24. Mai 2024
Lesezeit ca. 7 Min.

Du hast sicherlich schon von Schüssler Salzen gehört, die oft als natürliche Heilmittel angepriesen werden. Aber wenn es darum geht, herauszufinden, welches Schüssler Salz für dich richtig ist, kann dies schon einmal verwirrend sein. Welche Nummer passt zu deinen Bedürfnissen? Welche Symptome sollten behandelt werden? Genau damit beschäftigen wir uns im heutigen Blog-Beitrag.

Welche Schüssler Salze gibt es?

Es gibt insgesamt 27 verschiedene Schüssler Salze, die jeweils mit einer Nummer von 1 bis 27 bezeichnet werden. Jedes Salz hat seine eigenen spezifischen Anwendungen und wird für verschiedene Beschwerden empfohlen. Zum Beispiel steht Schüssler Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum) oft für die Stärkung von Knochen und Zähnen, während Schüssler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) für die Linderung von Muskelkrämpfen bekannt ist.

Welche Schüssler Salze sind besonders beliebt?

Einige der beliebtesten Schüssler Salze sind Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 8 (Natrium chloratum) und Nr. 3 (Ferrum phosphoricum). Diese werden oft für eine Vielzahl von Beschwerden wie Muskelschmerzen, Erschöpfungszustände und Erkältungen verwendet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der Schüssler Salze individuell variieren kann und was für eine Person funktioniert, möglicherweise für eine andere nicht genauso gut geeignet ist.

Wie wirken Schüssler Salze?

Die Wirkungsweise der Schüssler Salze basiert auf der Annahme, dass Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten Mineralstoffen im Körper verursacht werden. Durch die Einnahme der entsprechenden Schüssler Salze soll dieser Mangel ausgeglichen und das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt werden. Sie werden häufig in einer stark verdünnten Form eingenommen, was bedeutet, dass sie gut verträglich und ohne größere Nebenwirkungen sein können. Dennoch sollte die Einnahme von Schüssler Salzen mit Vorsicht erfolgen und im Zweifelsfall muss immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

Schssler berater

Welches Schüssler Salz für was?

Hier ist eine Übersicht über einige der gängigsten Schüssler Salze und die Beschwerden, für die sie empfohlen werden:

Schüssler Salz Nr. 1 (Calcium fluoratum):

  • Unterstützung von Zähnen und Knochen
  • Elastizität von Haut, Bändern und Sehnen

Schüssler Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum):

  • Stärkung von Knochen und Zähnen
  • Förderung des Zellwachstums
  • Unterstützung bei Heilungsprozessen

Schüssler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum):

  • Anfangsstadium von Entzündungen und Infektionen
  • Fieber
  • Müdigkeit und Schwäche

Schüssler Salz Nr. 4 (Kalium chloratum):

  • Schleimhautentzündungen
  • Halsschmerzen
  • Husten

Schüssler Salz Nr. 5 (Kalium phosphoricum):

  • Nervöse Erschöpfungszustände
  • Stress
  • Gedächtnisschwäche

Schüssler Salz Nr. 6 (Kalium sulfuricum):

  • Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten
  • Unterstützung des Leberstoffwechsels

Schüssler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum):

  • Muskelkrämpfe
  • Menstruationsbeschwerden
  • Nervöse Spannungen

Schüssler Salz Nr. 8 (Natrium chloratum):

  • Flüssigkeitshaushalt des Körpers
  • Trockene Haut
  • Allergien

Schüssler Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum):

  • Übersäuerung des Körpers
  • Verdauungsbeschwerden
  • Sodbrennen

Schüssler Salz Nr. 10 (Natrium sulfuricum):

  • Entgiftung des Körpers
  • Wassereinlagerungen
  • Verdauungsstörungen

Schüssler Salz Nr. 11 (Silicea):

  • Stärkung von Haut, Haaren und Nägeln
  • Abszesse
  • Eiterungen

Schüssler Salz Nr. 12 (Calcium sulfuricum):

  • Eiternde Entzündungen
  • Akne
  • Wundheilung

Schüssler Salz Nr. 13 (Kalium arsenicosum):

  • Hautprobleme
  • Asthma
  • Müdigkeit

Schüssler Salz Nr. 14 (Kalium bromatum):

  • Hauterkrankungen wie Ekzeme
  • Schlafstörungen
  • Angstzustände

Schüssler Salz Nr. 15 (Kalium jodatum):

  • Schilddrüsenprobleme
  • Erkältungen
  • Entzündungen

Schüssler Salz Nr. 16 (Lithium chloratum):

  • Stimmungsschwankungen
  • Nervöse Unruhe
  • Schlaflosigkeit

Schüssler Salz Nr. 17 (Manganum sulfuricum):

  • Gelenkprobleme
  • Rheuma
  • Müdigkeit

Schüssler Salz Nr. 18 (Calcium sulfuratum):

  • Hauterkrankungen
  • Wundheilung
  • Ekzeme

Schüssler Salz Nr. 19 (Cuprum arsenicosum):

  • Krämpfe
  • Asthma
  • Schlafstörungen

Schüssler Salz Nr. 20 (Kalium aluminum sulfuricum):

  • Hauterkrankungen
  • Verdauungsstörungen
  • Gelenkprobleme

Schüssler Salz Nr. 21 (Zincum chloratum):

  • Hauterkrankungen
  • Erschöpfungszustände
  • Unruhe

Schüssler Salz Nr. 22 (Calcium carbonicum):

  • Erschöpfungszustände
  • Verdauungsbeschwerden
  • Wachstumsstörungen

Schüssler Salz Nr. 23 (Natrium bicarbonicum):

  • Sodbrennen
  • Übersäuerung des Magens
  • Verdauungsstörungen

Schüssler Salz Nr. 24 (Arsenum jodatum):

  • Asthma
  • Verdauungsbeschwerden
  • Müdigkeit

Schüssler Salz Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum):

  • Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • Depressionen
  • Erschöpfungszustände

Schüssler Salz Nr. 26 (Selenium):

  • Schwäche
  • Gedächtnisschwäche
  • Haarausfall

Schüssler Salz Nr. 27 (Kalium bichromicum):

  • Verdauungsbeschwerden
  • Schleimhautentzündungen
  • Gicht

Die Wahl des richtigen Schüssler Salzes sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder einem erfahrenen Heilpraktiker sowie einem Schüssler Salze Berater erfolgen, der eine genaue Diagnose stellen kann und individuelle Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt.

Schssler liste

Welche Schüssler Salze kombinieren?

Oft werden Schüssler Salze in Kombination angewendet, um eine verbindende Wirkung zu erzielen oder um verschiedene Symptome gleichzeitig anzugehen. Die Wahl der Kombination hängt von den individuellen Bedürfnissen und Beschwerden ab.

Einige häufige Zusammenstellungen sind:

  • Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) und Nr. 8 (Natrium chloratum): Für Muskelkrämpfe und Flüssigkeitshaushalt.
  • Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) und Nr. 4 (Kalium chloratum): Bei Entzündungen und Halsschmerzen.
  • Nr. 2 (Calcium phosphoricum) und Nr. 11 (Silicea): Zur Unterstützung von Knochen, Zähnen und Hautproblemen.

Es ist jedoch wichtig, bei der Kombination von Schüssler Salzen vorsichtig zu sein und nicht zu viele Salze auf einmal einzunehmen, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen oder unerwünschte Nebenwirkungen verursachen könnte. Eine individuelle Beratung durch einen Fachmann ist also immer ratsam.

Wann keine Schüssler Salze?

Obwohl Schüssler Salze oft als sanfte und natürliche Heilmittel gelten, gibt es bestimmte Situationen, in denen ihre Anwendung nicht empfohlen wird:

  • Bei schwerwiegenden oder akuten Erkrankungen, die eine ärztliche Behandlung erfordern.
  • Bei Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber den Inhaltsstoffen der Schüssler Salze.
  • Während der Schwangerschaft oder Stillzeit, es sei denn, es wird ausdrücklich vom Arzt empfohlen.
  • Bei Kindern unter 6 Jahren, es sei denn, ein Arzt oder Heilpraktiker empfiehlt dies ausdrücklich.

Es ist wichtig, dass Schüssler Salze nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil betrachtet werden. Sie sollten vielmehr als Ergänzung zu einer ganzheitlichen Gesundheitspflege dienen.

Fazit

Die Welt der Schüssler Salze ist vielschichtig. Mit ausreichend Wissen und Beratung wäre es jedoch möglich, das richtige Salz für deine Bedürfnisse zu finden. Indem du verstehst, welche Schüssler Salze für welche Beschwerden empfohlen werden, wie sie kombiniert werden können und wann ihre Anwendung ungeeignet ist, kannst du ihre potenziellen Vorteile besser nutzen. Denke daran, dass eine individuelle Beratung durch einen Fachmann immer ratsam ist, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber