18. März 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Eine Massage Ausbildung, wie sie von der SWAV-Akademie angeboten wird, bietet den Teilnehmern verschiedene berufliche Möglichkeiten. So kann man zum Beispiel als Angestellte/r in den unterschiedlichsten Wellness-Unternehmen oder auch auf selbstständiger Basis arbeiten.

Wie geht es nach dem Abschluss weiter?

Nach erfolgreichem Abschluss der Massage Ausbildung an der SWAV-Akademie können die Teilnehmer sofort am Arbeitsmarkt tätig werden. Es ist somit keine weitere Ausbildung oder eine andere Voraussetzung hierfür notwendig. So eröffnen beispielsweise viele Teilnehmer direkt nach ihrem Abschluss eine eigene Wellness-Massage-Praxis oder bieten einen mobilen Massage-Service an. Das Massieren kann haupt- oder nebenberuflich ausgeübt werden. Ebenso ist es beispielsweise möglich, als Angestellte/r in einem Wellness-Hotel, Spa oder einer ähnlichen Einrichtung als Wellness-Masseur zu arbeiten.

Karriere machen: selbstständig mithilfe der Massage Ausbildung

Eine selbstständige Tätigkeit nach der Massage Ausbildung wird von vielen Teilnehmern angestrebt. Da die Ausbildung ohne Vorkenntnisse absolviert werden kann, ist es somit zum Beispiel für Hausfrauen oder Alleinerziehende ebenso möglich, in diesem Berufszweig tätig zu werden, wie für Angestellte, die aus ganz anderen Berufen kommen. Die Massage Ausbildung der SWAV-Akademie ist somit auch eine Möglichkeit, eine Karriere in einem ganz anderen Bereich zu starten.

Feste Praxis und/oder mobiler Service?

Ob man sich für eine feste Praxis und/oder einen mobilen Massage-Service entscheidet, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Es ist zum Beispiel aber auch möglich, zunächst mit einem mobilen Service zu beginnen und sobald geeignete Räumlichkeiten gefunden und ausgestattet wurden, eine eigene Praxis zu eröffnen. Der mobile Service kann dann je nach Wunsch aufgegeben, oder auch als zusätzlicher Service weitergeführt werden. Ältere Menschen mit einer Gehbehinderung oder auch Unfall-Opfer mit dementsprechenden Beeinträchtigungen nehmen das mobile Angebot beispielsweise oftmals sehr gerne an.

Voraussetzungen für eine selbstständige Tätigkeit

Um sich eine selbstständige Tätigkeit als Wellness-Masseur/in aufzubauen, muss zunächst einmal die Massage Ausbildung abgeschlossen werden. Anschließend ist es wichtig, das Finanzamt über die selbstständige Tätigkeit zu informieren, wobei man hier in der Regel ein Gewerbe anmeldet. In vielen Fällen kann zu Beginn der Tätigkeit die sogenannte Kleinunternehmer-Regelung in Anspruch genommen werden, sodass zunächst keine Steuer auf den Rechnungen ausgewiesen und keine Vorsteuer bezahlt werden muss. Weitere Informationen zur Kleinunternehmer-Regelung kann man beispielsweise unter http://www.kleinunternehmer.de/ nachlesen.

Des Weiteren ist es wichtig, die eigene Kranken- und Pflegeversicherung abzuklären. Zudem gilt es zu entscheiden, ob man selbst in der gesetzlichen Krankenkasse bleibt oder zu einem privaten Anbieter wechselt. Hier sollte auch die Pflegeversicherung sowie eine Absicherung hinsichtlich der Rente nicht vergessen werden. Des Weiteren wird oftmals der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung empfohlen. Diese Dinge hören sich zwar zunächst einmal kompliziert an, sind in der Realität aber normalerweise schnell bewältigt.

Was sonst noch beachtet werden sollte

Wer plant, nach der Massage Ausbildung eine Praxis in den eigenen vier Wänden einzurichten, der benötigt hierfür nicht nur einen geeigneten Raum, sondern ebenfalls die Zustimmung des Vermieters und des Bauamtes. Beim Bauamt muss nachgefragt werden, da es sich bei einer selbstständigen Tätigkeit um eine Nutzungsänderung der Mietwohnung handelt. In vielen Fällen ist das jedoch eine reine Formalität. Hilfe zu dem Thema Selbstständigkeit erhalten die Teilnehmer bereits während ihrer Massage Ausbildung. So werden dort unter anderem die folgenden Themen behandelt:

  • Existenzgründung
  • Marketing
  • Rechtskunde
  • Berufskunde

Weitere Informationen zu den Inhalten der Massage-Ausbildung können hier nachgelesen werden. Doch auch nach abgeschlossener Massage Ausbildung steht die SWAV-Akademie ihren Teilnehmern immer gerne zur Seite.

Flexibler Arbeitsalltag in der Selbstständigkeit

Durch die Massage Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage, ihren Arbeitsalltag sehr flexibel zu gestalten. So ist es für Mütter zum Beispiel möglich, die Massage-Termine so zu legen, während die Kinder in der Schule sind. Familie und Beruf lassen sich so wesentlich besser "unter einen Hut" bringen. Natürlich können aber auch Termine, Pausen und Ähnliches so festgesetzt werden, wie es im Alltag am besten passt. So stellt sich dann zumeist ganz automatisch eine sehr angenehme Work-Life-Balance ein.

Zusammenfassung

Nach absolvierter Massage Ausbildung bei der SWAV-Akademie können die Teilnehmer sofort mit einer eigenen Praxis und/oder einem mobilen Massage-Service in die Selbstständigkeit starten. Ebenso ist natürlich auch eine feste Anstellung im Wellness-Bereich möglich. Bei Fragen hilft die SWAV-Akademie ihren Teilnehmern auch nach Abschluss der Massage Ausbildung immer gerne weiter.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe