22. September 2016
Lesezeit ca. 4 Min.

Hauptberuflich als Fitnesstrainer in der Wellness-Branche zu arbeiten, ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Allerdings stellt sich hier die Frage, ob es mithilfe einer Fitnesstrainer Ausbildung überhaupt möglich ist, sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ohne zusätzlich noch einem anderen Beruf nachzugehen.

Hauptberuflicher Fitnesstrainer?

Eine Fitnesstrainer Ausbildung, wie sie etwa von der SWAV-Akademie angeboten wird, dauert lediglich 4 Tage und kann selbst von absoluten Anfängern auf diesem Gebiet absolviert werden. Im Anschluss an die Fitnesstrainer Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage, sofort am Kunden zu arbeiten, sich selbstständig zu machen oder als Angestellte/r in der Wellness-Branche tätig zu werden. Jedoch kommen hier manchmal Zweifel auf, ob es mit der Fitnesstrainer Ausbildung wirklich möglich ist, haupt- und nicht nur nebenberuflich in dem Traumjob zu arbeiten. Schließlich muss man sich den täglichen Lebensunterhalt verdienen. Wer sich den Traum "Fitnesstrainer" erfüllen möchte, der wünscht sich in der Regel, hiervon leben zu können, ohne noch einen weiteren Beruf ausüben zu müssen.

Dank hochwertiger Fitnesstrainer Ausbildung zum Wellness-Hauptberuf?

Bei der Fitnesstrainer Ausbildung der SWAV-Akademie handelt es sich um eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung, während der sich die Teilnehmer intensiv mit den verschiedenen Inhalten beschäftigen. Aufgrund dessen ist es nach Abschluss der Fitnesstrainer Ausbildung überhaupt möglich, dass die Teilnehmer an beziehungsweise mit ihren Kunden trainieren können. Zu den Inhalten der Fitnesstrainer Ausbildung gehören zum Beispiel:

  • Verschiedene Dehnungstechniken
  • Bestimmte Muskelfunktionsprüfungen
  • Allgemeine Gerätekunde
  • Trainingshilfsmittel
  • Diverse Trainingstechniken

Aber auch nach abgeschlossener Fitnesstrainer Ausbildung steht die SWAV-Akademie ihren Teilnehmern bei Fragen immer gerne zur Seite. Weiterführende Informationen zur Fitnesstrainer Ausbildung können hier nachgelesen werden. Einer hauptberuflichen, selbstständigen Tätigkeit, steht nach abgeschlossener Ausbildung nichts mehr im Wege.

Fitnesstrainer Ausbildung geschafft - und dann?

Wer nach erfolgreich abgeschlossener Fitnesstrainer Ausbildung nicht als Angestellte/r im Wellnessbereich, sondern auf selbstständiger Basis tätig werden möchte, der hat generell drei Möglichkeiten:

  • Es wird sofort hauptberuflich als Fitnesstrainer gearbeitet.
  • Die Fitnesstrainer-Tätigkeit wird beständig nebenberuflich ausgeübt.
  • Man beginnt nebenberuflich als selbstständiger Fitnesstrainer und übt diesen Beruf etwas später hauptberuflich aus.

Für welche der drei Varianten man sich hier entscheidet, hängt von den persönlichen Wünschen und der individuellen Situation ab. So absolvieren beispielsweise viele Teilnehmer neben ihrem bisherigen Beruf die Fitnesstrainer Ausbildung bei der SWAV. Anschließend starten sie im Nebenerwerb als Fitnesstrainer, bauen sich einen gewissen Kundenstamm auf und wechseln dann hauptberuflich in den Wellness-Bereich. Hierbei handelt es sich um einen recht sicheren Weg, mit dem man sich eine Existenz als hauptberuflicher Fitnesstrainer aufbauen kann. Aber natürlich ist es ebenso machbar, sofort nach der Ausbildung als hauptberuflicher Fitnesstrainer zu arbeiten.

Fitnesstrainer - der Arbeitsort

Als selbstständiger Fitnesstrainer ist man sehr flexibel, was den Arbeitsort angeht. So ist es beispielsweise auch ohne eigene Räumlichkeiten möglich, mit den Kunden zu trainieren. In der Regel erfolgt das Training dann in der Wohnung des Kunden sowie im Freien. Ebenso gut ist es jedoch machbar, in einem Fitnessstudio zu trainieren. Hierfür muss man sich jedoch normalerweise mit dem betreffenden Fitnessstudio absprechen. Oder es wird ein eigenes Fitnessstudio eröffnet. Wer die Möglichkeit hat, der kann aber auch in der eigenen Wohnung einen Kraftraum errichten und dort mit den Kunden die Trainingseinheiten absolvieren. Machbar ist hier vieles.

Das Gehalt eines hauptberuflichen, selbstständigen Fitnesstrainers

Wie viel man als hauptberuflicher, selbstständiger Fitnesstrainer verdient, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So liegt hier zum Beispiel vieles am persönlichen Engagement: Wer mehr Stunden arbeitet, verdient eben auch mehr. Arbeitet man in einer Großstadt, leben hier in der Regel mehr potenzielle Kunden als in einer kleinen Ortschaft. Zudem bietet es sich an, verschiedene Weiterbildungen zu belegen. Auf diese Weise ist es unter anderem möglich, immer neue Erkenntnisse, Trends und Trainingsmethoden in die eigene Arbeit am Kunden zu integrieren.

Grob gesagt kann ein selbstständiger Fitnesstrainer hauptberuflich etwa zwischen 50 sowie 120 Euro je Trainingsstunde verlangen. Wer sich einmal informieren möchte, welche Gehälter in der "eigenen" Stadt üblich sind, kann das beispielsweise unter diesem Fachartikel nachlesen.

Zusammenfassung

Nach einer abgeschlossenen Fitnesstrainerausbildung ist es möglich, sofort oder auf Wunsch auch etwas später, hauptberuflich als selbstständiger Fitnesstrainer zu arbeiten. Mit dem Einkommen aus dieser spannenden Tätigkeit kann der eigene Lebensunterhalt durchaus bestritten werden.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber