05. November 2015
Lesezeit ca. 5 Min.

Bei der Unterwasserdruckstrahlmassage handelt es sich einerseits um eine Massage und andererseits um eine spezielle Form der Hydrotherapie, der Wassertherapie. Sie wird oftmals mit der Unterwassermassage, einer einfacheren Behandlungsform, verwechselt. Die Massage bietet sich hervorragend als Weiterbildung zu einer bereits vorhandenen Massage Ausbildung an.

Die Geschichte der Unterwasserdruckstrahlmassage

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam allem Anschein nach die Idee auf, mithilfe eines Wasserschlauchs eine Massage durchzuführen. Zunächst wurden hierfür Wannen hergestellt, die aus emailliertem Gusseisen bestanden. Im Laufe der letzten Jahre ist man jedoch dazu übergegangen, einen glasfaserverstärkten Kunststoff für die Produktion der Wannen zu nehmen. Näheres ist zur Geschichte der Unterwasserdruckstrahlmassage derzeit nicht bekannt.

Wann ist eine Unterwasserdruckstrahlmassage empfehlenswert?

Eine Unterwasserdruckstrahlmassage bietet sich bei den unterschiedlichsten Problematiken an. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Schmerzlose Tiefenauflockerung
  • Muskuläre Entspannung
  • Stoffwechsel-Anregung
  • Schmerzlinderung
  • Entlastung des Nervensystems

Wann sollte die Unterwasserdruckstrahlmassage nicht angewendet werden?

In einigen Fällen ist es besser, von einer Unterwasserdruckstrahlmassage abzusehen. So ist diese besondere Massageform zum Beispiel bei folgenden Beschwerden beziehungsweise Krankheitsbildern nicht geeignet:

  • Fieber
  • Leberzirrhose
  • Malignen, Tumore und Metastasen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Durchblutungsstörungen von unterschiedlichen Organen

Im Zweifelsfall sollte besser beim Arzt nachgefragt werden, ob die Unterwasserdruckstrahlmassage angewendet werden kann.

Behandlungsablauf der Unterwasserdruckstrahlmassage

Bei einer Unterwasserdruckstrahlmassage sitzt der Patient in einer Badewanne. Massiert wird mithilfe eines Wasserstrahls und einem hohen Druck von circa 0,5 bis vier bar. Damit der Druckstrahl aufgebaut werden kann, ist ein Pumpenaggregat notwendig. Das Aggregat ist dafür zuständig, das Wasser aus der Wanne zu pumpen und eine gleichbleibende Temperatur sicherzustellen. Anschließend gibt er das Wasser durch einen speziellen Schlauch unter hohem Druck wieder ab, wodurch der Patient massiert wird. Die Unterwasserdruckstrahlmassage dauert normalerweise lediglich zehn bis 20 Minuten. Dabei liegt die Temperatur des Badewassers in der Regel bei circa einem halben Grad Celsius unterhalb der normalen Körpertemperatur.

In speziellen Fällen kann sie jedoch auch auf bis zu 40 Grad erhöht werden. Allerdings sollte man bei der Massage darauf achten, dass der Abstand von der Haut des Patienten zur Düse in etwa zwischen fünf 20 Zentimeter beträgt. Das ist aufgrund des hohen Druckstrahls sehr wichtig. So kann zum Beispiel ein sehr kräftiger Massagestrahl unter Umständen auch die Genitalien oder die inneren Organe verletzen. Die Therapeuten achten jedoch normalerweise darauf, dass ausreichend Abstand vorhanden ist beziehungsweise das keine Verletzungsgefahr besteht.

Nach der Behandlung

Im Anschluss an die Behandlung sollte der Patient mindestens 30 Minuten ruhen. Das kann beispielsweise auf einer Liege in einem Ruhe- oder Behandlungsraum geschehen. Danach ist es wieder möglich, die verschiedensten, alltäglichen Aufgaben zu erledigen.

Wer führt eine Unterwasserdruckstrahlmassage durch?

Eine Unterwasserdruckstrahlmassage wird in der Regel von erfahrenen Therapeuten mit einer Massage Ausbildung angewendet. Doch auch einige Arztpraxen, Therapiezentren und ähnlichen Einrichtungen führen die Unterwasserdruckstrahlmassage durch. Ebenso wird diese besondere Massageform beispielsweise während verschiedener Kur- und Wellness-Reisen angeboten, wie etwa unter Unterwasserdruckstrahlmassage (Link) zu sehen ist.

Kann eine Unterwasserdruckstrahlmassage erlernt werden?

Eine Unterwasserdruckstrahlmassage kann natürlich auch erlernt werden. Allerdings empfiehlt es sich, vorab eine Massage Ausbildung, wie sie zum Beispiel von der SWAV-Akademie angeboten wird, zu absolvieren. Im Laufe einer Massage Ausbildung werden unter anderem die verschiedensten Grundlagen durchgenommen, die für eine Patienten-Behandlung notwendig sind.

Inhalte einer Massage Ausbildung

Eine Massage Ausbildung beinhaltet jedoch noch viel mehr, als nur die wichtigsten Grundlagen. So gehören bei der SWAV-Akademie zum Beispiel folgende Inhalte dazu:

  • Klassische Ganzkörpermassage
  • Hot-Stone-Massage
  • On-Site-Massage (Bürstenmassage)
  • Kopfmassage (HWS-Techniken)
  • Saunen, Bäder und Packungen
  • Sowie vieles mehr.

Weitere Informationen zu der Ausbildung der SWAV findet man unter Massage Ausbildung (SWAV). Damit ist man dann auch bestens ausgerüstet, um anschließend beispielsweise ebenfalls die Unterwasserdruckstrahlmassage zu erlernen.

Lohnt sich eine Massage Ausbildung?

Die Wellness-Branche wächst beständig, da es immer mehr Menschen gibt, die nicht nur aus Krankheitsgründen, sondern ebenfalls zu Präventionszwecken einen Masseur aufsuchen. Dadurch werden auf diesem Gebiet auch Fachleute gesucht, die eine dementsprechende Ausbildung mitbringen. Somit ist eine Massage Ausbildung ein lohnender Schritt für die eigene Karriere.

Selbstständig als Masseur arbeiten?

Mit der Massage Ausbildung der SWAV können sich die Teilnehmer direkt nach ihrem Abschluss mit einer eigenen Massage-Praxis haupt- oder nebenberuflich selbstständig machen. Natürlich ist es damit aber auch möglich, eine Anstellung im Wellness-Bereich anzunehmen. Als Nachweis ihrer Qualifikationen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, sodass die Massage Ausbildung zu jeder Zeit nachgewiesen werden kann. So ist es zum Beispiel auch möglich, auf diese Weise eine Karriere in einem vollkommen neuen Berufszweig zu starten.

Zusammenfassung & Fazit

Die Unterwasserdruckstrahlmassage bietet sich bei den verschiedensten Beschwerden an. Es empfiehlt sich, diese besondere Massage-Art zusätzlich zu einer Massage Ausbildung zu absolvieren.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe