27. Oktober 2015
Lesezeit ca. 4 Min.

Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, bei der Knochen schneller brechen, weil sie an Festigkeit verlieren. Frauen sind doppelt so häufig von dieser Knochenerkrankung betroffen wie Männer. Osteoporose ist nicht heilbar, jedoch können die Symptome verbessert werden durch Ernährung, Medikamente, Massage, Bewegungstherapie und Akupressur.

Knochenerkrankung Osteoporose

Osteoporose tritt häufig bei Frauen in den Wechseljahren und Männern ab 60 Jahren auf. Diese Erkrankung tritt zudem manchmal in Verbindung mit Drüsenerkrankungen auf oder wenn die inneren Organe geschädigt sind. Der Krankheitsverlauf ist schmerzhaft und das Risiko für Knochenbrüche ist erhöht. Umgangssprachlich wird Osteoporose als Knochenschwund bezeichnet.

Die Ursache hierfür liegt in einer abnehmenden Knochendichte, die auf Mineralsalzmangel basiert. Frauen sind anfälliger für diese Knochenerkrankung, da sie feinere Knochenstrukturen haben als Männer. Bereits bei Frauen ab 50 Jahren leidet jede siebte Frau an Knochenschwund und im Alter von 70 Jahren ist knapp die Hälfte betroffen. Bei Männern tritt die Osteoporose oft im hohen Alter auf als Folge von medikamentöser Behandlung anderer Erkrankungen. Rauchen, Untergewicht und eine schwache Muskulatur erhöhen das Risiko, an Osteoporose zu erkranken.

Verlauf der Osteoporose

Die Diagnose wird oft erst nach mehreren Jahren gestellt. Dies liegt an dem schleichenden Verlauf dieser Erkrankung, der bei manchen Betroffenen bereits ab dem 30. Lebensjahr eintritt. Die Anfälligkeit für Knochenbrüche der Oberschenkel, Arme und Wirbel steigt mit zunehmendem Alter an. Die ersten Symptome, die sich bemerkbar machen, sind Rückenschmerzen mit ungeklärter Ursache. Wirbel sacken in sich zusammen und verformen sich, sodass es zu einem Rundrücken kommt.

Weiterhin ist es möglich, dass das die Haut entlang der Wirbelsäule auffällig stark Falten zu beiden Seiten bildet. Der Abstand des Beckens zu den Rippen verkürzt sich drastisch und es kommt zur Kurzatmigkeit und Sodbrennen. Die Folgen der Knochenbrüche schränken die Lebensqualität so weit ein, dass Betroffene bettlägerig werden nach Brüchen des Oberschenkels oder im Wirbelbereich.

Positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufes bei Osteoporose

Der Verlauf dieser Knochenerkrankung wird positiv beeinflusst durch eine Veränderung des Lebensstils. Vitamin D- und Kalziummangel wird durch eine entsprechende Ernährung und Zusatzpräparate ausgeglichen. Beeinflussbare Faktoren sind weiterhin Rauchen und Untergewicht. Muskelaufbau und eine bessere Beweglichkeit ist durch regelmäßigen Sport und Gymnastik möglich. Zur Linderung der Schmerzen eignen sich Wellnessanwendungen, Wassergymnastik und Massagen. Gezielte Übungen, die die Osteoporose positiv beeinflussen, werden bereits in der Massageausbildung erlernt.

Osteoporose vorbeugen

Nicht alle Faktoren, die zu einer Erkrankung an Osteoporose beitragen, können beseitigt werden. Allerdings kann jeder daran arbeiten, das Risiko zu verringern oder den Krankheitsverlauf hinauszuzögern. Krafttraining und Dehnungsübungen tragen zur Knochenstabilität bei. Anfangs ist die Begleitung durch einen Physiotherapeuten sinnvoll. Weiterhin können Osteoporose-Gymnastikkurse besucht werden, um gezielt Übungen zu erlernen, die die Knochenstabilität verbessern. Bei körperlichen Tätigkeiten ist eine gesunde Körperhaltung wichtig, damit Wirbelsäule und Gelenke geschont werden. Regelmäßige Massagen, die die Muskulatur auflockern, reduzieren Schmerzen bei Bewegungen und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Wichtig ist, dass Massagen nur durch Personen ausgeführt werden, die eine Ausbildung zum Masseur abgeschlossen haben.

Spezielle Übungen und Massagetechniken erlernen bei der SWAV

Eine Ausbildung zum Masseur bei der SWAV ermöglicht eine neue berufliche Perspektive. Allerdings sind die angebotenen Kurse für jeden interessant mit Interesse an Massage- und Wellnesstechniken. Krankheitsverläufe unterschiedlicher Erkrankungen wie bei der Osteoporose werden durch professionelle Massagen oder Übungen verzögert. Nach einer abgeschlossenen Massageausbildung bei dieser Sport- und Wellnessakademie verfügen Kursteilnehmer über professionelles Wissen, um selbst gesünder zu leben und die Lebensqualität des Umfeldes zu verbessern.

Zudem bieten abgeschlossene Kurse neue berufliche Perspektiven mit lukrativen Verdienstmöglichkeiten. Die Kursteilnehmer profitieren von der langjährigen Erfahrung staatlich anerkannter Physiotherapeuten, die den beruflichen Weg auf Wunsch begleiten.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber