig bei Klienten mit Schmerzen oder anderen Beschwerden zum Einsatz kommen. Zunächst können die spitzen Kunststoffzacken abschreckend wirken, aber wer die Wirkung der Matte einmal erlebt hat, wird sie zu schätzen wissen.

Anwendung der Matte für die Akupressur

Die Matte kann durch ihre vielen Spitzen zahlreiche therapeutische Effekte erzielen. Sie hilft bei:

  • Rückenschmerzen
  • Beschwerden in der Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule
  • Fehlhaltungen
  • Muskelverspannungen
  • Nackenschmerzen oder Migräne
  • Sensibilitätsstörungen
  • Erschöpfung und Müdigkeit
  • Bluthochdruck
  • Verdauungsbeschwerden
  • Bauchschmerzen
  • stressbedingten Erkrankungen

Darüber hinaus kann die Histamatmatte zur Prävention dieser Symptome oder Beschwerden eingesetzt werden, sodass sich Erkrankungen gar nicht erst verfestigen.

Wie sich die Anwendung der Histamatmatte anfühlt

Probieren Sie die Wirkung der Histamatmatte zunächst selbst aus und erleben Sie, wie es sich anfühlt, auf einem modernen Nagelbrett zu liegen. Sie spüren zunächst das Piken der Kunststoffspitzen. Danach entsteht eine angenehme Wärme. Diese zeigt die verstärkte Durchblutung des Rückens an. Der Körper steuert dem Druck der Kunststoffspitzen entgegen und steigert die Blutmenge in den Muskeln des Rückens. Bemerkbar wird dies durch ein angenehmes Kribbeln und ein wohltuendes, entspannendes Wärmegefühl. Die Muskeln des Rückens lockern sich, und Verspannungen werden wirksam reduziert. Die Anwendung der Histamatmatte kann daher das spätere Fitnesstraining noch effektiver machen, da sie die Muskulatur auf die Bewegungen vorbereitet.

Druckpunkte auf dem Körper werden gleichmäßig angesprochen

Eine Histamat- oder Nadelreizmatte wirkt auf einige Menschen zunächst wenig verlockend. Die vielen Spitzen lassen an ein Nagelbrett denken, sodass manche Ihrer Klienten zunächst vor der Therapie mit diesem Hilfsmittel zurückschrecken könnten. Sie können Ihre Kunden aber beruhigen - die Druckpunkte der Kunststoffnoppen verteilen sich gleichmäßig über den gesamten Rücken.

Somit entsteht kein lokaler Schmerz, sondern ein gleichmäßiger, angenehmer Reiz durch die Stimulation zahlreicher Punkte an Rücken oder Schulter. Mit jeder Anwendung wird die Therapie angenehmer, denn der Körper gewöhnt sich an die wohltuende Stimulation. Üblicherweise liegen Ihre Klienten zwischen 15 und 45 Minuten auf der Matte und nehmen mehrere Anwendungen im Abstand von wenigen Tagen oder Wochen wahr.

Die Harmonie des Körpers fördern

Ein weiterer Vorteil der Histamatmatte besteht in der Aktivierung von Akupressurpunkten. Diese wirken auf verschiedene Körperfunktionen, etwa auf die Verdauung, das Schmerzempfinden, die Leberfunktion oder auf andere innere Organe. Die Wirkung kann mit der Akupunktur verglichen werden. Bei dieser Therapie werden Nadeln in verschiedene Körperpunkte gestochen, um Prozesse im Körper zu beeinflussen. Diese ausgewählten Punkte, an denen eine Nadel gesetzt wird, werden nach der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin stimuliert. Mit der Histamatmatte stimulieren Sie aber nicht nur einen Punkt, sondern zahlreiche Bereiche der Körperoberfläche, um Körperprozesse zu regulieren.

Schmerzlinderung durch die Histamatmatte

Die Stimulation mit der Histamatmatte bewirkt eine stärkere Durchblutung und eine Rötung der Haut. Dies kann in tieferen Gewebeschichten zu einer Schmerzreduktion führen. Impulse in Nervenbahnen, die durch chronische Schmerzen bereits überreagieren, können so gehemmt werden. Das Schmerzgedächtnis wird durchbrochen, da der Reiz der Kunststoffspitzen den chronischen Schmerz überdeckt. Da viele Rückenprobleme durch Nervenstörungen oder Muskelverspannungen entstehen, kann die Stimulation mit der Histamatmatte hier eine effektive Hilfe sein. Sie bewirkt:

  • eine Schmerzlinderung
  • eine Muskellockerung
  • einen Ausgleich der Haltung durch das Beseitigen von Blockaden
  • eine Unterdrückung des Schmerzgedächtnisses

Fazit & Zusammenfassung

Viele Klienten möchten Rückenleiden oder Schmerzen nicht nur medikamentös behandeln und wenden sich an einen Fitnesstrainer, der den Körper ganzheitlich sieht und die Gesundheit fördert. Alternative Methoden zur Therapie und sanfte Wege der Behandlung von schmerzhaften Krankheiten werden zunehmend nachgefragt. Nach erfolgreicher Ausbildung können Sie beispielsweise Behandlungen mit einer Histamatmatte anbieten, um schmerz- oder stressgeplagten Kunden zu helfen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
in der letzten Woche
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe