17. Februar 2023
Lesezeit ca. 8 Min.

Die Anwendung der Schüßler-Salze ist eine alternative Heilweise als Ergänzung zur Schulmedizin und wird als nützliche Hilfe zur Selbsthilfe verstanden – geeignet für jedermanns Hausapotheke. Dabei kommt es auf den richtigen Gebrauch der Salze an, um die dazugehörigen positiven Effekte freizusetzen. Stellt sich die Frage, wie werden die Schüssler Salze überhaupt dosiert und welche Darreichungsformen gibt es? Das verraten wir Dir in unserem heutigen Blog-Beitrag.

Welche Anwendungsgebiete bei Schüssler?

Die häufigsten Anliegen und Wünsche, mit denen Menschen einen Einstieg in die alterative Heilweise nach Schüßlers Biochemie nehmen, lassen sich auf folgende Schwerpunkte zusammenfassen:

  • Erkältungen
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Akne
  • Haarausfall
  • Gewichtsreduktion
  • Bluthochdruck
  • Schwangerschaft
  • Wechseljahre

Ein Schüssler Salze Berater erarbeitet sich hierfür schnell einen „Plan A“, auf dessen Grundlage die Zusammenarbeit mit den Kunden beginnt, und den man dann nur noch auf Basis individueller Informationen anpassen kann. Kommen Kunden mit speziellen Beschwerden und Symptomen, ist es hilfreich, die möglichen Salz- und Kombinationsempfehlungen kompakt nachschlagen zu können. Dann hat der Berater eine Grundlage und einen Richtwert für die individuelle Beratung und kann sich zunächst am allgemeinen Standard orientieren.

Darreichungsformen von Schüssler Salzen -- Symptome alphabetisch nachschlagen

Kann jeder Schüssler Salze selbst anwenden?

Beschränkt man sich zunächst auf die Möglichkeiten der zwölf Basissalze, so kann deren Einsatz und Nutzen auch von Laien schnell erlernt werden. Hinsichtlich der Dosierung, der Einnahme und der verschiedenen Arten der Darreichung sind nur wenige Kenntnisse erforderlich.

Diese lassen sich auch Beratungskunden in der Regel leicht vermitteln, so dass diese oft schon nach kurzer Zeit ein Gefühl für die richtige Anwendung entwickeln können.

Ist die Selbstbehandlung mit Schüssler Salzen gefährlich?

Die Anwendung von Schüßler-Salzen kann im Rahmen einer Selbstbehandlung ohne gesundheitliches Risiko erfolgen, da aufgrund der homöopathischen Dosierung keine ernsten Wechsel- oder Nebenwirkungen zu erwarten sind.

Wie werden Schüssler Salze dosiert?

Die genaue Dosierung ist abhängig von der Schwere des aufgetretenen Mineralstoffmangels. Unterschieden wird außerdem zwischen akutem und chronischem Auftreten der Beschwerden. Darüber hinaus kann eine Einteilung nach dem Alter der Anwender vorgenommen werden. Dabei gilt:

Akute Beschwerden:

  • Erwachsene sowie Kinder ab einem Alter von zwölf Jahren können in Abständen von 5 bis 15 Minuten immer eine Tablette einnehmen. Je stärker die Symptome, desto kürzer sind die Zeitabstände zu wählen.
  • Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren sollten alle ein bis zwei Stunden mit einer Tablette versorgt werden.
  • Für Säuglinge verringert sich die Dosierung noch weiter. Drei bis vier Tabletten über den gesamten Tag verteilt sind zu empfehlen. Nur bei sehr starken Beschwerden kann eine Gabe alle ein bis zwei Stunden angezeigt sein. Für Säuglinge sollten die Tabletten in Wasser gelöst und auf die Lippen gestrichen werden.

Chronische Beschwerden:

  • Erwachsene und Kinder ab einem Alter von zwölf Jahren können drei bis sechs Tabletten tägliche einnehmen.
  • Jüngeren Kindern und Säuglingen sind drei bis vier Tabletten täglich zu empfehlen.

Wie viele Globuli sind eine Schüssler Salze Tablette?

Bei den Schüssler Salzen lässt sich die Menge leicht umrechnen. Dazu gilt: Eine Schüßler-Salz-Tablette entspricht der Menge von fünf bis zehn Globuli oder aber fünf bis zehn Tropfen der entsprechenden Mineralstofflösung.

Wie oft werden Schüssler Salze angewandt?

Die Häufigkeit der Anwendung orientiert sich vor allem an dem Grund für den Einsatz der Schüssler Salze. Ferner sind die Schwere der Dysbalance und der Allgemeinzustand des Anwendenden richtungsweisend. So lässt sich sagen, Salben, Breie oder Cremes werden im Akutfall wie etwa bei Hautabschürfungen oder Insektenstichen zunächst im Halbstunden- oder Stundentakt dünn aufgetragen. Wunden können mit einem Salbenpflaster versorgt werden, das etwa ein Millimeter dick mit der entsprechenden Salbe oder Creme bestrichen und dann aufgeklebt wird.

Bei chronischen Problemen kann die Salbe oder Creme zwei- bis dreimal täglich dünn aufgetragen oder als Salbenverband angewendet werden, in dem die Salbe auf Verbandsmull aufgetragen und die betroffene Stelle damit verbunden wird.

Darreichungsformen von Schüssler Salzen -- Schüßler-Salze auch für Kinder

Für die orale Anwendung der Schüßler-Salze kann auf Tabletten und Globuli zurückgegriffen werden. Diese sollen von den Anwendern in den festgelegten Abständen eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt einzeln. Die Tabletten oder Globuli sollen jeweils langsam im Mund zergehen, damit sie von der Mundschleimhaut gut aufgenommen werden können. Dafür werden sie unter die Zunge gelegt, wo sie langsam zergehen sollen.

Wie wird Schüssler Salz Nr.7 eingenommen?

Eine andere Art der Einnahme von Tabletten haben wir bereits für Nr. 7 Magnesium phosphoricum vorgestellt. Diese Tabletten können als „Heiße Sieben“ zubereitet werden, um eine starke und schnelle Wirkung bei krampfartigen Schmerzen zu entwickeln. Generell können die ersten zwölf Basissalze in Wasser gelöst zu sich genommen werden. Für die Ergänzungssalze ist von dieser Art der Anwendung abzusehen.

Wie werden Schüssler Salze eingenommen?

Schüßler-Salze sollten immer vor einer Mahlzeit oder frühestens 15 Minuten danach eingenommen werden, da Nahrungsmittel die Aufnahme der Salze über die Mundschleimhaut hemmen.

Wie werden mehrere Schüssler Salze kombiniert?

Werden Beschwerden mit mehr als nur einem Salz behandelt, so sollte die Einnahme zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen. Das erste Salz könnte morgens genommen werden, das zweite dann etwa mittags und gegebenenfalls noch weitere Mineralstoffe zu jeweils noch späteren Zeiten. Eine andere Variante wäre, die unterschiedlichen Salze auf verschiedene Tage zu verteilen. Hier sollte sich ein gutes Konzept überlegt werden, so dass es aufgrund zu langer zeitlicher Abstände nicht zu einer zu geringen Gabe der Salze kommt. Die gewünschte Wirkung könnte dann ausbleiben.

Welche Darreichungsform bei Schüssler Salzen?

Die Art der Darreichungsform ist immer abhängig von den Vorlieben der Anwender oder von Unverträglichkeiten, die es zu berücksichtigen gilt. In Apotheken und im Fachhandel werden Schüßler-Salze in verschiedensten Formen angeboten. Hier sollte gegebenenfalls eine individuelle Beratung erfolgen, spätestens dann, wenn die erste Wahl der Mittel nicht den gewünschten Effekt hat oder Präparate aufgrund von Zusatzstoffen nicht vertragen wurden.

Werden Schüssler Salze innerlich oder äußerlich angewandt?

Meistens sind die Salze für die innerliche und für die äußerliche Anwendung vorgesehen. Für beide Bereiche gibt es verschiedene Darreichungsvarianten, die eine angepasste und individuelle Empfehlung für jeden Kunden ermöglichen. Nachfolgende Tabelle zeigt Dir abschließend, auf welche Formen Du zurückgreifen könntest. Diese sind in der Regel im Fachhandel erhältlich oder können in Apotheken auf Wunsch für jedes Schüßler-Salz hergestellt werden.

Präparate zur inneren Anwendung

Präparate zur äußeren Anwendung

Tabletten

Salben /Gele / Cremegele

Globuli

Bäder / Waschungen / Inhalation

Tropfen

Umschläge (mit Brei oder Salben)

wässrige Lösung (angerührt aus Tabletten)

Brei (selbst angerührt aus Tabletten)

Welche Mischung für Schüssler Salze?

Die Mischung ist bei Schüssler Salzen sehr wichtig. Dabei gilt: genau wie es möglich ist, verschiedene Mineralstofftabletten zu kombinieren, so können auch Salben und Cremes verschiedenartiger Salze gemischt angewendet werden. Wichtig wäre lediglich, dass die Inhalte zueinander passen und ihre Wirkung nicht gegenseitig aufheben.

Schüssler Salze Berater

Um die korrekte Dosierung und die passende Salzzusammenstellung zu erhalten, solltest Du Dich mit einem Schüssler Salze Berater auseinandersetzen. Es empfiehlt sich, eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Salze so dosiert und kombiniert werden, wie sie für die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen benötigt werden. Alternativ kann für die Selbstanwendung auch passende Literatur genutzt werden wie

Handbuch der Biochemie nach Dr. Schüßler

Mineralstoffe nach Dr. Schüssler: Ein Tor zu körperlicher und seelischer Gesundheit

Das große Praxisbuch der Schüßlertherapie

Weiterhin wäre es möglich, Schüssler Salze Berater zu werden. Dank moderner Online-Kurse gelingt dies parallel zur Arbeit oder anderen Verpflichtungen. Dadurch hast Du nicht nur die Möglichkeit, die Salze erfolgreich selbst anzuwenden, sondern kannst auch die Entstehung und die Wirkmechanismen rund um die Mineralsalze nach Schüssler besser kennenlernen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe