09. September 2015
Lesezeit ca. 6 Min.

Ein Massage Kurs ist eine hervorragende Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit durch die Massage- und Wellness Ausbildung den Abschluss des Fachpraktikers zu erlangen. Vorkenntnisse sind dabei keine erforderlich, Freude an der Arbeit und ein wenig Ausdauer für die spätere Berufspraxis sind gefragt. Die Dauer des Kurses beträgt nur wenige Tage, der Teilnehmer erhält ein entsprechendes Zertifikat. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Massage Ausbildung bieten sich dem Absolventen zahlreiche Möglichkeiten, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Selbständigkeit und eigene Massagepraxis, Angestellten-Verhältnis oder Nebentätigkeit halten vielfältige Möglichkeiten für die Verwirklichung der eigenen Vorstellungen bereit.

Inhalte der Massage Ausbildung

Trotz der kurzen Dauer des Seminars werden die wichtigsten Themen eingehend behandelt und die notwendigen Kenntnisse vermittelt. Die Lerninhalte der Masseur Ausbildung sind umfangreich und umfassen:

  • klassische Ganzkörpermassage
  • HWS-Techniken
  • Kopfmassage
  • Büromassage
  • Heißer-Stein-Massage
  • Lymphdrainage
  • Techniken der Sportmassage
  • die Massage nach Breuss

Weiterhin behandelt werden Themen zur Wellness Ausbildung:

  • Aroma- und Basis-Öle
  • Lotionen
  • Bäder, Packungen, Saunen

Das notwendige Wissen für eine Existenzgründung wird ebenfalls vermittelt, hinzu kommen Berufs- und Rechtskunde sowie Marketing. Abgeschlossen wird die Masseur Ausbildung mit einer Zertifikats-Prüfung.

Der Traum von der eigenen Praxis

Eine Festanstellung nach der Wellness Ausbildung ist eine sichere Sache. Dafür müssen einige Bewerbungen gestartet und die Unterlagen an die Arbeitgeber eingereicht werden. Hier ist schon einmal mit Absagen zu rechnen, wer dran bleibt und sich nicht gleich entmutigen lässt, hat große Chancen auf einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Ein festes Einkommen ist garantiert, mit dem monatlich gerechnet werden kann. Auch Tätigkeiten im Wellnessbereich von Hotels oder andere Auftragsarbeiten verursachen kaum Kosten für den Masseur. Nebenberuflich können Sie Aufträge annehmen oder in Massagepraxen als freier Mitarbeiter tätig sein. Kosten für Massageliegen, Lotionen etc. fallen nicht an. Sie berechnen lediglich Ihren Stundenlohn. Immer mehr Massagepraktiker wählen die mobile Massage als Geschäftsidee.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Masseur Ausbildung träumen jedoch viele davon, eine eigene Praxis zu eröffnen. Dabei gilt es natürlich, vorher einige Überlegungen anzustellen, damit später keine allzu bösen Überraschungen auftreten. Wie sieht es mit den finanziellen Mitteln aus, kommt das Privatleben nicht zu kurz, wie können die Termine gelegt werden, wenn der Start als Massagepraktiker nebenberuflich erfolgt? Hinzu kommt die Frage der Räumlichkeiten, auch hier sind einige Bedingungen und Vorschriften zu beachten und einzuhalten. Nicht vergessen sollten Sie auch, dass jede Selbständigkeit mit Formalitäten und Papierkram verbunden ist, was nicht unbedingt jedem liegt. Zum einen müssen Rechnungen bezahlt werden, zum anderen muss natürlich auch darauf geachtet werden, dass alle Leistungen von Kunden auch bezahlt werden. Hinzu kommen die Anmeldungen an die Behörden und vielleicht die Ausgaben für eine Hilfskraft.

Was gehört zu einer Massagepraxis-Einrichtung?

Haben Sie die Entscheidung getroffen, den erfolgreich absolvierten Massage Kurs als Grundlage für eine eigene Praxis zu nehmen, kommen einige Investitionen auf Sie zu. Die Einrichtung ist ein maßgebender Faktor, der hohe Kosten verursachen kann. Die Richtige Massageliege ist der wichtigste Bestandteil, sie soll für sämtliche Formen der Therapien geeignet sein. Die Patienten müssen sich in der Praxis wohl fühlen, bereits der Eingangsbereich sollte hell, einladend und freundlich gestaltet sein. Warme und frische Farben geben Behaglichkeit, sowohl bei der Gestaltung der Wand als auch bei der Wahl der Möbel. Für den Wartebereich eignet sich eine gemütliche Sitzecke. Hinzu kommt der Stauraum, welcher benötigt wird, um Massageauflagen, Handtücher, Öle, Lotionen, therapeutische Geräte und andere Utensilien. Eine Unterbringungsmöglichkeit für Akten sollte ebenfalls gegeben sein. Am besten stellen Sie eine Liste auf, in der alle Gegenstände festgehalten werden, die benötigt werden. Am besten in der Reihenfolge der Wichtigkeit.

Eines der ältesten Heilmittel der Welt

Im Massage Kurs erlernen Sie die Anwendung der Massage, die als eines der ältesten Heilmittel gilt. Neben der Entspannung der Muskulatur und der Schmerzlinderung besitzt sie noch mehr Fähigkeit. Sie ist Bestandteil der Medizin und hat eine wissenschaftlich bewiesene Heilkraft. Menschen, welche eine Massage für sich in Anspruch nehmen möchten, wollen sich in der Praxis wohl fühlen. Sie suchen Entspannung und ein Vertrauen um Massagepraktiker. Das Ambiente sollte ansprechend gestaltet sein, praktisch sind Möbel mit Rollen. Sie können beiseitegeschoben werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Im Massageraum selbst sollte die Massageliege stehen, dazu ein Arbeitshocker sowie ein Gerätetisch für das Zubehör. Öle und Lotionen können ebenfalls bereit stehen, achten Sie aber darauf, dass nicht zu viel herum steht. Wer zu viel auf dem Tisch liegen hat, erweckt damit beim Patienten keinen guten Eindruck. Praktisch zur Aufbewahrung der Utensilien ist ein Rollschrank. Dieser lässt sich beliebig positionieren, Massagebürsten, -Öle oder das Wärmegerät für Hot Stones können darin gut untergebracht werden. Bezüge, Laken und Handtücher sind in Wandschränken hygienisch und sauber untergebracht.

Bei der Massageeinrichtung nicht sparen

Zwar war die Massage Ausbildung recht kostengünstig, allerdings summieren sich die Beträge für die Selbständigkeit als Masseur doch enorm. Sparen Sie trotzdem nicht bei der Massageeinrichtung, Qualität rechnet sich auch in diesem Bereich auf Dauer. Massageliegen müssen bequem sein, sonst finden die Kunden keine Entspannung und es kommt kein Wohlgefühl auf. Dunkle oder kahle Räume erwecken unangenehme Empfindungen. Nur wenn der Raum sinnvoll und optimal genutzt wird, kann der Masseur effektiv arbeiten. Teilweise sind komplette Einrichtungen preisgünstig erhältlich, umschauen lohnt sich.

Zum Präsenz Massagekurs Zum Online Massagekurs Zur Online-Präsenz Ausbildung 

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe