29. September 2017
Lesezeit ca. 9 Min.

Um erholsame Massagen zu absolvieren, die den Patienten in einen Zustand völliger Entspannung versetzen, spielen die Massagetechniken Rücken eine tragende Rolle. Gerade die Wirbelsäule ist besonders anfällig für Verkrampfungen und reagiert äußerst sensibel auf negative Einflüsse. Damit eine Behandlung in dieser Körperregion allerdings gelingt, muss der Therapeut höchste Fachkompetenz ausstrahlen. Jene erlernen Interessenten bei dem Lehrgang zum Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention an der SWAV. An dem renommierten Bildungszentrum erfahren die Schüler aber nicht nur, welche Kriterien für eine Rückenmassage zählen, sondern auch, wie sich die Praktiken auf den Organismus auswirken können.

Effekte der Massagetechniken Rücken – vielfältige Wirkung mit ganzheitlichem Mehrwert

Die Wirbelsäule ist ein komplexes System, das wertvolle Funktionen im Körper steuert. Allerdings zählt sie auch zu den häufigsten Ursachen für Verhärtungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Der Stress im Job, eine falsche Haltung oder wenig Bewegung sind hierbei nur einige Gründe für diese Beschwerden, denn Rückenschmerzen entwickeln sich zunehmend zu einer Volkskrankheit. Mit einer intensiven Massage lassen sich die Probleme oftmals auf natürliche Art wieder beheben, jedoch kann eine solche Behandlung auch schon vorbeugend für eine stabile Rückenmuskulatur sorgen. Deswegen wächst die Nachfrage nach entsprechenden Anwendungen in Wellnesshotels oder Massagepraxen stetig weiter. In Verbindung damit sind Massagetechniken für die Rückenpartie demzufolge mit vielen positiven Körperreaktionen verknüpft, darunter:

  • mehr Mobilität
  • eine Schmerzreduktion
  • die verbesserte Stabilität
  • eine Lockerung verkrampfter Muskeln
  • die Wiederherstellung der inneren Balance
  • eine Prävention gegen Rückenprobleme
  • die optimale Durchblutung
  • eine Regeneration
  • die Kräftigung der Muskulatur
  • die Stimulation einzelner Energiezentren

Grifftechniken für eine Rückenmassage haben zudem einen direkten Einfluss auf andere Körperregionen und deren Symptome, denn nicht selten verspüren Patienten Schmerzen in Knie, Arm oder Brust, deren Ursprung eigentlich in der Rückenpartie beheimatet ist.

Massagetechniken Rücken

Zugleich können Probleme mit Verspannungen in der Halswirbelsäulengegend, den Schultern oder Kopfschmerzen durch die Massagetechniken Rücken bekämpft werden. Der Bewegungsapparat ist ein enges Geflecht aus Muskeln, Wirbeln und Gelenken. Manche Beschwerden sind aber zu akut, um sie an ihrem Zentrum zu behandeln, weshalb es möglich wäre, über eine Massage an der Muskulatur und den Nervenleitbahnen im Rücken eine Wirkung auf die betroffenen Zonen zu erzielen, ohne jene zu massieren.

Selbstverständlich eignet sich eine Massagetechnik für den Rückenbereich aber genauso gut als Ausgleich für die Hektik oder wird praktiziert, wenn Vorerkrankungen bestanden und jemand einem erneuten Auftreten von Symptomen entgegen wirken will. Dabei ist es von großer Bedeutung, eine versierte Fachkraft mit der Behandlung zu beauftragen, die professionelle Qualifikationen und die gekonnte Ausübung verschiedener Massage-Kombinationen vorweisen kann. Speziell die Grifftechniken haben immerhin einen hohen Stellenwert bei der Rückenmassage und bilden den Grundstein der Wirkung.

Ausführungen der Grifftechniken – Basis jeder intensiven Rückenmassage

Die Welt der Massagen ist sehr facettenreich und bietet darum jedem Patienten eine Behandlung, die ihn entspannt. Da allerdings alle Personen unterschiedlich auf eine Massage reagieren, finden sich auch mehrere Techniken, die sich für eine Anwendung eignen. Jene therapieren einerseits verschiedene Symptome und können andererseits die Bedürfnisse des Einzelnen widerspiegeln. In Bezug auf die Massagetechniken Rücken gibt es somit:

  1. Das Ausstreichen, welches den Körper sanft auf die Behandlung einstimmt und Selbige für gewöhnlich beginnt sowie beendet. Manchmal streichen die Masseure auch zwischen zwei Praktiken aus, um den Organismus zu entspannen und ihm eine Pause zu gönnen.
  2. Kreisende Bewegungen. Sie dienen ebenfalls der Erholung, haben eine stimulierende Wirkung und lassen sich gut entlang der Wirbelsäule anwenden. Hierbei kommt es allerdings auch auf die gleichmäßige Ausübung der Technik an, damit der Patient sie als angenehm empfindet.
  3. Das Walken. Diese Grifftechnik hat die Aufgabe, die Rückenmuskulatur erst zusammenzuziehen und danach behutsam auf die Knochen zu pressen. Der Effekt ist eine Tiefenentspannung, die den gesamten Bewegungsapparat betrifft.
  4. Streckungen, welche die Muskeln vorsichtig auseinanderziehen. Dadurch können sich Verkrampfungen lockern und entstandene Blockaden schonend auflösen. Selbstverständlich darf der Patient dabei aber nicht überdehnt werden, denn sonst käme es eher zu einer Verschlechterung der Beschwerden.
  5. Druckpunktmassagen, bei denen der Fachpraktiker gezielte Punkte mit wechselnder Intensität für einige Sekunden beansprucht. Das hilft, verklemmte Nerven aufzulockern und die Nervenbahnen zu öffnen.

Meistens werden bei einer Rückenmassage aber nicht nur ausgewählte Techniken angewandt. Es ist viel mehr das feine Zusammenspiel von variablen Behandlungsformen, das eine gewinnbringende Therapie prägt. Diese umfasst zudem eine Vielzahl an Faktoren, die den Erfolg der Massage begünstigen.

Anwendung der Massagetechniken Rücken – tiefenwirksame Behandlung mit Sensibilität

Bevor die Rückenmassage beginnen kann, sollte ein einladendes Ambiente geschaffen werden, in dem sich der Patient wohlfühlt. Ein freundlicher Raum mit einem harmonischen Farbkonzept, Ruhe, entspannende Musik und eine komfortable Massageliege spenden Behaglichkeit. Dies stimmt auf die folgende Behandlung ein und unterstützt den Patienten auch bei der mentalen Entspannung. Die betreffende Person sollte bei der Anwendung dann auf dem Bauch liegen. Für den Fall, dass dies aber nicht möglich ist, wäre ebenfalls eine Behandlung im Sitzen durchführbar.

Rücken Massagetechnik

Die eigentliche Massage wird danach mit der großzügigen Verteilung von hochwertigem Öl oder einer Lotion auf dem Rücken gestartet. Sie verbessert die Ausübung von fließenden Bewegungsabläufen und wirkt sich ebenfalls auf die innere Ruhe des Patienten aus. Um das Gewebe und die Muskeln richtig auf die folgenden Techniken einzustimmen, streicht der Masseur erst behutsam entlang der Wirbelsäule nach links und rechts. Ein direkter Kontakt mit jener ist hingegen nicht fachgerecht. Stattdessen behandelt der Therapeut die umliegenden Muskeln und Nerven. In der Regel absolviert er seine Grifftechniken hierfür anfänglich im Schulterbereich und arbeitet sich langsam bis zu der Lendenwirbelsäule vor.

In Verbindung damit erfolgt die Rückenmassage immer beidseitig, beinhaltet parallele Bewegungen von identischer Schnelligkeit sowie mit konstantem Druck und wird senkrecht von der Wirbelsäule weg angewandt. Die Massagetechniken sind wechselnd, wurden aber aufeinander abgestimmt, sodass der Patient den Übergang nicht negativ wahrnimmt. Insofern einige Partien verspannter sind, kümmert sich der Fachpraktiker eingängiger um sie, indem er den Bereich um die Blockade herum gezielt behandelt. Das zeigt sich wahlweise durch mehr Druck oder eine zeitliche Ausdehnung. Zwischendurch streckt der Masseur die Wirbelsäule und erneuert das Massageöl, damit die Haut geschmeidig bleibt.

In welcher Zeitspanne die Anwendung stattfindet, ob die Massagetechniken wechseln, wie kraftvoll oder zurückhaltend die Therapie ausfällt und welche Regionen stärker beansprucht werden, orientiert sich hingegen zu jeder Zeit an den Patienten, seiner Krankengeschichte sowie den persönlichen Erwartungen. Als Richtlinie gilt jedoch eine dynamische, gleichmäßige Massage, die der jeweiligen Person hilft, die Mobilität zu gewährleisten, sich zu erholen und Symptome zu lindern. Schmerzen, ruckartige Bewegungen, direkte Massagen der Wirbel oder Überstreckungen dürfen dagegen nicht eintreten. Am Ende schließt der Therapeut die Praktik mit ein paar Ausstreichungen ab und der Patient darf auf Wunsch den Wirkungs-Effekt noch mit Wärme oder ein paar Ruhemomenten intensivieren.

Wenngleich manche Menschen hierbei ein gewisses Talent für das sanfte Massieren besitzen und anderen Personen gerne etwas Gutes tun wollen, muss vor jeder verantwortungsbewussten Behandlung eine umfassende Ausbildung beendet worden sein. Andernfalls bestünde ein hohes Risiko für den Patienten, denn die Wirbelsäule ist hochsensibel. Ein Lehrgang an der SWAV bietet den Interessenten jedoch das notwendige Grundgerüst, um die Massagetechniken Rücken fachkundig im Wellnesssektor zu praktizieren.

Fachpraktiker-Ausbildung an der SWAV – Rückenmassage auf fundierte Art erlernen

Wer zu einem engagierten Wellnessmasseur werden möchte, der benötigt mehr als theoretisches Fachwissen und eine solide Ausbildung. Er sollte einen Lehrgang belegen, der ihm, neben den Hintergrundinformationen über Herkunft, Wirkungsweise und Anwendungsgebiet der Rückenmassage, ebenfalls eine großzügige Praxis-Erfahrung vermittelt. So erhält der Kurs-Teilnehmer genügend Souveränität, um seine Patienten mit Vertrauenswürdigkeit und Effizienz zu therapieren.

Die SWAV bietet für die Massagetechniken Rücken deshalb ein kompaktes Seminar an, das die Absolventen in wenigen Tagen zu einem Profi ausbildet. Mit einem Konzept, bei dem der Fokus auf den praktischen Abschnitten liegt und die Schüler von qualifizierten Dozenten unterrichtet werden, kann jeder komplikationslos zu einem Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention avancieren. Lebendige Themen, ein anschaulicher Unterricht, der inspiriert, aktuellste Standards und höchste Qualitätsansprüche prägen die Philosophie des renommierten Bildungsinstituts dabei seit Beginn. Gemeinsam mit der freundlichen Atmosphäre und einer Betreuung, die auch nach der Beendigung des Kurses andauert, lassen sich die Massagetechniken Rücken so mit all ihren Facetten erkunden.

Zusätzlich liefert die SWAV ihren Teilnehmern aber auch wertvolle Anregungen, die eine Selbstständigkeit begleiten wie Berufskunde oder Existenzgründung. Auf diese Weise bekommen die Interessenten einen abwechslungsreichen Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Masseurs und können zeitgleich eigene Ambitionen herausfinden. Authentischer Wissenserwerb mit dem Bezug zu jedem Einzelnen ist hier der Leitgedanke und so brachte die Akademie bereits viele zufriedene Fachpraktiker hervor. Die dafür erforderliche Prüfung gestaltet sich an dem Bildungszentrum natürlich ebenfalls originell, weil keine sprachlichen Schwierigkeiten, Leistungsdruck oder Versagensängste den Erfolg überschatten. Der Abschlusstest umfasst lediglich praktische Aufgaben, wird freiwillig absolviert und lässt sich sogar wiederholen, wenn die erste Prüfung nicht bestanden wurde.

Die Zertifizierung, die ein Schüler danach besitzt, ist dann eine anerkannte Referenz für seine künftige Arbeit und dient obendrein als Start in eine berufliche Neu-Optimierung. Ganz gleich, ob die Kurs-Absolventen jene in Erwägung ziehen oder ihre vorhandenen Fachkenntnisse erweitern möchten, der Lehrgang an der SWAV beschert jedem das Maximum an Qualifikationen auf moderne Art.

Somit entsteht ein ideales Fundament, um bei der zukünftigen Tätigkeitsausübung die Massagetechniken Rücken anbieten sowie mit nachhaltigem Behandlungserfolg praktizieren zu können.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe