08. August 2014
Lesezeit ca. 2 Min.

Der Lösungschlüssel für ein Problem ist oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Auch im menschlichen Körper ist es oft hilfreich, ein zweites Mal hinzusehen, um die Ursache für eine Beschwerde zu entdecken. Es kann nämlich sein, dass diese an einer anderen Stelle zu finden ist als der Schmerz. Dies ist die Grundlage der Schlüsselzonenmassage. Hier wird davon ausgegangen, dass bestimmte Bereiche des Körpers durch so genannte Reflexbögen miteinander verbunden sind. Beschwerden äußern sich demnach häufig in den korrespondierenden Partien.

Erst eine Behandlung beider in Verbindung stehender Bereiche soll letztlich zur Linderung führen. Die Schlüsselzonenmassage baut auf dieser Theorie auf und behandelt korrespondierende Körperstellen des Bewegungsapparates. So wird sowohl eine lokale als auch eine reflektorische Wirkung erreicht. Die Massage zielt oft auf eine Lockerung der Muskulatur sowie auf eine Anregung des Lymphflusses ab. Außerdem kann der ganze Körper bei der Schlüsselzonenmassage zur Ruhe kommen und die behandelte Person hat die Möglichkeit, einfach abzuschalten.

Massieren lernen unter professioneller Anleitung

Bei der Schlüsselzonenmassage handelt es sich um eine spezielle Massage, die nicht in einer allgemeinen Massageausbildung vermittelt wird. Um die Methode zu erlernen, muss ein spezieller Massagekurs belegt werden. Auch die professionelle Massageausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention an der Sport- und Wellness-Akademie ViaVita! (SWAV) vermittelt zwar verschiedene Wellness-Massagen, doch die Schlüsselzonenmassage ist nicht darunter. Die Dozenten lehren häufig in Anspruch genommene Massageformen wie beispielsweise die Hot-Stone-Massage, die Massage nach Breuss sowie Sportmassage-Techniken.

Massagekurs macht fit für beruflichen Neustart

Das Massieren Lernen an dem renommierten Lehrinstitut teilt sich in den praktischen und den theoretischen Bereich. Der Unterricht findet in Blockform statt und kann daher flexibel in die Lebenssituation der Teilnehmer/innen integriert werden. Innerhalb von nur 4 Tagen vermittelt die Massageausbildung der SWAV ein weit reichendes Wellness-Wissen sowie betriebswirtschaftliche Themen – auch zur Existenzgründung. Nach dem Massagekurs können die Fachpraktiker/innen direkt in die Wellnessbranche einsteigen und sogar eine eigene Massagepraxis eröffnen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber