23. November 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Ein Massagekurs bei der SWAV-Akademie kann von jedem absolviert werden, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Vorbildung. Die Ausbildungsinhalte sind vielseitig und bilden die Basis für spätere Tätigkeiten im Bereich Wellness. und Massieren. Nach erfolgreichem Abschluss mit einer praktischen und Zertifikatsprüfung erhalten die Teilnehmer einen Ausbildungsnachweis. Dieser eröffnet verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen. Die eigene Massagepraxis ist eine hervorragende Chance, nach dem Massagekurs in die Selbständigkeit zu gehen.

Bei der Eröffnung einer solchen Einrichtung gilt es einiges zu bedenken, von den Finanzierung über die Werbung bis hin zu den Räumlichkeiten und Einrichtungsgegenständen. Bei letzterem sollte gut überlegt werden, eine Massagepraxis soll den Besucher angenehm empfangen und eine wohl tuende Atmosphäre besitzen.

Wie eröffne ich mein eigenes Massagestudio?

Die Vorbereitungen

Nach dem erfolgreich absolvierten Massagekurs steht die Überlegung zur Gründung einer eigenen Praxis an. Die angebotenen Dienstleistungen sollen vor allem der Entspannung der Klienten dienen sowie einen Beitrag zur Gesunderhaltung leisten.

Erste Überlegungen

Wer den Entschluss trifft und sich nach dem Massagekurs selbständig macht, hat viele Dinge zu berücksichtigen und zu klären. Wichtige Punkte auf der Vorbereitungsliste sind unter anderem:

  • Abwägen der finanziellen Mittel
  • Zuschüsse für Existenzgründung
  • Geeigneter Standort und Räumlichkeiten
  • mobile Massage und/oder feste Praxis
  • Öffnungszeiten (Koordination mit dem Familienleben)
  • Werbung
  • Internetseite
  • Kontakte zu Ärzten, Senioreneinrichtungen, Fitness-Studios, Sportvereinen oder ähnlichem knüpfen
  • Personal
  • Möbel und Einrichtungsgegenstände
  • Massageliege
  • Zubehör, auch für spezielle Massagen

Die Entscheidung ist gefallen

Sind diese Punkte geklärt und die Vorgehensweise gesichtet, kann es mit der Eröffnung der eigenen Massagepraxis weiter gehen. Als Grundlage dient das Zertifikat und das erlernte Wissen aus dem Massagekurs. Grundsätzliche Dinge und Wissenswertes über Massagepraktiken, Öle, Lotionen, die Anwendung von Packungen, Rechts- und Berufskunde sowie rund um die Existenzgründung gehören mit zum Lerninhalt bei einem Massagekurs an der SWAV-Akademie.

Die Einrichtung und Hilfsmittel

Das Thema "Einrichtungsgegenstände" ist ein ganz wichtiger Punkt. Mit einer Massageliege alleine ist es nicht getan, Büromöbel, Computer, Schränke zum Verstauen der Utensilien, ein Handtuchwärmer, Lotionen, Öle und Zubehör für besondere Anwendungen wie Hot-Stone, Kräuterstempel, Massagegeräte oder ähnliches. Nicht zu vergessen, eine kleine Musikanlage, entspannende Klänge tragen ihren Teil zum Erfolg der Behandlung bei.

Die Möbel

Bedenken Sie bei der Auswahl der Möbel die Farben und Formen, zwar steht die praktische Nutzung im Vordergrund, das Design ist ebenso entscheiden. Es zählt die Wirkung der Umgebung auf den Patienten, nur wenn er sich richtig wohl fühlt, kann er entspannen. Schränke mit Handtüchern und anderen Utensilien sollten in greifbarer Nähe sein, ein Rollschrank ist besonders vorteilhaft.

Nach dem Massagekurs eine Massageliege für die eigene Praxis kaufen

Der wichtigste Einrichtungsgegenstand ist die Massageliege bzw. der Massagetisch. Vorteilhaft sind Modelle mit einfacher Handhabung, die über ein geringes Gewicht verfügen. Falls Sie mobile Massage anbieten möchten, ist so eine Liege gut zu transportieren und schnell aufgebaut und wieder zusammen geklappt. Informieren Sie sich bei den zahlreichen Anbietern, teilweise erhalten Sie eine Massageliege im Ausverkauf zu günstigen Konditionen, manche bieten Ausstellungsmodelle oder leicht gebrauchte Komponenten an.

Erleichterung beim Arbeiten durch eine gute Massageliege

Wie Sie im Massagekurs erfahren werden, erleichtert eine praktische Liege die Arbeit eines Masseurs ungemein. Achten Sie auf eine CE-Zertifizierung, nur so ist die notwendige Sicherheit gewährleistet. Sie muss stabil sein und vor allem rundum zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist der Masseur zu Verrenkungen gezwungen und die Anwendung wird zur Anstrengung. Unbedingt erforderlich ist eine Höhenverstellung, der Patient sollte bequem liegen, komfortabel ist ein höhenverstellbares Kopfteil. Alle Massagepraktiken, die Sie im Massagekurs erlernt haben, lassen sich durchführen, egal- ob Bauch-, Rücken- oder Seitenlage. Abwaschbare und pflegeleichte Bezüge sind ebenfalls Eigenschaften hochwertiger Modelle. Zur Auswahl stehen Einsteigermodelle bis hin zu Massagetischen mit Heizung und vollelektrischer Ausstattung.

Mobile Massageliegen für unterwegs

Möchten Sie nach dem Massagekurs in Ihrer eigenen Praxis auch mobile Massagen anbieten, sehen Sie sich nach einer Liege um, die in den Koffer passt. Sie ermöglicht das Massieren in Büros, Zuhause oder im Freien, hier sind kaum Grenzen gesetzt.

Mit wenigen Handgriffen ist sie aufgebaut, trotzdem muss sie stabil und höhenverstellbar sein. Gute Ausführungen bieten zusätzlich ein verstellbares Rückenteil oder ein integriertes Gesichtsfeld für eine Rückenmassage. Ideal und relativ günstig sind Modelle aus abwaschbarem Kunstleder. Eine breite Ablagefläche und eventuell eine zusätzliche Schublade schaffen Stauraum. Preiswerte Massageliegen für mobile Anwendungen werden mit einem Holzgestell geliefert, Luxus-Ausführungen verfügen über Metall-Stützfüße und vollelektrische Motoren.

Wer sich mit den Kenntnissen, die er im Massagekurs erworben hat, selbständig machen möchte, hat einiges zu bedenken. Ist die Entscheidung gefallen, geht es an die Praxis-Einrichtung und die Überlegung, welche Anwendungen angeboten werden. Werbung gehört ebenso mit dazu wie Kontakte knüpfen, eine Massagepraxis lebt in erster Linie von Mundpropaganda. Die Einrichtung sollte so gewählt werden, dass sich die Patienten wohl fühlen. Ganz wichtig ist die Massageliege, unzählige Ausführungen stehen im Handel bereit, sicherlich auch für Ihre Dienstleistungen im Bereich Massage.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
in der letzten Woche
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe