06. Mai 2024
Lesezeit ca. 8 Min.

Kennst du das Gefühl, wenn dein Augenlid anschwillt und schmerzt, als hätte sich jemand einen winzigen Stein darunter geschoben? Die Rede ist von einem Gerstenkorn. Dieser ist sicher vielen ein Begriff. Wie der Gerstenkorn entsteht, welche Symptome bei Gerstenkorn auftreten und wie sich ein Gerstenkorn behandeln lässt, das erfährst Du im heutigen Blog-Beitrag.

Was ist ein Gerstenkorn?

Ein Gerstenkorn, auch bekannt als Hordeolum, ist eine schmerzhafte Schwellung am Rand des Augenlids oder auf der Innenseite des Lids. Es entsteht, wenn die Talgdrüsen des Augenlids verstopft und entzündet sind. Diese Verstopfung führt zu einer Ansammlung von Bakterien, die eine Infektion verursachen und die charakteristischen Symptome eines Gerstenkorns begünstigen.

Typischerweise beginnt ein Gerstenkorn mit Rötung, Schwellung und Schmerzen am Lidrand. Im Laufe der Zeit kann sich eine eitrige Ansammlung im Inneren des Gerstenkorns bilden, was zu einem gelben Punkt führt, der sich auf der Oberfläche des Lids zeigt. Obwohl Gerstenkörner oft schmerzhaft und unangenehm sind, erweisen sie sich in der Regel als harmlos und heilen in den meisten Fällen von selbst innerhalb von ein paar Wochen wieder ab.

Welche Ursachen gibt es für Gerstenkorn?

Die Ursachen für Gerstenkörner können vielfältig sein und reichen von bakteriellen Infektionen bis hin zu einfachen Alltagsgewohnheiten. Hier sind einige häufige Gerstenkorn Ursachen:

Bakterielle Infektionen

Wie bereits erwähnt, können Bakterien wie Staphylococcus aureus die Talgdrüsen am Rand des Augenlids infizieren und eine Entzündung verursachen.

Blockierte Talgdrüsen

Die Talgdrüsen am Lidrand können durch Schmutz, Make-up-Reste oder andere Substanzen blockiert werden, was die Bildung eines Gerstenkorns begünstigt.

Schwaches Immunsystem

Ein geschwächtes Immunsystem kann die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Infektionen abzuwehren, was das Risiko für die Entwicklung von Gerstenkörnern erhöht.

Häufiges Reiben der Augen

Durch wiederholtes Reiben der Augen können Bakterien von den Händen in die Augen gelangen und so die Entwicklung von Gerstenkörnern fördern.

Stress und Müdigkeit

Stress und Müdigkeit können das Immunsystem schwächen und das Risiko für Infektionen erhöhen, einschließlich derjenigen, die zu Gerstenkörnern führen.

Henrie -stock.adobe.com
lovelyday12 -stock.adobe.com

Achte dabei stets darauf, deine Hände regelmäßig zu waschen und vermeide es, deine Augen zu reiben, um eine weitere Ausbreitung von Bakterien zu verhindern.

Wichtig: Wenn sich dein Zustand verschlechtert oder nicht innerhalb weniger Wochen verbessert, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine professionelle Behandlung zu erhalten.

Ab wann mit Gerstenkorn zum Arzt?

Normalerweise heilen Gerstenkörner von selbst und erfordern keine ärztliche Behandlung. Jedoch gibt es bestimmte Fälle, in denen trotz allem ein Arzt aufgesucht werden sollte.

So gilt, wenn das Gerstenkorn sehr schmerzhaft ist, stark anschwillt oder sich die Symptome nicht innerhalb von ein paar Wochen verbessern, musst Du dringend einen Arzt aufsuchen. Auch wiederkehrende Gerstenkörner oder falls ein Gerstenkorn an derselben Stelle immer wieder auftritt, wären von einem Arzt zu untersuchen. Hier könnte ein Anzeichen für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem vorliegen, was tiefgehender ist als das Gerstenkorn selbst.

Sollte das Gerstenkorn zudem mit anderen Augenbeschwerden wie Sehstörungen, starken Augenschmerzen oder Rötungen einhergehen, empfiehlt es sich, sofort einen Arzt aufsuchen, da dies auf eine schwerwiegendere Augeninfektion hinweisen könnte.

Ist ein Gerstenkorn gefährlich?

Im Allgemeinen sind Gerstenkörner nicht gefährlich und heilen in der Regel von selbst innerhalb weniger Wochen. Allerdings kann ein unbehandeltes Gerstenkorn zu Komplikationen führen, insbesondere wenn es zu einer schweren Infektion oder zu einer Ausbreitung der Infektion auf andere Teile des Auges kommt. Deshalb ist es wichtig, auf die Symptome zu achten und bei Bedarf rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Gerstenkorn vorbeugen

Die Vorbeugung von Gerstenkörnern kann durch einfache Maßnahmen erfolgen:

  • Achte darauf, deine Hände regelmäßig zu waschen und vermeide es, dir die Augen mit schmutzigen Händen zu reiben, um das Risiko einer Infektion zu verringern.
  • Verwende keine gemeinsamen Augenprodukte wie Mascara oder Eyeliner, da dies das Risiko einer Übertragung von Bakterien erhöhen kann.
  • Entferne dein Make-up gründlich, bevor Du schlafen gehst, um verstopfte Talgdrüsen zu vermeiden.
  • Versuche, das Reiben oder Reiben deiner Augen zu vermeiden, da dies Bakterien übertragen und zu Infektionen führen kann.
  • Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, dein Immunsystem zu stärken und das Risiko von Infektionen zu verringern.

 

Nicholas Felix/peopleimages.com - stock.adobe.com

Indem du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du das Risiko von Gerstenkörnern reduzieren und deine Augengesundheit erhalten.

Ist Wärme gut bei Gerstenkorn?

Ja, Wärme kann bei der Behandlung von Gerstenkörnern helfen, indem sie die Talgdrüsen öffnet, die Durchblutung verbessert und die Entzündung lindert. Warme Kompressen sind eine bewährte Methode, um die Beschwerden eines Gerstenkorns zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Was hilft gegen Gerstenkorn rezeptfrei?

Es gibt einige rezeptfreie Produkte, die zur Linderung der Symptome eines Gerstenkorns beitragen können, darunter:

Augentropfen

Augentropfen, die beruhigende oder entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten, können bei dem Abschwächen von Augenreizungen und Entzündungen helfen, die mit einem Gerstenkorn einhergehen.

Salben und Cremes

Es gibt auch rezeptfreie Salben und Cremes, die antibakterielle oder entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten und dazu beitragen könnten, die Infektion eines Gerstenkorns zu bekämpfen und die Beschwerden zu lindern.

Bevor Du jedoch rezeptfreie Medikamente verwendest, solltest du immer die Packungsbeilage lesen und bei Bedenken oder Fragen den Arzt konsultieren.

Hilft Kälte bei Gerstenkorn?

Im Allgemeinen ist Wärme die bevorzugte Methode zur Behandlung von Gerstenkörnern. Kälte kann jedoch auch helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren, insbesondere in den frühen Stadien eines Gerstenkorns.

Einige Menschen finden Linderung, indem sie einen kalten Kompressenbeutel auf das betroffene Auge legen. Es ist wichtig, jedoch sicherzustellen, dass die Kälte nicht zu stark ist, um das empfindliche Augengewebe nicht zu schädigen.

Insgesamt wäre zudem das Wärmen des Auges effektiver als die Kälte, welche lediglich die Gerstenkorn Symptome, aber nicht die Ursache des Gerstenkorns bekämpft.

Wie lange, bis Gerstenkorn verschwindet?

Die Dauer, bis ein Gerstenkorn verschwindet, kann variieren und hängt von der Schwere des Gerstenkorns sowie von den angewendeten Behandlungsmethoden ab. In den meisten Fällen heilen Gerstenkörner von selbst innerhalb von ein bis zwei Wochen. Bei konsequenter Anwendung von warmen Kompressen und anderen Behandlungsmethoden kann der Heilungsprozess beschleunigt werden. Wenn jedoch Symptome länger als zwei Wochen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Kommt Gerstenkorn immer wieder?

Für einige Menschen können Gerstenkörner ein wiederkehrendes Problem sein, insbesondere wenn die zugrunde liegenden Ursachen nicht behandelt werden. Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen wie Hauterkrankungen, geschwächtem Immunsystem oder Lidrandentzündungen können anfälliger für wiederkehrende Gerstenkörner sein. Eine gute Augenhygiene und die Vermeidung von Risikofaktoren können aber dazu beitragen, die Gefahr von wiederkehrenden Gerstenkörnern zu verringern.

Wer ist besonders anfällig für Gerstenkorn?

Jeder kann ein Gerstenkorn bekommen, aber bestimmte Personengruppen sind möglicherweise anfälliger dafür als andere.

Dazu gehören:

  • Personen mit geschwächtem Immunsystem
  • Personen, die an Hauterkrankungen wie Akne leiden
  • Personen mit Lidrandentzündungen oder anderen Augenerkrankungen
  • Personen, die häufig ihre Augen reiben oder oft bzw. viel Augen Make-up tragen
  • Personen, die unter Stress oder Müdigkeit leiden

Indem diese Risikofaktoren berücksichtigt und entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen ergriffen werden, können die Chancen auf die Entwicklung eines Gerstenkorns reduziert werden.

Fazit

Ein Gerstenkorn mag zwar lästig sein, aber es ist in der Regel kein Grund zur Sorge. Mit der richtigen Behandlung kannst du die Beschwerden lindern und den Heilungsprozess beschleunigen. Mit der passenden Prävention ist es sogar denkbar, das Auftreten des Gerstenkorns vollständig zu vermeiden. Achte auf deine Augenhygiene, vermeide es, deine Augen zu reiben, und konsultiere bei Bedarf einen Arzt, dann lässt sich das Problem Gerstenkorn meist erfolgreich behandeln.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe